Zähl Pixel
Feuerwerk

TBöllerei in Neuland sorgt in Kehdingen für Irritationen

Das Feuerwerk war bis nach Krummendeich zu hören (Symbolbild).

Das Feuerwerk war bis nach Krummendeich zu hören (Symbolbild). Foto: Frank Neuendorf

Am Samstagabend knallte es ordentlich in Wischhafen-Neuland. Pyrotechniker testeten Feuerwerksbatterien. Nicht jedem Anwohner gefiel das Spektakel.

author
Von Susanne Helfferich
Dienstag, 18.11.2025, 05:50 Uhr

Wischhafen. Von 16 bis 21.30 Uhr testete Pyrotechniker Maximilian Sommer gemeinsam mit einem Kollegen in Neuland die Batterien, die nächstes Silvester abgefeuert werden sollen. Er hatte die Testung in einem Neulander Apfelhof angemeldet und die Samtgemeinde Nordkehdingen hatte sie nicht verboten, so Sommer. Ordnungsamtsleiter Frank Griemsmann bestätigte das am Montag. Informiert wurde auch die Polizei

Üblich sei, dass Pyrotechniker anzeigen, was sie wo abfeuern wollen. Die Kommune habe das Recht, das Vorhaben im Rahmen der Gefahrenabwehr zu untersagen, erklärt Griemsmann. Da er keinen Handlungsbedarf sah, habe er nur eine Eingangsbestätigung zurückgeschickt. Die Abstände zu Reetdachhäusern seien ausreichend gewesen und er habe nicht damit gerechnet, dass das Feuerwerk bis ins zehn Kilometer entfernte Krummendeich zu hören sein werde. Doch am Samstag war es ziemlich stürmisch, sodass der Schall weit getragen wurde.

Insgesamt wurde eine Stunde geböllert

Maximilian Sommer ist professioneller Pyrotechniker, der auch bei Großveranstaltungen (zum Beispiel Kieler Woche) Feuerwerk abbrennt. Aber er verkauft auch Batterien direkt an Verbraucher. Er hatte in Neuland bei den Anwohnern Flyer in die Briefkästen geworfen, die auf die Übung am Samstag hinwiesen. Die Tests sollten ergeben, wie lange die Batterien brennen, wie hoch sie steigen, wie schön die Farben sind und wie gut ihre Qualität ist.

„Es ist schwierig, geeignete Bereiche zu finden, wo wir das alles testen können und nicht so viele Leute wohnen“, sagt Sommer. Er habe von vornherein ein Zeitfenster festgelegt: Von 16.30 bis 21.30 Uhr sei maximal eine Stunde geböllert worden. „Wir haben durchgängig nach Uhr gearbeitet“, so der Pyrotechniker.

Zahlreiche Neulander hätten das Feuerwerk am Deich live miterlebt, erzählt er. Doch der ein oder andere Norkehdinger klingelte am Abend Frank Griemsmann an, um zu erfahren, was los war. Mancher machte sich auch Sorgen um Haus- und Nutztiere. Unabhängig voneinander sagen Maximilian Sommer und Frank Griemsmann: „Das nächste Mal sollten wir es anders machen.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel