TBuschfahren fürs Osterfeuer: Landjugend macht Minus – und übt Kritik

Mitglieder der Landjugend im Einsatz (von oben links nach unten rechts): Frida Feil, Paula Mahler, Eske Meyer, Wiebke Kühlcke, Anneke Bajema, Thea Feil, Wiebke Junge, Wiebke Horwege und Jasmin Wächter. Foto: Landjugend Balje
Wie jedes Jahr hat die Baljer Landjugend Busch fürs Osterfeuer aus Privatgärten abgeholt und in den Außendeich gefahren. Doch dieses Mal kamen die jungen Leute an ihre Grenzen. Finanziell haut es nicht hin.
Balje. „Gemeinsam sind wir stark“, das ist der Slogan der Landjugend. Und dass sie stark ist, hat sie vergangenen Sonnabend erneut unter Beweis gestellt. Knapp 40 engagierte Landjugendmitglieder sammelten mit zehn großen Maschinen an fast 70 Stellen in Balje Busch für das große Osterfeuer im Außendeich ein. Damit waren sie gut zehn Stunden beschäftigt, wie sie in einer Pressemitteilung schrieben, „ein arbeitsreicher Tag für alle“. Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Armer Ritter in Balje.
Nichtsdestotrotz ziehen die jungen Leute auch eine kritische Bilanz: „Zum Teil haben die Buschabgaben solche Dimensionen angenommen, dass das Aufladen per Hand nicht möglich, sondern nur mit Teleskopladern zu bewerkstelligen war“, heißt es in der Pressemitteilung. Hinzu kämen schlecht vorbereitete Buschhaufen, die nicht, wie gewünscht, gebündelt an der Straße lagen.
Spenden zu gering, um Kosten zu decken
Außerdem mache die Landjugend Balje mit dem Buschfahren jährlich ein Minus. „Die Spenden für die Buschabgaben sind leider teilweise zu gering, für die Mengen, die wir vor Ort abholen“, sagt die Vorsitzende Paula Mahler, „da die Spritkosten und der Verschleiß der zehn Maschinen getragen werden müssen und wir ebenso für eine Mittagsverpflegung der fleißigen Helfer sorgen.“
Teilweise erhielten die Aktiven gut gemeinte kleine Sachspenden, wie Getränke oder Süßigkeiten, das trage aber nicht die Kosten, die müsse die Landjugend nun selbst übernehmen. „Durch diese beiden Kritikpunkte nimmt leider die Bereitschaft und Lust der Helfer ab“, so Paula Mahler. Die Landjugend wolle diese Tradition nicht beenden, „aber wir müssen uns für das nächste Jahr strengere Spielregeln überlegen“.
Trotzdem freut sich die Landjugend Balje auf das bevorstehende Osterfeuer am Sonnabend und die darauffolgende Osterparty. Das Osterfeuer wird um 20 Uhr im Baljer Außendeich angezündet. Ab 22 Uhr findet die große Osterparty in der Schützenhalle Balje statt.