Seit Wochen hat es wenig geregnet. Die Gefahr unkontrollierter Brände von Osterfeuern sei daher nicht zu unterschätzen, heißt es vom Feuerwehrverband. Und das auch, wenn es vorher noch regnet.
Viele Menschen freuen sich über den Anblick eines lodernden Osterfeuers. Doch dem Brauch wird auch nachgesagt, er treibe die Feinstaubbelastung in die Höhe. Ein Faktencheck.
Wie jedes Jahr hat die Baljer Landjugend Busch fürs Osterfeuer aus Privatgärten abgeholt und in den Außendeich gefahren. Doch dieses Mal kamen die jungen Leute an ihre Grenzen. Finanziell haut es nicht hin.
Viele Menschen freuen sich über den Anblick eines lodernden Osterfeuers. Doch dem Brauch wird auch nachgesagt, er treibe die Feinstaubbelastung in die Höhe. Was ist dran? Ein Faktencheck.
Die Freiwillige Feuerwehr Wischhafen lädt für Sonnabend, 30. März, zum Osterfeuer beim Gerätehaus in der Ziegelstraße in Wischhafen ein. Los geht es um 19.30 Uhr. Die Band Akustik Remembaa spielt ab 20 Uhr auf. Und, wie jedes Jahr, für Essen und Trinken ist auch gesorgt. (...).
Das Brester Osterfeuer hat am Samstag wieder zahlreiche Besucher angelockt. Dabei wird das Programm klein gehalten: Feuer, Bier und Grillspezialitäten sind alles, was das Osterfeuer braucht. Das ist auch gut so, findet der Ortsbrandmeister Christoph Tomforde.
Fast wäre das traditionelle Osterfeuer in Oldendorf frühzeitig den Flammen zum Opfer gefallen: Unbekannte haben den Buschhaufen Sonntagfrüh „böswillig angesteckt“, wie die Feuerwehr mitteilt. Glücklicherweise konnte es rechtzeitig gelöscht werden.
Osterfeuer an den Feiertagen gibt es an vielen Orten. Einige sind öffentlich, andere privat. Woran man dabei denken sollte und wie die Organisation bei einem Osterfeuer der freiwilligen Feuerwehr läuft, verraten Experten. Eine interaktive Karte zeigt, wo es Ostern im Kreis (...).
In vielen deutschen Regionen sind Ostern ohne Osterfeuer kaum denkbar. Die Tradition steht allerdings im Ruf, die Umwelt zu schädigen - vor allem durch Feinstaub. Stimmt das? Ein Faktencheck.
Nach langem Streit haben sich die Blankeneser Feuerbauer und das Bezirksamt Hamburg-Altona auf Regeln zur Zukunft der traditionellen Osterfeuer am Elbstrand geeinigt.
Die Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Lühe habe alle Osterfeuer abgesagt. „Die Osterfeuer, insbesondere an der Elbe, sind sehr beliebt, jedoch unter den aktuellen Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen so nicht durchführbar“, erklärt Feuerwehrsprecher Matthias Brandt.
Zum Osterfeuer lädt die Freiburger Feuerwehr in diesem Jahr wieder ein. Es wird – mit Genehmigung der Naturschutzbehörde – am Sonnabend, 16. April, um 19.30 Uhr auf dem Schallen entfacht.
Aus Solidarität zu den Feuerwehren in der Ukraine hat die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt das traditionelle Osterfeuer in Harksheide abgesagt. Stattdessen soll es eine Spendenaktion geben.