„Böswillig angesteckt“: Unbekannte zünden Osterfeuer in Oldendorf zu früh

Die Feuerwehr konnte das vorzeitig angesteckte Osterfeuer rechtzeitig löschen. Foto: Feuerwehr Oldendorf
Fast wäre das traditionelle Osterfeuer in Oldendorf frühzeitig den Flammen zum Opfer gefallen: Unbekannte haben den Buschhaufen Sonntagfrüh „böswillig angesteckt“, wie die Feuerwehr mitteilt. Glücklicherweise konnte es rechtzeitig gelöscht werden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Dank eines aufmerksamen Passanten wurde kurz nach 8 Uhr am Ostersonntagmorgen der Feuerwehrleitstelle in Stade gemeldet, dass aus dem aufgeschichteten Osterfeuer-Buschhaufen am Weißenmoor in Oldendorf Rauch aufsteigt, sagte Rolf Hillyer-Funke, Pressebeauftragter der Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten.
Die Feuerwehr Oldendorf rückte aus und habe das kleine Feuer am Rande des großen Buschhaufens schnell unter Kontrolle bringen und löschen können. "Zum Glück brannte nur eine kleine Ecke des großen Haufens, so dass das Osterfeuer wie geplant von der Feuerwehr um 19.30 Uhr am Sonntagabend kontrolliert in Brand gesetzt werden kann", sagt Hillyer-Funke.
Viele Osterfeuer, unter anderem im Nachbarort Himmelpforten, fanden bereits am Samstag statt. Auch am Ostersonntag finden noch einige Osterfeuer statt. (st)
Wo im Kreis Stade die Osterfeuer stattfinden
