TBuxtehuder IMF macht wieder Station in Stade - und wie!

Werfen einen Blick ins Programm des IMF (von links): Dr. Andreas Schäfer, Haiou Zhang, Lena Zimmer und Dieter Klar vor dem Stader Rathaus. Foto: Strüning
Das Programm hat es in sich: Ein hochklassiges Kammermusik-Ensemble im Königsmarcksaal und Klassik mit Hip-Hop an drei Stader Schulen. Das International Music Festival aus Buxtehude kommt nach Stade. Das Programm und was dahintersteckt.
Stade. Dieter Klar und Haiou Zhang sind die Macher des Festivals, das es im August und September zum 15. Mal gibt. Der eine der Spiritus Rector, die gute Seele, der Antreiber, Spendensammler, Strippenzieher und Organisator: Dieter Klar, Fotograf und Kulturliebhaber aus Buxtehude. Der andere der musikalische Genius, der international gefeierte Pianist Haiou Zhang, der das hochwertige Programm dank seines guten Netzwerks in der Szene zusammenstellt.
Hochwertige Klassik nicht nur in den Metropolen
Das IMF will klassische Musik einem breiten Publikum nahebringen, nicht nur in den Metropolen, sondern auch auf Bühnen, wo sonst die Kleinkunst spielt. Sieben Auftritte stehen im Programm des IMF für 2024 - und sieben Treffen mit Schülern.
Die Orte sind wohlausgesucht, die Stadtmauern von Buxtehude wurden längst verlassen: Zhang selbst tritt am 4. August solo beim Klavierabend in der Klosterkirche in Ribnitz-Damgarten auf, Buxtehudes Partnerstadt, und gibt am 1. September ein Sonderkonzert im Kleinen Saal der Elbphilharmonie. Auch das Chile-Haus in Hamburg und das Harburger Theater werden vom IMF bespielt.
Das Ernst-Restaurant im Stackmann-Haus, das Unternehmen Implantcast, die Kleine Flethphilharmonie und die Aula Süd jeweils in Buxtehude sind weitere Stationen des IMF 2024. Fest zum Programm gehört seit wenigen Jahren auch Stade.
Drei besondere Künstler im Stader Rathaus
Für den Abend im historischen Rathaus am 7. September von 20 Uhr an hat sich Zhang etwas Besonderes einfallen lassen. Drei Solokünstler treten gemeinsam auf. Denn es war der Wunsch der klassikaffinen Lena Zimmer vom Kulturbüro der Stadt Stade, dass im Königsmarcksaal Kammermusik geboten werden sollte. Zwei Sonaten von Beethoven stehen auf dem Programm, bevor es in die Romantik geht.
Haiou Zhang ist mit von der Partie. Auf der Bühne steht auch der Cellist Benedict Kloeckner, einer der gefragtesten Musiker seines Fachs in Deutschland, wie Zhang im Pressegespräch anmerkt.
Kloeckner tritt auf in den großen Häusern, ob New York, Berlin oder Frankfurt. Und jetzt eben auch in Stade.
Der Dritte im Bunde ist Levi Schechtmann am Klavier. Er studiert noch, feiert aber mit seinen Crossover-Clips auf Instagram große Erfolge. Schechtmann mischt Klassik mit Hip-Hop und bringt dann auch schon mal eine Beatbox ins Spiel.
Zhang ist sich sicher: „Das wird ein spannender Abend werden.“ Karten gibt es für 28 Euro unter www.stade-tourismus.de oder telefonisch unter 04141/ 776980.
Klassik und Hip-Hop: Duo an drei Stader Schulen
„Wir sind sehr froh, dass wir wieder ein Teil des IMF bestreiten dürfen“, sagt Stades Kulturchef Dr. Andreas Schäfer, „und dann noch in dieser hochkarätigen Besetzung.“ Das gilt auch für die drei Schulbesuche, die Klar und Zhang in Stade planen.
Athenaeum, Vincent-Lübeck-Gymnasium und die Integrierte Gesamtschule am Hohenwedel sollen in den Genuss jeweils einer Doppelstunde mit Zhang und Schechtmann kommen. Sie bieten den Schülerinnen und Schülern eine Zeitreise durch die Musikgeschichte, verspricht Zhang, die ergänzt wird mit der Fusionsmusik von Schechtmann. Wichtig neben der Musik: das Gespräch, der Gedankenaustausch danach, für den sich die Künstler Zeit nehmen wollen - um auch den jungen Menschen klassische Musik näherzubringen.