Zähl Pixel
Ausstellung

Buxtehuder KunSTück: Gespräch mit Preisträgerin Kristina Kröger über Hoffnung

Die Preisträgerin und ihre Unterstützer: Christian Bruns, Kristina Kröger, Matthias Weiss, Melanie Hainke und Torsten Lange (von links).

Die Preisträgerin und ihre Unterstützer: Christian Bruns, Kristina Kröger, Matthias Weiss, Melanie Hainke und Torsten Lange (von links). Foto: Hansestadt Buxtehude

Kristina Kröger möchte mit Bürgern am Donnerstag, 22. August, im Café Galerie Baham in Buxtehude über Hoffnung sprechen - und damit Inspirationen, Gedanken und Geschichten für ihr Kunstprojekt sammeln. Sie ist Preisträgerin des Buxtehuder KunSTücks.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 19.08.2024, 18:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Seitdem die Hamburger Künstlerin Kristina Kröger, geboren in Hamburg, als Gewinnerin des Buxtehuder KunSTücks feststand, war sie einige Male in der Hansestadt unterwegs. Für ihre Ausstellung „Every Hope“ (Jede Hoffnung) ab Freitag, 30. November, in der Malerschule in Buxtehude hat sie Interviews und Gespräche mit Passanten geführt. Im Zentrum immer die Fragen: Was ist Hoffnung? Worin finden Menschen Zuversicht und Hoffnung? Wie gelingt es, in diesen Zeiten hoffnungsvoll zu bleiben?

Offener Austausch mit der Preisträgerin

Diese Fragen beschäftigen die Preisträgerin des Buxtehuder KunSTücks auch beim Gespräch am Donnerstag, 22. August. Sie will mit den Buxtehudern und Besuchern der Stadt ins Gespräch kommen. Persönliche Erzählungen und Begegnungen brauchen Zeit und einen Raum, deshalb lädt die Kulturförderung der Stadt zum offenen Austausch mit der Künstlerin in der Zeit von 12 bis 16 Uhr im Café Galerie Baham am St.-Petri-Platz ein.

Die Gespräche über „Zuversicht & Hoffnung“ - so auch das Thema des Buxtehuder KunSTücks 2024 - sind die Basis und Inspiration für die Ausstellung ab 30. November in der Malerschule. Kristina Kröger will dort unter anderem Gegenstände der Hoffnung präsentieren. Im Deck 1 werden „skulpturale Arbeiten zu sehen sein, die Hoffnung thematisieren“.

„Das Ziel ist es, einen Begegnungsort zu schaffen, der die Besucher:innen inspiriert, überrascht und zum Nach- und Umdenken anregt“, so die Master-Absolventin der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Aus ersten Gesprächen sei bereits deutlich geworden, „dass Hoffnung als für den Menschen lebensnotwendig und eng mit der Zukunft und der Gesellschaft als Ganzes verknüpft gesehen wird“.

Das ist der Kunstpreis Buxtehuder KunSTück

2021 schrieb die Hansestadt Buxtehude erstmals den Kunstpreis Buxtehuder KunSTück aus und lädt nun alle zwei Jahre Künstler aus der gesamten Metropolregion Hamburg ein, sich zu bewerben. Neben einem Preisgeld in Höhe von 2000 Euro erhält der Preisträger Unterstützung bei der Umsetzung seiner Konzeptidee durch die Kulturförderung der Hansestadt. Unterstützung gibt es auch durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude und die Kulturförderung Sibylle Bruns-Decker und Michael Bruns.

Weitere Infos: www.buxtehuderkunstück.de. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel