Zähl Pixel
Lebenshilfe

TCharity vom Lionsclub hilft dieses Jahr Stader Kita-Kindern

Hier soll Großes entstehen (von links): Kita-Leiterinnen Marit Thielpape und Heike Soukup mit den Lions-Vertretern Markus Lechtenböhmer und Dieter Marx auf dem Spielpatz der Lebenshife-Kita.

Hier soll Großes entstehen (von links): Kita-Leiterinnen Marit Thielpape und Heike Soukup mit den Lions-Vertretern Markus Lechtenböhmer und Dieter Marx auf dem Spielpatz der Lebenshife-Kita. Foto: Strüning

Ein Platz, auf dem Kinder mit Einschränkungen und nicht behinderte Kinder zusammen spielen und lachen können - auf Augenhöhe. Das ist der Wunsch des Förderkindergartens in Ottenbeck. Der Lionsclub Stade wird ihnen diesen Wunsch schon bald erfüllen.

author
Von Lars Strüning
Sonntag, 24.03.2024, 18:13 Uhr

Stade. Lionspräsident Markus Lechtenböhmer ist überzeugt: Das Projekt „Spielen auf Augenhöhe - Förderung eines barrierefreien Spielplatzes“ passt perfekt zur Charity. Die Mitglieder verkaufen ab sofort Lose zum Preis von 10 Euro. So sind sie am Sonnabend von 11 bis 16 Uhr auf der Messe Lebenswelten im Stadeum vertreten. Der Lospreis klingt hoch, es locken aber auch außergewöhnliche Gewinne.

Es ist typisch für die Charity des Stader Lionsclubs, dass es nur einige wenige, dafür aber ausgesuchte Preise zu gewinnen gibt. Als Hauptpreis ist ein Goldbarren im Wert von etwa 10.000 Euro ausgelobt. Der zweite Preis ist bestückt mit einem Edeka-Einkaufsgutschein in Höhe von 2500 Euro und als dritter Preis fungiert ein 1000-Euro-Reisegutschein. Die Charity findet in diesem Jahr zum siebten Mal statt.

Im Ottenbecker Kinderhaus werden 130 Kinder betreut

Nutznießerin ist die Stader Lebenshilfe und hier speziell die Kita Kinderhaus in Ottenbeck. 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 33 fest angestellt, kümmern sich um 130 Kinder im Alter zwischen 1 und 10 Jahren. Sie sind aufgeteilt in zwei Krippen mit Kindern zwischen einem und drei Jahren, eine davon wird integrativ angeboten. Auch in den drei Gruppen im Elementarbereich für Kinder zwischen drei und sechs Jahren werden Kinder mit Behinderungen betreut, von den 18 Gruppenmitgliedern sind es jeweils vier.

Auch im Angebot: ein Hort für die Betreuung von Grundschulkindern und drei Gruppen mit je sechs Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Hier ist teilweise eine 1:1-Betreuung notwendig. Von den 130 Kindern haben 34 Förderbedarf. Hier zählt - typisch für die Lebenshilfe - das Motto „anders sein ist normal“. Die Einrichtung in Ottenbeck ist eine der wenigen Förderkindergärten in der Region. Die nächsten finden sich in Buxtehude oder Hemmoor. Die Arbeit mit den Kindern mit zum Teil starken Einschränkungen ist herausfordernd.

Heike Soukup und Marit Thielpape lieben diese Arbeit, auch weil von den betreuten Kindern so viel Freude zurückkommt. Die beiden Leiterinnen stöhnen aber auch über die Regelungs- und Auflagenwut der Ämter, die die pädagogische Arbeit häufig in den Hintergrund treten lässt. Das können die Mitglieder vom Stader Lionsclub nicht ändern, aber sie helfen auf ihre Weise.

Ziel ist ein behindertengerechter Spielplatz für alle Kinder

Mit etwa 15.000 Euro als Reinerlös aus ihrer Charity wird der Außenbereich komplett umgemodelt. Weil die speziellen, barrierefrei gestalteten Spielgeräte extrem teuer sind, steuert die Lebenshilfe selbst einen Eigenanteil zum Umbau des Spielplatzes bei.

Sie freut sich schon jetzt auf ein bereits vorhandenes, aber noch nicht aufgebautes Karussell, in dem sich auch Rollifahrer mitdrehen können. Der Platz gleicht derzeit einer großen Sandkiste. Rasen wird ausgerollt, Sand ausgetauscht, kleine Sandkisten neu umrandet, Gehwege erneuert und Reckstangen angebracht. Das alles passiert noch in diesem Jahr - und mündet in einem Fest.

Der Losverkauf läuft noch bis zum Altstadtfest am 15. Juni. Dann werden die Nummern gezogen. Viele Betriebe kaufen Lose für Mitarbeiter oder Kunden als Geschenk für Ostern. Immer sonnabends läuft der Verkauf ab 30. März am Rathaus, meistens von 10 bis 14 Uhr.

Weitere Artikel