TChronik spektakulärer Reetdachhausbrände der vergangenen Jahre

Blitzeinschlag: Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Ladekop stand das Fachwerkhaus im Dachfirst bereits in Vollbrand. Foto: Feuerwehr
Von 2005 bis 2024, von Neuenschleuse bis Neuenfelde: Das waren die größten Reetdachhaus-Brände in der Region.
- 2005 brennt Rohdes Restaurant - Haus der König von Tonga-Legende - in Neuenschleuse. Ursache: ein technischer Defekt.
- Im Juli 2011 brennt das Jorker Traditionslokal Altländer Hof bis auf die Grundmauern ab. Der Zeitpunkt des Brandes macht hellhörig: Zwei Wochen später hätte das denkmalgeschützte Fachwerkhaus von 1758 zwangsversteigert werden sollen.

Blick auf den abgebrannten Herbstprinz an der L140. Foto: Vasel
- Im März 2012 brennt in Jork das Restaurant Herbstprinz ab, das neben dem Altländer Hof stand.
- Im Oktober 2013 brennt ein schmuckes Reetdachhaus aus dem 19. Jahrhundert in Goldbeck. Es wird eine lange Nacht für 70 Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Apensen und der Stadt Buxtehude. Verdacht: Brandstiftung.

Die Feuerwehr hatte den Brand im Herbst 2013 schnell unter Kontrolle, trotz alledem war das leer stehende Reetdachhaus in Goldbeck nicht mehr zu retten. Es ging in Flammen auf. Foto: Vasel
- Im August 2018 geht ein Fachwerkhaus im Westmoor in Buxtehude in Flammen auf. Ungefähr 150 Feuerwehrleute waren stundenlang im Einsatz, sie konnten ein Übergreifen auf die Wirtschaftsgebäude des Pferdehofs verhindern. Weder Tier noch Mensch werden verletzt.

Großalarm für alle Buxtehuder Feuerwehren: Das mehr als 100 Jahre alte Fachwerkhallenhaus eines Pferdehofs im Westmoor brennt im August 2018 nieder. Foto: Vasel
- Kurz vor Weihnachten 2018 brennt die ehemalige Gaststätte Landhaus am Estetal in der Buxtehuder Ortschaft Daensen ab. Der Sachschaden ist immens, Verletzte waren nicht zu beklagen. Durch die Benetzung des Reetdaches der ehemaligen Gaststätte konnten die Feuerwehrleute einen Funkenflug verhindern. Hinzu kam, dass es regnete und das mit Moos durchsetzte Reet bereits sehr feucht war.

2020: Blick aus dem Drehleiterkorb auf die Ruine: Das Haus „Westerladekop 113“ ist einsturzgefährdet. Foto: Vasel
- Großeinsatz für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Jork: Im Juni 2020 ist der Blitz in das Reetdachhaus Westerladekop 113 eingeschlagen. Das Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert geht in Flammen auf. Etwa 180 Altländer und Buxtehuder Feuerwehrleute verhindern, dass das Feuer auf die (teils reetgedeckten) Gebäude in der Nachbarschaft übergreift. Nachbarn hatten den Blitz in das Dach des Hauses einschlagen sehen. Polizei und Gemeindebrandmeister Jens Lohmann bezifferten den Schaden auf circa 500.000 Euro, auch ein Generator und Fenster eines Nachbargebäudes gehen kaputt.
- In der Sonnentaustraße in Buxtehude brennt im Oktober 2021 ein Reetdachhaus komplett nieder.

Im Oktober 2021 brennt in Buxtehude in der Sonnentaustraße ein Reetdachhaus komplett nieder. Foto: Vasel
- In Ritschermoor war im Januar 2022 ein Reetdachhaus in Flammen aufgegangen. Beide Bewohner - ein Mann und eine Frau - wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus. Der Mann verletzte sich besonders schwer, er versuchte noch selbst, den Brand zu löschen.
- In Neuenfelde geht im März 2024 ein reetgedecktes Wohnhaus in Flammen auf. Mehr als 110 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Es gelang ihnen, ein Übergreifen der Flammen vom Reetdach auf umliegende Gebäude, unter anderem Baudenkmäler, zu verhindern. Sie schützten durch ihren Einsatz auch den Obsthof Puurten Quast. Das Altländer Fachwerkhaus wurde 1777 - nach einem Brand - neu errichtet. Die Familie Quast bewirtschaftet den Hof - heute mit dem Café - seit 1720. Neben dem Bauernhaus steht die Altländer Prunkpforte von 1683.