TD/A-Erfolgsserie wird unheimlich – Spieler erhält Extralob des Trainers

Moritz Göttel hat das 1:0 für D/A beim FC St.Pauli II erzielt. Foto: Struwe (Archiv)
Auch ein stark aufspielender Gegner kann die SV Drochtersen/Assel nicht stoppen. D/A glänzte beim FC St. Pauli II in Halbzeit eins - und hat im zweiten Durchgang auch das nötige Glück der Erfolgreichen auf seiner Seite.
Drochtersen. Update: mit Stimmen und Statistik
Beim formstarken FC St. Pauli II (nur eine Niederlage in den letzten 13 Spielen) musste Trainer Oliver Ioannou an der Startelf basteln, weil Verteidiger Liam Giwah rotgesperrt ist und Maximilian Geißen sich bekanntlich einen Wadenbeinbruch zugezogen hat. Matti Cebulla startete in der Verteidigung und das zentrale Mittelfeld bildeten die gesetzten Matti Steinmann und Dennis Rosin sowie Miguel Fernandes. Mit den Stürmern Moritz Göttel und Felix Schmiederer setzte D/A auf Offensive.
Die Drochterser pressten sodann auch sehr hoch. Sie liefen kompakt schon an der gegnerischen Strafraumgrenze an, setzten sogar den Pauli-Torhüter einige Male extrem unter Druck. Das sollte sich in der ersten Halbzeit auszahlen.
Schon in der dritten Minute wurde eine Cebulla-Flanke auf Göttel gefährlich. In der sechsten Minute war es ein Fernandes-Pass, der Göttel schön in Szene setzte. Jannes Elfers probierte es zwei Mal aus der Distanz.
D/A-Torhüter ist bei hohen Bällen gefragt
Der Gastgeber spielte aber mit. In der siebten Minute etwa zählte ein Treffer nicht, weil D/A-Torhüter Patrick Siefkes zuvor zu sehr im Fünfmeterraum bedrängt worden war. Ansonsten war Pauli immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum gefährlich. Siefkes musste jeweils mit resolutem Fausten klären.
In der 17. Minute versprang dann der Ball beim Aufbauspiel der Paulianer unglücklich auf Höhe des Mittelkreises. Göttel schaltete blitzschnell, legte sich den Ball für einen Sprint vor, ließ sich vom heraneilenden Gegenspieler nicht aus der Ruhe bringen und schloss in bester Stürmermanier zur 1:0-Führung ab.
D/A investierte in der Folge nicht mehr ganz so viel, behielt aber die Kontrolle. Außer ein Abschluss von Luca Günther aus bester Position (35.) mussten die Drochterser nichts nennenswertes überstehen.
Ioannou war mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden. „Wir haben wenig zugelassen und viele Ballverluste provoziert.“
In der zweiten Hälfte ist Pauli druckvoller
Nach dem Seitenwechsel verloren die Drochterser den Zugriff aufs Spiel. Sie pressten nicht mehr so hoch und überließen dem Gastgeber mehr den Ball. Der Zweitliga-Nachwuchs nutzte dies und kam zu einigen Großchancen. Siefkes musste sogar eine Großtat verrichten und war auch sonst immer wieder gefordert. „Er hat uns im Spiel gehalten“, lobte Ioannou.
Der Ausgleich fiel schon in der 57. Minute durch ein Traumtor von Mika Clausen, der aus 20 Metern unhaltbar abzog. Der Treffer war verdient. Befand auch der D/A-Trainer. „Wir haben nicht mehr konsequent genug gepresst.“
Pauli war der Führung dann auch in der Folgezeit näher. Ab der 70. Minute investierte D/A wieder mehr. Mit der ersten Einwechslung von Willi Reincke für Schmiederer veränderte Ioannou auch das System. „Wir haben auf 3-4-3 umgestellt und wollten das Zentrum stärken“, sagte er.
Das griff. Es bedurfte aber einem schweren Patzer des Pauli-Torhüters, der von Göttel abermals bedrängt wurde, um D/A wieder komplett ins Spiel und auf die Siegerstraße zu bringen. Erst konnte Göttel aus spitzem Winkel den Ball nicht ins leere Tor unterbringen. Aber in der Folgeaktion bediente Alexander Neumann Jannes Elfers, der im Strafraum gefoult wurde. Steinmann verwandelte sicher zum 2:1 (77.).
St. Pauli drängte auf den Ausgleich. Aber D/A blieb standhaft. In der 90. Minute verpasste D/A die endgültige Entscheidung nach einem Konter.
Nach der fünfminütigen Nachspielzeit durfte D/A seine Serie von 15 ungeschlagenen Spielen in Folge feiern. „Nach hinten heraus haben wir durchaus verdient gewonnen“, urteilte Ioannou zufrieden.
Die Statistik
Tore: 0:1 (18.) Göttel, 1:1 (57.) Clausen, 1:2 (77. FE) Steinmann
FC St. Pauli II: Jendrzej, Clausen, Menke (82. Kankowski), Mahncke, Staugaard, Jessen, Günther (85. Turtschan), Lee, von Knebel, Dühring, Ulbricht
SV Drochtersen/Assel: Siefkes, Mohr, von der Reith, Cebulla, Sattler (73. Neumann), Rosin (89. Nagel), Steinmann, Elfers, Fernades (84. Aue), Schmiederer (66. Reincke), Göttel (90. Serra)
Schiedsrichter: Ole Andreas Schulz, Assistenten Khaled El-Rifai, Jasmin Matysiak
Zuschauer: 170 im Edmund-Plambeck-Stadion
Nächstes Spiel: D/A - BW Lohne (Fr., 26. April, 19.30 Uhr)