TDank EU-Förderung: Was im Harsefelder Freibad erneuert wird

Das Babybecken soll bald wieder glänzen und im Herbst erneuert werden. Dafür hat Leader-Regionalmanagerin Nicola Katz einen Scheck mitgebracht, über den sich Bernd Meinke und Michael Wege freuen. Foto: Wenzel
Es erinnert an eine mit Wasser gefüllte Zirkusmanege und ist in die Jahre gekommen. Das Kinderbecken im Harsefelder Freibad soll komplett neu gestaltet werden. Das Geld ist schon da. Wann es mit dem neuen Planschvergnügen losgehen kann.
Harsefeld. Im Freibad Harsefeld stehen am kleinsten Becken große Veränderungen an: Für die jüngsten Badegäste wird das Kinderplanschbecken rundum erneuert. Das Vorhaben wird kofinanziert von der Europäischen Union. Im April erhielt die Harsefelder Gemeindeverwaltung den Bewilligungsbescheid über 119.040 Euro aus Leader-Fördermitteln des Amtes für regionale Landesentwicklung.
In diesem Sommer allerdings wird noch einmal alles beim Alten bleiben. Die Bauarbeiten sollen im Herbst starten, damit der Badespaß während der bevorstehenden Freibad-Saison nicht getrübt wird.
Vor Eröffnung
T Was Besucher in diesem Jahr in Sauensieks Naturbad erwartet
Das Kinderplanschbecken ist mehr als 20 Jahre alt und täglich der Sonne und dem Chlorwasser ausgesetzt. Aufgrund des altersbedingten Zustandes ist jetzt die vollständige Erneuerung des Planschbeckens geplant. Das Vorhaben sieht die Demontage der Spielelemente, das Abtragen des alten Beckens und dessen Entsorgung vor. Anschließend wird die Schwimmbadtechnik erneuert, das neue Planschbecken abgedichtet und die neuen Wasserattraktionen werden eingesetzt.
Energiesparende Pumpe für die Wassersprudler
Um künftig Energie und Kosten zu sparen, soll dabei auch der Wechsel auf eine energiesparende Pumpe erfolgen. Die Erneuerung dieses Bereichs ist die vorerst letzte. Bereits in den vergangenen Jahren wurden Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich kontinuierlich saniert. Die Beheizung der großen Becken erfolgt über eine Wärmepumpe, die mit den Klosterteichen verbunden ist. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Umkleiden versorgt den Duschtrakt.
Das beheizte Harsefelder Freibad ist über die Grenzen der Samtgemeinde hinaus bekannt und beliebt. „Viele Familien kommen extra wegen des schön gestalteten Kinder- und Spielbereichs nach Harsefeld“, weiß Betriebsleiter Michael Wege. „Der Kinderbereich hat einen sehr guten Ruf; diesen wollen wir nicht nur erhalten, sondern durch die Neugestaltung die Attraktivität unseres Freibades weiter steigern.“
Altes Becken soll im Mai noch einmal glänzen
Für die im Mai beginnende Freibad-Saison wird das bisherige Becken in den kommenden Tagen noch einmal hergerichtet. „Wir wollen den Badespaß in den kommenden Monaten nicht beeinträchtigen. Deshalb bereiten wir jetzt alles vor, damit gleich nach der Saison mit den Bauarbeiten begonnen werden kann“, erklärt Fachbereichsleiter Bernd Meinke, dem auch die Sport- und Freizeitanlagen unterstehen. Der aktuelle Zeitplan sieht die Einweihung des neuen Kinderplanschbeckens zur Saisoneröffnung 2025 vor.
Förderregion Moorexpress-Stader Geest
In der Region Moorexpress-Stader Geest arbeiten die benachbarten Kommunen Bremervörde, Gnarrenburg sowie die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Geestequelle sowie Harsefeld eng zusammen. Bereits 2007 fiel der Startschuss für die Leader-Region. Im Jahr 2022 erfolgte die wiederholte Fortsetzung mit der Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes. Die neue EU-Förderperiode geht von 2023 bis 2027.