Was tun, wenn das geliebte Schwimmbad marode, das Geld aber knapp ist? Für einige nordfriesische Dörfer ist die Antwort klar: selbst anpacken. In Drelsdorf ist das Bad fast fertig.
Wer am Badesee oder im Freibad beim Liebesspiel erwischt wird, kann mit ernsthaftem Stress rechnen. Es gibt zwar mancherorts rechtliche Grauzonen. Ausreizen sollte man sie aber nicht, rät ein Jurist.
Der Zweite Weltkrieg war erst fünf Jahre her: Im Juni 1950 wurde das Buxtehuder Heidebad eröffnet. Beinahe wäre der Geburtstag allerdings in Vergessenheit geraten.
Mirko Rischmüller ist Gastronom und Schausteller „aus Leidenschaft“. Jetzt hat der 31-Jährige den Imbiss im Twielenflether Freibad übernommen. Der neue Pächter hat noch einiges vor.
Endlich wieder draußen schwimmen: Am Samstag läutet Bäderland Hamburg die Freiluftsaison ein und öffnet die ersten Sommerfreibäder. Der Betreiber appelliert an die Eltern.
Kostenlos Schwimmen gehen am Vatertag? Das ist zum Saisonstart in dem Freibad in der Samtgemeinde Apensen möglich. Zuvor gab es Probleme mit dem Wasserstand und Algen.
Personalmangel und veraltete Schwimmbad-Technik sorgten im vergangenen Sommer für Wirbel. Jetzt öffnet das Schwimmbad im Stader Ortsteil wieder. Wie ist die Lage?
In Harsefeld beginnt fast schon traditionell die Freibadsaison an Muttertag. Die Kassenhäuschen öffnen schon diese Woche für den Vorverkauf - wieder mit Zusatzhinweisen.
Das Freibad Twielenfleth wird am Sonnabend, 10. Mai, 10 Uhr, wieder seine Pforten öffnen. Auch die Termine für den Vorverkauf der Saisonkarten stehen fest.
Nachdem der bisherige Pächter unerwartet das Handtuch geworfen hatte, musste die Verwaltung schnell handeln. Jetzt ist ein erfahrener Nachfolger gefunden.
Eine Woche vor Saisonschluss hat die Eishalle Harsefeld den Rekord aus dem Vorjahr geknackt. Noch nie gingen so viele Hobbyläufer aufs Eis. Und ein weiterer Trend setzt sich durch.
Sie sollte das erste Projekt der neuen Phase der Städtebauförderung werden: eine Brücke über die Aue. Das Problem: Sie liegt zwar im Projekt- aber auch im Naturschutzgebiet.
Die Freibadsaison im Horneburger Freibad ist seit Samstag, 14. September, beendet. Traditionell wird eine Woche später, am darauffolgenden Samstag, das Hundeschwimmen im Freibad veranstaltet. Die vierbeinigen Besucher sind wieder eingeladen, am Samstag, 21. September, von (...).
1.000 Meter Sandstrand, Seewasser, erfrischender Wellenschlag, reine Seeluft: So wurde das Weser-Strandbad 1929 angepriesen. „Sittenlosigkeit“ war ein großes Thema.
Kurz vor dem meteorologischen Herbstanfang am 1. September wird es in Hamburg noch einmal richtig heiß. Darauf reagiert auch Hamburgs Schwimmbadbetreiber Bäderland.
Den erfrischenden Sprung in einige beliebte Badeseen in der Umgebung sollten sich Schwimmer derzeit verkneifen. Nicht nur in Hemmoor wird gewarnt. Ein weiterer bei Campern beliebter See ist betroffen.
Im Haushalt der Samtgemeinde Land Hadeln steckt ein großes Finanzloch. Das hat Auswirkungen auf das Hallen- und Freibad in der Wingst. Hat das Schwimmbad noch eine Zukunft?
Es ist im Kreis Stade das Schwimmbad mit dem wohl besten Ausblick: das Freibad in Twielenfleth direkt an der Elbe. Jetzt gibt es eine Party zum 50. Geburtstag - doch die wäre fast ins Wasser gefallen.
Der Trägerverein Bützflether Freibad setzt in der Diskussion um die Zukunft der Freizeiteinrichtung auf eine Sanierung oder auf einen Neubau. Ein endgültiges Aus kommt für die Mitglieder des Vorstands nicht infrage. Im Gegenteil.
Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag im Schwimmbad verursacht. Es ist bereits der zweite Vandalismus-Fall im Horneburger Bad in diesem Jahr.
Ruhe, Erholung und Wasser ohne Chemie: Das Sauensieker Naturbad gilt bei Familien mit Kindern ebenso wie bei Frühschwimmern als Geheimtipp. Vieles ist neu.
Mit deutlichen und zum Teil emotionalen Worten reagiert der Bürgerverein Bützfleth auf die Diskussionen um die Zukunft des abgängigen Bützflether Freibads. Politik, Stadtverwaltung und auch das TAGEBLATT dürfen sich heftige Kritik anhören.
In Harsefeld scheint der Bauboom für Straßen ausgebrochen zu sein. Drei zeitgleiche Vollsperrungen müssen Pendler und Anwohner gerade erdulden. Warum das lange nicht das Ende, aber vor allem eine gute Nachricht ist.
Das Freibad in Bützfleth ist in die Jahre gekommen und kaum mehr zu retten. Laut Gutachten ist eine Sanierung wenig empfehlenswert. Ein Neubau kostet zwischen 4 und 5,5 Millionen Euro. Ist es das wert oder gibt es für das Geld auch andere Ideen?
Das Heidebad punktet mit zusätzlichen Bonbons in der Bäder- und Sportlandschaft sowie Sauberkeit und gehobener Kiosk-Gastro. Was ist gut und was geht besser in dem Bad? Hier kommt der Test.
Familienbäder in Wohngebieten können oft nur schwer expandieren. Das Freibad Horneburg zeigt durch jüngste Modernisierungen, dass es auch ohne mehr Fläche noch wachsen kann. Ist das Bad voll, müssen Besucher jedoch Kompromisse eingehen.
50-Meter-Schwimmbecken, Sprungturm, Sprudelliegen: Das ökologisch nachhaltig beheizte Freibad in Harsefeld ist für die ganze Familie und auch für Sonnenanbeter geeignet. Einen Tag Sommerurlaub gibt es hier zum kleinen Preis.
In der Ortsmitte von Krummendeich befindet sich das Naturfreibad, von Einheimischen nur Kuhle genannt. Generationen von Kindern haben hier das Schwimmen gelernt. Das kleine Bad kann mit den großen mithalten und beim Eintrittspreis ist es unschlagbar.
Keine Sommerferien ohne Freibad und kein Freibad ohne Pommes und Liegewiese. Aber was genau taugen diese? Das TAGEBLATT war im 50 Jahre alten Freibad in Hollern-Twielenfleth und hat sich umgeschaut.
Chillen, Grillen, Minigolf - der Badesee Fredenbeck punktet nicht nur bei Sonnenschein durch viele Attraktionen. Hunde und Angler müssen draußen bleiben. Einiges kostet extra und nicht alles ist perfekt.
Die Sommerferien haben begonnen, und für einen perfekten Start in die Ferien laden die Stadtbibliothek und die Stadtjugendpflege alle Kinder und Jugendliche zur großen Badeparty im Heidebad Buxtehude ein. Am Freitag, 28. Juni, 15 bis 18 Uhr erwartet alle Badefreunde ein (...).
Gute Nachrichten aus dem Samtgemeinderat Lühe: Das Freibad in Twielenfleth wird am Montag wieder öffnen, die Bauarbeiter haben die Saison gerettet. Doch nicht nur das Bad ist den Altländern lieb und teuer.
Wie in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr wieder das beliebte 24-Stunden-Schwimmen des DLRG im Harsefelder Freibad im Quellenweg 1 statt. Von Sonnabend, 22. Juni, um 12 Uhr, bis Sonntag, 23. Juni, 12 Uhr, gibt es mehrere Wettkämpfe mit unterschiedlichen Trophäen. (...).
Gute Nachrichten: In der Nordsee-Lagune Butjadingen kann nun endlich gebadet werden. Ursprünglich sollte es schon am 1. Mai losgehen, doch wegen Arbeiten an der Filteranlage war die Eröffnung verschoben worden. Wann genau geht es los?
Die Freibad-Saison im Landkreis Stade hat gerade erst begonnen. Doch im Freibad Harsefeld werden die Öffnungszeiten bereits wieder geändert. Worauf sich Badegäste einstellen müssen.
Pünktlich zum Saisonauftakt hat Klaus Kläre, der mit seiner Frau gemeinsam den Badesee in Fredenbeck betreibt, erfolgreich die Prüfung zum Rettungsschwimmer bestanden. Und es gibt noch weitere Neuigkeiten.
Die vergangenen Tage haben mit strahlendem Sonnenschein richtig Lust aufs Freibad gemacht. Wo 2024 im Landkreis Stade unter freiem Himmel gebadet werden kann, zeigt unsere Übersichtskarte.
Nach zweijähriger Umgestaltung des Freibades ist das Delphino in Bremervörde bereit für die neue Badesaison. Mit einer großen Liste von Renovierungen und Neuerungen in petto, hat das Bad seine Tore für Besucher wieder geöffnet. Das alles ist neu.
Saisonstart im Naturfreibad Krummendeich ist am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 11 Uhr. Dann ist das Freibad wieder für Erholung, Spiel und Spaß im Mai, Juni und September montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und sonnabends, sonntags und feiertags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (...).
Sommerzeit ist in Buxtehude, wenn das Heidebad geöffnet ist. Am Montag startet in der Hansestadt die Freibadsaison. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert. Bei den Preisen gibt es allerdings Veränderungen. So teuer wird es.
Einschränkungen im Harsefelder Freibad: An drei Tagen können Frühschwimmer in diesem Sommer nicht ihre Bahnen ziehen. Aber es hätte noch schlimmer kommen können. Was der Grund für die verkürzten Öffnungszeiten ist und welche Lösung die Verwaltung hat.
Lange blieb unklar, wann das Freibad in Hollern-Twielenfleth dieses Jahr seine Tore für Besucher öffnen kann. Eine lange Mängelliste und widrige Witterungsverhältnisse zwangen die Betreiber zum Umplanen. Nun gibt Bürgermeister Timo Gerke grünes Licht.
Noch gleicht das Freibad Hollern-Twielenfleth einer Baustelle. In ein paar Wochen soll hier der Badespaß losgehen - doch der Starttermin ist wegen der Arbeiten und des Gesundheitsamtes offen. Auch hinter den Öffnungszeiten stehen noch Fragezeichen.
Es erinnert an eine mit Wasser gefüllte Zirkusmanege und ist in die Jahre gekommen. Das Kinderbecken im Harsefelder Freibad soll komplett neu gestaltet werden. Das Geld ist schon da. Wann es mit dem neuen Planschvergnügen losgehen kann.
Der Maurer ist schon wieder im Einsatz. Im Naturbad Sauensiek laufen die Vorbereitungen für die neue Saison auf Hochtouren. Die vorbereitenden Arbeiten des Vereins haben längst begonnen - oder sind fertig.
Die Saison im Horneburger Freibad beginnt am Donnerstag, 9. Mai. Beim Vorverkauf für die Saisonkarten kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Darauf weist die Samtgemeinde Horneburg auf ihrer Internetseite hin. Hintergrund sei die Einführung des neuen Kassensystems. Erstmals (...).
Sogar geduscht haben sie noch: Bei einem Einbruch ins Freibad Horneburg haben sich Unbekannte nicht nur vergnügt. Sie randalierten, ehe sie offenbar gestört wurden.
Sonnige Aussichten für das Bützflether Freibad: Die Personalprobleme sind gelöst und bald soll das Bad rundum saniert werden. Nun ist die Vorfreude groß - auf den Saisonstart am 15. Mai und auf die Umsetzung eines Millionenprojekts. Das ist der Plan.
Unbekannte haben sich gewaltsam Zutritt zum Freibad in Bremervörde verschafft und dort beträchtlichen Schaden hinterlassen. Vor allem das neue Edelstahlbecken hat es abbekommen.
Sommer, Sonne - Freibad zu. Die Schwimmbäder kämpfen mit fehlendem Personal für die Sommersaison. Schließungen wollen sie trotzdem unbedingt vermeiden.
Im zweiten Jahr in Folge erhöhen die Horneburger die Eintrittspreise für das Freibad. Als Gründe nennt die Politik weiterhin stark angestiegene Energiekosten, fällige Reparaturen und Personalkosten. So teuer wird der Badespaß 2024.
Der Förderverein Freibad Horneburg lädt ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 15. Februar, um 20 Uhr in Stechmanns Gasthof. Nach mehreren Berichten werden der Vorsitzende, der Kassenwart, der Schriftführer und der Kassenprüfer gewählt. Themena sind auch die für (...).
Der Förderverein Freibad Horneburg veranstaltet seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 15. Februar, 20 Uhr, in Stechmanns Gasthof. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Berichte, die Haushalte 2023 und 2024 und Wahlen. Auch für 2024 geplante Ausgaben, der Arbeitseinsatz (...).
Der Förderverein Freibad Horneburg möchte die Freibadsaison 2024 mit einem gemütlichen Nachmittag und Punschabend mit Mitgliedern und Freibad-Freunden am Sonnabend, 10. Februar, ab 15 Uhr einläuten.
Der Förderverein des Horneburger Freibades läutet die Freibadsaison 2024 vorzeitig ein: Am Sonnabend, 10. Februar, findet ab 15 Uhr das Winterbaden mit mobiler Sauna und Punschabend statt. Der Eintritt ist frei, die Nutzung der Sauna kostet eine Gebühr. Dazu gibt es Suppe, (...).
Weniger Autos, mehr Aufenthaltsqualität. Das ist die moderne Rechnung im Städtebau. Fürs Harsefelder Freibad bedeutet das kein Parken vor der Tür mehr und Straßen, die für Fußgänger und Radfahrer optimiert sind. Da fällt auch der Zebrastreifen weg.
Trotz des Saisonendes tut sich etwas im Freibad Hollern-Twielenfleth. Bei einem Workshop durften Kinder mit zwei Hamburger Künstlern zusammen sprayen - und verpassten der Schwimmhalle einen frischen Anstrich. Doch wie steht es um die Baumängel im Freibad?
Der Spätsommer nähert sich dem Ende, auch die letzten Freibäder haben ihre Pforten mittlerweile geschlossen. Die Betreiber im Landkreis ziehen Bilanz der Badesaison - und nicht alle blicken zufrieden auf den Sommer zurück.
Das Freibad Hollern-Twielenfleth soll auf jeden Fall in der Saison 2024 öffnen, bestätigte Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke dem TAGEBLATT - dank einiger baulicher Maßnahmen. Damit sind die Probleme aber längst nicht aus der Welt.
Wegen der guten Wetterprognosen und als Ausgleich für das zwischenzeitlich geschlossene Nichtschwimmerbecken im Frühling verlängert das Freibad in Hollenstedt seine Saison bis einschließlich Sonnabend, 30. September.
Nach regnerischen Wochen ist im September der Sommer zurück. Die Temperaturen kratzen wieder an der 30-Grad-Marke. Wo ist jetzt Abkühlung möglich? Nicht alle Freibäder haben noch geöffnet.
Das Bad an der Elbe in Twielenfleth ist ein Sanierungsfall: Das Becken sackt ab, Wasser tropft durch undichte Fugen, Ekel-Ablagerungen - die Hintergründe.
Lara Gröger hat ihr Hobby Schwimmen zum Beruf gemacht und ist Fachangestellte für Bäderbetriebe. Für ihre erste Stelle hat sich die Frau aus Neu Wulmstorf das Freibad in Hollern-Twielenfleth ausgesucht. Das hat mehrere Gründe.
Viel Regen und wechselhaftes Wetter laden nicht unbedingt zum Planschen im Freibad ein. Das Bäderland Hamburg zieht eine durchwachsene Zwischenbilanz - und hofft auf mehr Sonnenschein.
Eine Sechsjährige bricht den Anfängerkurs im Stader Freibad ab, weil sie friert. Der TAGEBLATT-Bericht über den Fall sorgte für Diskussionen. Wie andere Kommunen mit dem Thema umgehen - und was Schwimmmeister zur Debatte sagen.
Das Stader Hallenbad Solemio ist aus Kostengründen über die Sommermonate geschlossen. Das hat zur Folge, dass Schwimmkurse im Freibad stattfinden - bei teilweise fast herbstlichen Temperaturen. Für Anfänger gestaltet sich das mitunter schwierig, wie ein aktueller Fall (...).
In den Sommerferien und am Wochenende hat das Naturbad in Sauensiek von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Mittags zwischen 12 und 13 Uhr geht’s am Kiosk besonders heiß her. Ein Blick hinter die Kulissen.
Das Leben im Bützflether Freibad nimmt nach der verspäteten Öffnung und dem drohenden Aus endlich Fahrt auf. Die neuen Öffnungszeiten stehen fest, für Sonntag ist ein Freibadfest vorbereitet.
Seit nunmehr 20 Jahren setzen sich die Mitglieder des Fördervereins für ihr Schwimmbad im Ort ein. Der Gründungsanlass war dramatisch. Jetzt aber kann der runde „Geburtstag“ gefeiert werden.
Wer greift als erstes ein, wenn es wie aktuell im Columbiabad im Berliner Stadtteil Neukölln zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt? Antworten auf Fragen zu solchen Vorfällen in Schwimmbädern:
Das Team des Trägervereins Freibad Bützfleth hat fieberhaft daran gearbeitet, das Bad im Sommer doch noch zu öffnen. Jetzt gibt es Verstärkung im Schwimmmeister-Team. Und damit eine Lösung. Zunächst eingeschränkt, aber schon heute öffnen sich die Pforten.
Frühschwimmer müssen in Harsefeld zukünftig für Montage umplanen. Montagvormittags bleibt das Freibad am Quellenweg vorübergehend betriebsbedingt geschlossen. Das sind die neuen Öffnungszeiten.
Im Harsefelder Freibad findet am Wochenende wieder das alljährliche 24-Stunden-Schwimmen statt. Rund um die Uhr können Einzelschwimmer und Teams im Wasser Bahnen ziehen - und es warten noch weitere spaßige Programmpunkte
Das Freibad am Delphino in Bremervörde wird in diesem Sommer nicht mehr öffnen. Das hat die Stadtverwaltung jetzt bekannt gegeben. Es gibt Probleme bei der Beckensanierung.
Für das beliebte Ausflugsziel Vörder See in Bremervörde besteht ab sofort eine Warnung. Denn das Wasser kann schädlich für Mensch und Tier sein. Wo man stattdessen schwimmen kann.
Beim Freibad Bützfleth steigt die Hoffnung auf eine baldige Öffnung: Ein frisches Vorstandsteam ist gewählt und arbeitet zurzeit auf Hochtouren an einer Lösung der Personalprobleme. Eine gute Nachricht ist spruchreif.
Wegen Personalmangels konnten im vergangenen Jahr nicht alle Freibäder des Hamburger Bäderlandes an allen Tagen öffnen. Jetzt ist die Personalsituation entspannter, trotzdem wird es Ruhetage geben. Neu ist seit Mai ist auch die "Oben-ohne"-Regelung in einigen Freibädern (...).
Sommer, Sonne, Freibad: Dieser Dreiklang war lange eine Selbstverständlichkeit. Doch besonders für Familien ist der Besuch vielerorts nicht mehr so erschwinglich. Die Preisspanne zwischen den Bädern in der Region ist groß. Wie kommt das?
Mit zwei Wochen Verspätung öffnet Sauensieks Naturbad. Grund sind umfangreiche Modernisierungsarbeiten - und die haben sich gelohnt. Doch wer ins Wasser will, darf kein Warmduscher sein - das kühle Nass ist hier nämlich wirklich kalt.
Das Triathlon Team Buxtehude richtet am 17. Juni zum 14. Mal einen „Swim & Run“-Wettkampf aus. Das Event im Heidebad gehört zur Schülerserie Nord des Triathlonverbandes Niedersachsen und Bremen, spricht aber alle sportbegeisterten Kinder und Familien an.
Die Stader Bädergesellschaft hat die Wassertemperaturen im Freibad erhöht. Hintergrund ist die vorübergehende Schließung des Solemio und die damit verbundene Verlegung der Schwimmkurse ins Freibad.
An Pfingstsonntag öffnet wieder das Naturfreibad in Krummendeich. Zu Saisonbeginn attestierte das Niedersächsische Gesundheitsamt der „Kuhle“ eine ausgezeichnete Wasserqualität. Das ist nicht die einzige gute Nachricht.
Die Bützflether bangen um ihren Freibad-Sommer: Noch immer ist die Anlage mangels Fachpersonal geschlossen. Doch jetzt gibt es Aussichten auf eine baldige Öffnung. Ob daraus etwas wird, entscheiden die Mitglieder Anfang Juni.