Zähl Pixel
Ex-Junioren-Weltmeister

TDart-Star Max Hopp begeistert beim Jubiläumsturnier des TV Wischhafen

Max Hopp ließ sich zu seinem Walk-on-Song „Hey Baby“ von DJ Ötzi ordentlich feiern.

Max Hopp ließ sich zu seinem Walk-on-Song „Hey Baby“ von DJ Ötzi ordentlich feiern. Foto: Tom Stahmann

Zu seinem 100-jährigen Jubiläum machte sich der TV Wischhafen selbst ein Geschenk. Max Hopp, ehemaliger Junioren-Weltmeister im Dart, besuchte das Jubiläumsturnier, um gegen 15 glückliche Hobbyspieler anzutreten.

author
Von Tom Stahmann
Montag, 15.04.2024, 17:45 Uhr

Wischhafen. Das Dartturnier zum 100-jährigen Jubiläum des TV Wischhafen ist in vollem Gange. An der Boardanlage mit 20 Dartscheiben werfen die Spieler konzentriert ihre Pfeile. Sie bekommen nicht mit, wie sich die Blicke der anderen in Richtung des Eingangs wenden. Dort betritt gerade ein Mann die Sporthalle, der jedem Dart-Fan ein Begriff ist: Max Hopp.

Schnell bildet sich eine große Traube um den 27-Jährigen. Hopp erwidert die Herzlichkeit, mit der ihn die Leute empfangen. „Ich mag es, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen“, sagt er.

Hopp mit 16 Jahren für die WM qualifiziert

Im Alter von 16 Jahren qualifizierte sich Hopp für die Weltmeisterschaft. Zwei Jahre später wurde er Junioren-Weltmeister, bezwang im Finale Nathan Aspinall, den heutigen Vierten der Weltranglisten. Bis 2021 repräsentierte Hopp sieben Jahre in Folge Deutschland beim World Cup of Darts, bei dem die zwei besten Spieler der teilnehmenden Nationen im Team antreten.

Max Hopp stand einst auf Platz 21 der Weltrangliste.

Max Hopp stand einst auf Platz 21 der Weltrangliste. Foto: Tom Stahmann

Heute muss Hopp sich mit ganz anderen Gegnern messen. 15 Spieler haben am Samstag in Wischhafen die Chance auf ein Leg gegen den „Maximiser“. Wer an der drehenden Dartscheibe oder auf die schützenähnliche Zielscheibe die meisten Punkte wirft, darf sich mit Hopp messen. Bis es soweit ist, heißt es für Hopp: Fotos, Autogramme, Fragen beantworten und mit den Leuten schnacken.

Wenige Meter neben ihm überblickt Marcel Grothmann das Turnier. Er hatte Hopp für das Turnier in Wischhafen gewonnen. „Die Unterstützung von allen aus dem Verein ist unfassbar“, sagt Grothmann. Die Board-Anlage mit den 20 Dartscheiben und der zugehörigen Technik hatten die Dart Devils Drochtersen zur Verfügung gestellt und aufgebaut. 20 Mitglieder der Dart-Sparte des TV Wischhafen kümmerten sich um die Turnierleitung und Verpflegung für die Spieler.

Turniere innerhalb von Stunden ausgebucht

Das Anfängerturnier am Vortag zog 64, das Jubiläumsturnier 96 Teilnehmer an. „Beide Turniere waren unfassbar schnell voll“, sagt Grothmann. Das steigende Interesse am Dartsport zeigt sich auch beim TV Wischhafen. Seit Sommer gibt es eine zweite Mannschaft. Die Erste schaffte jüngst den Aufstieg in die Bezirksliga.

Beinahe zwölf Stunden dauerte das Jubiläumsturnier. Ohne die Boardanlage der Dart-Devils Drochtersen wäre das nicht möglich gewesen.

Beinahe zwölf Stunden dauerte das Jubiläumsturnier. Ohne die Boardanlage der Dart-Devils Drochtersen wäre das nicht möglich gewesen. Foto: Tom Stahmann

Kurz nach 18 Uhr pausiert das Turnier, es wird es laut in der Ballspielhalle: Zum Song „Hey Baby“ von DJ Ötzi läuft Max Hopp in die Halle ein, um gegen die 15 glücklichen Gewinner ein Leg zu spielen. Dass auch Profis nur Menschen sind, zeigt Hopp mit seiner ersten Aufnahme: Die 22 Punkte sorgen für Gelächter. Die Stimmung in der Halle steigt. Als Andreas Koch von den Dart Devils Drochtersen gegen den 27-Jährigen antritt, dichten die Zuschauer einen Hopp-Fangesang um. Statt „Maxi, Maxi Hopp“ hallt es „Andi, Andi Koch“ durch die Halle.

„Darts bedeutet Community, wir haben alle auf Turnieren wie diesem angefangen“, sagt Hopp. Die Nähe zu den Fans ist ihm wichtig. Ohne sie, so Hopp, wäre es schwierig, vom Dartsport zu leben. Das Niveau auf der Tour steigt stetig, Spieler wie Luke Littler übernehmen die Szene im Sturm. „Er inspiriert eine ganze Generation“, sagt Hopp über den gerade 17-jährigen WM-Finalisten.

Hopp will auf die große Bühne zurück

Bei den Spielen gegen seine Fans zeigt Hopp aber, was er drauf hat. Ein Leg beendet er auf den Knien, ein sogenannter Exhibition-Shot, eine Show. Und trotzdem gewinnt Hopp alle 15 Legs. „Das kann doch nicht sein, dass der alle gewinnt“, sagt Marcel Grothmann.

Aktuell kämpft Hopp auf der Challenge Tour um einen Startplatz. „Mein Ziel ist es, mir die Tour Card zurückzuholen“, 2022 hatte Hopp sie verloren. Im vergangenen Jahr erspielte er weniger als 2000 Euro Preisgeld und war auch von der WM-Quali für London weit entfernt. „Natürlich vermisse ich die große Bühne“, sagt Hopp. Allerdings habe er auch die Schattenseiten des Rampenlichts kennengelernt. Der 27-Jährige wurde beispielsweise schon Opfer von Erpressung und Vandalismus.

So lief das Jubiläumsturnier mit Max Hopp

Foto: Tom Stahmann

Während der Gruppenphase fanden durchgängig 16 Partien zeitgleich statt.
Während der Gruppenphase fanden durchgängig 16 Partien zeitgleich statt. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Max Hopp (links) gab den Hobbyspielern wertvolle Tipps in Sachen Technik und Equ...
Max Hopp (links) gab den Hobbyspielern wertvolle Tipps in Sachen Technik und Equipment mit auf den Weg. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Andreas Koch (links) kam einem Sieg gegen Max Hopp ganz nah, verpasste aber mehr...
Andreas Koch (links) kam einem Sieg gegen Max Hopp ganz nah, verpasste aber mehrere Matchdarts. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Gegen Sven Föllmer (links) ließ sich Max Hopp auf ein Best-of-Five Spiel ein. Ho...
Gegen Sven Föllmer (links) ließ sich Max Hopp auf ein Best-of-Five Spiel ein. Hopp gewann glatt mit 3:0. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Max Hopp gab sich gegen die Hobbyspieler keine Blöße und gewann jedes einzelne L...
Max Hopp gab sich gegen die Hobbyspieler keine Blöße und gewann jedes einzelne Leg. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Bereits am Donnerstagabend begann der Aufbau für die Turniere am Freitag und Sam...
Bereits am Donnerstagabend begann der Aufbau für die Turniere am Freitag und Samstag. Foto: Tom Stahmann

Foto: Tom Stahmann

Max Hopp (mittig) fühlte sich auf dem Turnier sehr wohl.
Max Hopp (mittig) fühlte sich auf dem Turnier sehr wohl. Foto: Tom Stahmann

Nach den Spielen bleibt Hopp noch lange in der Ballspielhalle. Für seine kleinsten Fans hat er Replika seines Spielerjerseys dabei. „Die Jungs tragen das Ding vielleicht mal im Sportunterricht oder in der Freizeit“, sagt Hopp. Bis zum Turnierende um 2.45 Uhr blieb Hopp dann aber nicht.

Er musste am Sonntag um 5 in Richtung Riesa aufbrechen. Für einen Sportsender kommentierte er dort den Finaltag der International Darts Open. Den Turniersieg in Wischhafen holte sich Marcel Stoltz von den Dart Devils Drochtersen.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel