Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Stade liegt aus

Die Programmhefte für das Frühjahrssemester 2025 liegen ab Freitag, 13. Dezember, aus. Das neue Kursprogramm wird auch unter www.vhs-stade.de veröffentlicht. Foto: Volkshochschule Stade
Entdecken, mitmachen, staunen - dazu lädt die Volkshochschule Stade mit ihrem neuen Kursprogramm für das Frühjahrssemester 2025 ein. Die Hefte liegen ab Freitag, 13. Dezember, aus.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Am Mittwoch, 18. Dezember, wird der Stader Weihnachtsmarkt zur Bühne für ein Programm „voller Inspiration und Lebensfreude“, wie es in der Pressemitteilung der Volkshochschule Stade heißt. Das engagierte Team und einige Dozenten stehen von 10 bis 14 Uhr am VHS-Stand in der Sattelmacher Straße für Gespräche bereit. Sie beantworten Fragen zu mehr als 350 Kursen und geben einen Einblick in das vielfältige Kursprogramm für lebenslange Bildung - von kreativen Workshops über Gesundheitskurse bis hin zu innovativen Lernmöglichkeiten.

Das Titelbild des Programmhefts zeigt das Maskottchen Giraffe mit einer VR-Brille - als Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation. Foto: Volkshochschule Stade
Das Titelbild des aktuellen Programmhefts zeigt die Giraffe, das Maskottchen der Kunstschule, mit einer VR-Brille. Es symbolisiert die Verbindung von Tradition und Innovation: Die Giraffe steht dabei für Kreativität und Einfallsreichtum, während die VR-Brille ein Sinnbild für die Kompetenzen von morgen ist. Diese Spannbreite spiegelt sich auch im vielseitigen Kursangebot wider - von bewährten Klassikern bis hin zu zukunftsorientierten Themen und Lernformaten.
Das Kursprogramm bietet für jeden etwas: Neugierige und Lernbegeisterte finden Sprachkurse wie Japanisch, Catalan Line Dance oder EDV-Kurse für digitale Einsteiger. Für jedes Alter ist etwas dabei - von Eltern-Kind-Gruppen und „Babys in Bewegung“ bis hin zu digitalen Kompetenzen für Senioren.
Kurse für Kreative und Gesundheitsbewusste
Kreative können Schultüten gestalten, Handpuppen erstellen oder Mode entwerfen. Gesundheitsbewusste entscheiden sich etwa für „Pilates mit Baby“, „Kochen ohne Mehl“ oder „Gesund naschen lernen“. Für Naturliebhaber gibt es Waldbaden und Moorbaden, für Genießer einen spanischen Abend mit Tapas und Wein oder Kinder, die gemeinsam mit ihren Vätern kochen.
Maßgeschneiderte Angebote für Unternehmen
Ein politischer Stammtisch und ein politischer Gesprächskreis laden zum Diskutieren über aktuelle Themen ein. Unternehmerinnen können sich über Online-Marketing informieren. Individuelle Schulungen und maßgeschneiderte Angebote aus unterschiedlichen Themenbereichen sind auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Teams zugeschnitten. Migranten finden Kurse im Bereich des deutschen Spracherwerbs sowie Beratungsangebote wie beispielsweise die Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Im neuen Programmheft stellt sich jeweils ein Dozent aus dem jeweiligen Fachbereich vor und gibt Einblicke in die Arbeit. Damit erfahren Leser mehr über die Menschen hinter den Kursen.
VHS führt Umfrage mit Gewinnspiel durch
Um noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können, führt die VHS eine Bedarfserhebung durch. Diese ist gekoppelt an ein Gewinnspiel. Teilnehmer können ihre Wünsche mitteilen und gleichzeitig an der Verlosung teilnehmen - und haben damit die Chance, einen von drei Gutscheinen im Wert von 100 Euro zu gewinnen.
„Wir sind stolz darauf, ein Ort zu sein, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen und kultureller Hintergründe zusammenkommen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen können“, sagt VHS-Leiterin Katja Buse. „Damit sind wir ein Mehrgenerationenhaus im klassischen Sinne. Denn mit unserem Kursangebot heißen wir Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen willkommen.“
Die Programmhefte für das Frühjahrssemester 2025 liegen ab Freitag, 13. Dezember, aus. Das neue Kursprogramm wird auch als Blätterkatalog auf der Webseite www.vhs-stade.de angeboten. (sal)