Zähl Pixel
Ausflugsziel

TDas passiert mit der Rodelbahn im Spielpark Wingst

Die längste Sommerrodelbahn Norddeutschlands befindet sich im Spielpark Wingst.

Die längste Sommerrodelbahn Norddeutschlands befindet sich im Spielpark Wingst. Foto: Kramp

Die bei Familien aus der Region beliebte Sommerrodelbahn ist in die Jahre gekommen. Neuerungen sind auch sicherheitstechnisch notwendig. Doch es gibt bundesweit nur eine Firma, die das leisten kann. Was geplant ist.

Von Wiebke Kramp Mittwoch, 31.07.2024, 09:40 Uhr

Wingst. Mit ihren 500 Metern ist sie die längste Sommerrodelbahn im Norden - und sie ist eine der Hauptattraktionen im Spielpark Wingst vor den Toren des Landkreises Stade. Nicht zuletzt bringt sie Geld in die Einrichtung der gemeindlichen Tourismus-Gesellschaft. Allein im Jahr 2023 gab es 67.207 verkaufte Schlittenfahrten.

Doch die beliebte Sommerrodelbahn muss saniert und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Sie stammt immerhin aus dem Jahr 1992.

Um sie zu erhalten und zu verbessern, wird eine Magnetbremse und ein neues Schleppliftsystem eingebaut. Außerdem erhält sie 20 neue Schlitten.

Rodelbahn in der Wingst muss erneuert werden

Für die Herstellung und den Einbau gibt es deutschlandweit nach Verwaltungsrecherchen nur eine Firma - und die hat bereits vor 32 Jahren den Bau der Wingster Sommerrodelbahn vollzogen. Und so wird auch dieses Unternehmen aus Rasdorf mit der Sanierung betraut, weil die sicherheitstechnischen neuen Komponenten auf diese Bahn abgestimmt und kompatibel seien.

Rund 77.600 Euro kostet die Maßnahme, hinzu kommt noch das Aufstellen einer Fotobox an der Sommerrodelbahn, die Erinnerungsbilder schießen wird und eine Geschwindigkeitsmessung ermöglicht. Diese Anschaffung schlägt mit knapp 20.700 Euro zu Buche.

Wann die Arbeiten an der Sommerrodelbahn in Wingst starten

Diese Arbeiten sind im Haushalt der Gemeinde Wingst von der Kommunalpolitik verankert worden, und mittlerweile gab es auch die Zusage einer 60-prozentigen Förderung aus europäischen Leader-Mitteln. „Wir freuen uns, dass das Konzept seitens der LAG Hadler Region großen Anklang gefunden und positiv beschieden wurde und wir nunmehr nach entsprechenden Antragsverfahren den offiziellen Bescheid des Amtes für regionale Landentwicklung in den Händen halten“, sagt Bürgermeister Patrick Pawlowski.

In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass die Gemeinde eine Förderung von fast 58.600 Euro erhält. Die Arbeiten an der Sommerrodelbahn sollen im September starten, kündigt der Bürgermeister an.

Spielpark Wingst: Eintrittspreise erhöht

Der mehr als 50.000 Quadratmeter große Spielpark Wingst ist zurzeit täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben der Sommerrodelbahn gibt es zahlreiche andere Spiel- und Tobegelegenheiten wie die Pirateninsel mit Floß, Hüpfkissen, Trampoline, Nerf-Arena oder Klettergarten.

Der Eintritt kostet 3 Euro für alle Gäste ab zwei Jahren. Eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn kostet 3 Euro.

„Leider mussten wir die Eintrittspreise anheben“, hatte Spielparkleiterin Sandra Tiedemann vor Saisonbeginn erklärt. Bürgermeister Pawlowski erläuterte, dass diese Notwendigkeit nicht zuletzt mit gestiegenen Betriebskosten zu tun habe.

Weitere Artikel