TDas sind die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt Stade

Nicole Schlej hat im Judo fünf Mal in Folge an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Foto: Joerg Struwe
Leichtathleten, die bei der Weltmeisterschaft starten. Rollkunstläufer beim Weltcup. Judo-Meister und tolle Fußballer. Die Stadt Stade hat einiges zu bieten.
Stade. Die Stadt Stade hat mit ihrem Partner Sparkasse Stade-Altes Land ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Bürgermeister Sönke Hartlef unterstreicht den Stellenwert des Sports während der traditionsreichen Auszeichnung der besten Athleten im Rathaus.
Sport sei nicht nur Leistungs- oder Breitensport, sondern stehe auch für Integration, Inklusion, Teamgeist, Fairplay und Fitness. Er stehe auch für Anerkennung und Respekt für die Leistung anderer. „Sport sorgt in Stade dafür, dass Menschen unterschiedlicher Kulturen und sozialer Hintergründe ein gemeinsames Ziel verfolgen - nämlich den sportlichen Erfolg“, sagt Hartlef. Und selbst der Nichterfolg sei enorm wichtig für die Persönlichkeitsbildung.
Das sind die besten Sportler der Stadt
Joris Rohde ist 14 Jahre alt und spielt erst seit zwei Jahren Basketball beim VfL Stade. Der 2,01 Meter große Sportler überzeugte längst die Landestrainer und spielt im Landeskader des Niedersächsischen Basketballverbandes. Außerdem haben die Bundestrainer Rohde auf dem Zettel. Sie beriefen ihn in den erweiterten Kader der Jugend-Nationalmannschaft.

Joris Rohde ist ein Naturtalent. Er steht schon im niedersächsischen Landeskader. Foto: Joerg Struwe
Judoka Nicole Schlej vom VfL Stade gewann in der Altersklasse U21 im vergangenen Jahr Silber bei der Landesmeisterschaft und Bronze bei der Norddeutschen Meisterschaft. Die Kämpferin schaffte das Kunststück, sich in fünf Jahren hintereinander immer für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Nicole Schlej hat im Judo fünf Mal in Folge an Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Foto: Joerg Struwe
Die Liste der Erfolge von Leichtathletin Anna von Rönne vom VfL Stade ist lang. Sie qualifizierte sich für den 100-Meter-Sprint bei den Deutschen Meisterschaften und stand bei Landes- und Norddeutschen Meisterschaften mehrfach auf dem Podest. Außerdem steht sie auf den Jahresbestenlisten über 80 Meter Hürden (2. Platz), 100 Meter (3.) und Mehrkampf (3.) mit ganz vorne.

Anna von Rönne vom VfL Stade hat ein erfolgreiches Jahr in der Leichtathletik hinter sich. Foto: Joerg Struwe
Leichtathlet Dennis Dodt vom VfL Stade schaut ebenfalls auf ein starkes Jahr zurück. Dodt startete bei der Weltmeisterschaft und belegte über 1500 Meter Platz 15 und über 800 Meter Rang 17. Der Mittelstreckenläufer stand über verschiedene Distanzen auf dem Treppchen bei Landes- und Norddeutschen Meisterschaften.

Dennis Dodt vom VfL Stade lief bei den Weltmeisterschaften in die Top 20. Foto: Joerg Struwe
Chiara Eggers startet seit Jahren erfolgreich als Rollkunstläuferin des VfL Stade. In der Pflicht holte sie die Goldmedaille bei den Deutschen Juniorinnenmeisterschaften. Im Weltcup belegte sie 2024 den 14. Platz.

Stades Bürgermeister Sönke Hartlef gratuliert Rollkunstläuferin Chiara Eggers. Sie war 2024 beim Weltcup dabei. Foto: Joerg Struwe
Ihr Mannschaftskollege Max Grüschow war ebenfalls auf internationalem Parkett unterwegs. Grüschow belegte Platz 9 bei der Europameisterschaft und wurde Vierter im Weltcup. Platz eins schnappte sich der Athlet vom VfL Stade in der Kür der Deutschen Juniorenmeisterschaft.

Max Grüschow ist seit Jahren Dauergast bei der Stader Sportlerehrung. Foto: Joerg Struwe
Dag Maibaum vom VfL Stade ist ein erfahrener Sportkegler. Er gewann den Landesmeistertitel im Einzel und in der Mannschaft mit dem Kooperationspartner CSKV Cuxhaven. Mit dem Team wurde er zudem Vizemeister bei den Deutschen Meisterschaften. Dort holte er im Einzel Rang vier.

Dag Maibaum kegelt seit Jahren erfolgreich für den VfL Stade und Kooperationspartner Cuxhaven. Foto: Joerg Struwe
In der Mannschaftswertung überzeugten die U14-Fußballer des VfL Güldenstern Stade mit dem Gewinn der Kreismeisterschaft. Das Team schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga und rangiert dort aktuell ungeschlagen als Tabellenführer mit einem sensationellen Torverhältnis von 93:2 Treffern.

Die U14 des VfL Güldenstern Stade feiert die Fußball-Kreismeisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga. Foto: Joerg Struwe
Stadt zeichnet engagierte Ehrenamtliche aus
Traditionell zeichnen die Stadt Stade und die Sparkasse Stade-Altes Land Menschen aus, die sich in Vereinen ehrenamtlich engagieren. Deshalb stand Lukas Klinge vom Luftsportverein Groenhoff auf der Rathausbühne. Klinge ist im Verein als Techniker unterwegs. Er kümmert sich um die Segel- und Motorflugzeuge und agiert als Platzwart und Jugendwart sowie Fluglehrer.

Lukas Klinge engagiert sich ehrenamtlich beim Stader Luftsportverein. Foto: Joerg Struwe
Stade-21-Mitbegründer erhält Ehrenpreis
Der Sportsponsorenpool Stade 21 verleiht Jens Wiebusch den Ehrenpreis.

Thomas Pauli von Stade 21 (links) zeichnet Jens Wiebusch für sein Lebenswerk aus. Foto: Joerg Struwe