TDenkwürdiger Spieltag in der Kreisliga: Traumtore und Aufholjagden

Maurice Schulze traf drei Mal und führt die Torschützenliste mit 19 Treffern an. Foto: Jörg Struwe
Dieser 17. Spieltag in der Fußball-Kreisliga wird in Erinnerung bleiben. Der Sieg von Wiepenkathen beim ASC Cranz-Estebrügge war denkwürdig. In Bützfleth gab es ein Tor-Festival. Obwohl drei Spiele abgesagt werden mussten, fielen 34 Treffer.
Landkreis. FSV Bliedersdorf/Nottensdorf - Deinster SV 1:2. Der Mann des Spiels stand bei den Gastgebern im Tor - Tim Schwabe. Der Kapitän und Keeper des FSV verursachte einen Foulelfmeter, verhinderte mit seinen Reflexen und Paraden aber eine höhere Niederlage. An ihm bissen sich die DSV-Stürmer die Zähne aus. „Ich habe jetzt ein paar graue Haare mehr. Wir waren überlegen, aber nicht konsequent genug“, sagte Deinstes Trainer Filippo Callerame, der mit seinem Team als Tabellenführer in die Winterpause geht. Rainer Rambow haderte mit einer „verschlafenen ersten Halbzeit ohne Spannung“. Der 48-Jährige wird den FSV auch in der kommenden Saison coachen. Die „Tarifverhandlungen“ wurden gerade abgeschlossen.
- Tore: 0:1 (21., FE) Fuchs Klein, 1:1 (29.) Ritter, 1:2 (40.) Peters.
TuSV Bützfleth - SSV Hagen 5:5. Die Gäste führten nach 30 Minuten 4:0, als die Platzherren zur Aufholjagd ansetzten. „In den Schlussminuten durch einen umstrittenen Handelfmeter das Unentschieden hinnehmen zu müssen, ist bitter“, sagte SSV-Trainer Mats Börger. Can Yildiz hatte sein Team schon abgeschrieben: „Was wir in der ersten halben Stunde gezeigt haben, waren eine schlimme Abwehrarbeit und Chaos im Mittelfeld. Doch dann haben sich die Jungs bei der Ehre gepackt gefühlt“, sagte der TuSV-Coach, der sich auf die Winterpause freut, um seine Verletztenmisere überwinden zu können. Die nennt der 24-Jährige als Hauptgrund, warum sein Team hinter den Erwartungen zurückbleibt: „Nach einem vernünftigen Auftakt, sind wir ins Mittelmaß abgerutscht. Kein Wunder, wenn man auf diverse Leistungsträger verzichten muss.“ Aber noch ein Faktor trägt dazu bei, dass die mit erlesenen Einzelspielern gespickte Mannschaft nur auf Platz neu steht: „Bislang ist es durch Verletzungen und Ausfälle nicht gelungen, eine schlagkräftige Einheit zu formen“, sagt Yildiz.
- Tore: 0:1 (2.); 0:2 (26.); 0:3 (32.) Schulz, 0:4 (37.) Detlefsen, 1:4 (39.) Aksoy, 2:4 (40.); 3:4 (45. + 3) Cakar, 4:4 (59.) Aksoy, 4:5 (83.) Muli, 5:5 (90. + 5, HE) Cakar.
SV Drochtersen/Assel IV - VfL Güldenstern Stade II 1:8. Über eine konzentrierte und souveräne Teamleistung mit dem Dreifach-Torschützen Maurice Schulze freute sich Christoph Stahn: „Wir haben nichts anbrennen lassen und etwas für unser Torverhältnis getan“, sagte der VfL-Trainer, für dessen Team mit zwei ausstehenden Nachholspielen der Sprung an die Tabellenspitze möglich ist. D/A-Coach Gunnar Ziche sprach von einer phasenweisen Arbeitsverweigerung: „Diese Klatsche ist deprimierend, aber verdient.“
- Tore: 0.1 (6.) Schulze, 0:2 (13.) Wist, 0:3 (15.) Schulze, 0:4 (37.) Wist, 1:4 (38.) Wehdemeyer, 1:5 (63.) Schulze, 1:6 (64.) Sommer, 1:7 (79.) Legies, 1:8 (89.) Merbeth.
FC Wischhafen/Dornbusch - TSV Eintracht Immenbeck II 3:0. Kritik am Schiedsrichter äußerte Dirk Ahlfeld: „Die Partie hätte angesichts der Platzverhältnisse nicht angepfiffen werden dürfen. Die Verletzungsgefahr war viel zu groß. Aber meine Worte verhallten ohne Ergebnis.“ Lob hatte der TSV-Trainer, der selbst 90 Minuten im Tor stand, für seine Mannschaft, die bei acht Ausfällen mit Akteuren aus der 3. Herren komplettiert wurde und die Begegnung lange offenhielt. FC-Coach Stefan Raap fand lobende Worte für sein Team: „Mit einer Top-Leistung auf tiefem Boden haben wir uns verdient durchgesetzt. Wir sind wieder da.“
- Tore: 1:0 (35.) Schumacher, 2:0 (66.) Leidecker, 3:0 (83.) L. Hatecke.
ASC Cranz-Estebrügge - TSV Wiepenkathen 3:6. Die Platzherren sahen sich am Freitag beim 3:0 auf der Siegerstraße. Doch mit dem Gegentreffer zum 1:3 kippte das Spiel „in einer Art und Weise, wie ich es wirklich noch nie erlebt habe“, sagte ein fassungsloser ASC-Trainer Sven Hubert. Nils Zielesniak war ein Stück weit sprachlos: „Was wir über weite Strecken abgeliefert haben, war grottenschlecht, das schlechteste Spiel seit einer gefühlten Ewigkeit. Niemals hätten wir hier gewinnen dürfen.“ Doch ab der 68. Minute habe sein Team in einer ungeahnten Weise Moral bewiesen und den Willen zum Sieg gezeigt. Das Sahnehäubchen setzte in der Schlussminute Jasper Müller-Stosch dem Sieg auf: Vom eigenen Halbfeld aus setzte er einen 80-Meter-Distanzschuss als Bogenlampe über den auf Strafraumhöhe stehenden ASC-Keeper ins Netz.
- Tore: 1:0 (31.) Janssen, 2:0 (43.) Lembke, 3:0 (55.) Topal, 3:1 (58.) Junge, 3:2 (68.) Spreckels, 3:3 (79.); 3:4 (80.) Junge, 3:5 (90. + 3) Duchow, 3:6 (90. + 6) Müller-Stosch.
Die Spiele MTV Himmelpforten - VSV Hedendorf/Neukloster II, TSV Großenwörden - TuS Jork und SV Ahlerstedt/Ottendorf III - TuS Eiche Bargstedt sind ausgefallen.