TOrtsbrandmeister ist Ovelgönnes neuer König - Kollegen müssen zum Einsatz

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Ovelgönne. Vorne (von links): Carsten Spielmann, Heike und Martin Schwarzer, Rebekka und Christian Neumann, Nils und Jeanette Kettler sowie Marcel Joost. Hinten (von links): Niclas Benecke, Lennard Bröhan, Lena Mau, Anna Mau, Nina Benecke-Brandt und Stefanie Mau. Es fehlt Nico Wiesenberg. Foto: Schützenverein
Christian Neumann ist neuer Schützenkönig von Ovelgönne. Einen Tag vor seiner Proklamation mussten einige Schützenbrüder, die zugleich der Feuerwehr angehören, vom Fest direkt zum Einsatzort.
Ovelgönne. So ein Beiname ist außergewöhnlich bei einem Schützenkönig: „Grisu, der löschende Kommandeur“ ist das Pseudonym von Christian Neumann, dem neuen König des Schützenvereins Ovelgönne. Er ist in der Buxtehuder Ortschaft kein Unbekannter: Der 43-Jährige ist Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne/Ketzendorf.
Beruflich ist Neumann, der mit seiner Frau Rebekka eine Tochter hat (Jaqueline), Maschinist bei den Städtischen Betrieben Buxtehude. Seine Adjutanten sind Nils und Jeanette Kettler sowie Martin und Heike Schwarzer.
Die weiteren Würdenträger: Beste Dame ist Nina Benecke-Brandt, ihre Adjutantin ist Stefanie Mau. Bester Mann ist Nico Wiesenberg, sein Adjutant ist Marcel Joost. Jungschützenkönigin ist Lena Mau, Adjutantin ist Anna Mau und Adjutant Lennard Bröhan. Kinderkönig ist Lasse Fabian. Kinderkönigin ist Jonna Eggers. Prinz ist Adam Adjemi und Prinzessin ist Hanna Bade.
Schützenfest-Orden und Pokale: Strandkorbprofi Festscheibe Carsten Hadler, Jubiläumsfestscheibe Silvia Hadler, Spielmannszugorden Katharina Cohrs, Bürgerkönig Sandra Bruhn, Freihandorden Lennard Bröhan, Standauflageorden Nils von der Lieth, Damenscheibe-Orden Silvia Hadler, Brustwehr-Orden Udo Zielke, Jungschützenorden Lennard Bröhan, Damenpokal Katharina Cohrs und Bester Begleiter Björn Scheer.
Baum droht auf Straße zu fallen
Unmittelbar nach der Umzugsbegleitung am Samstagnachmittag war den Immenbecker Feuerwehrleuten telefonisch mitgeteilt worden, dass in der Straße Hohe Berge in Eilendorf eine Pappel in Schräglage stehe. Das schrieb die Feuerwehr bei Facebook.
Direkt vom Festplatz machten sich demnach die ersten Einsatzkräfte auf den Weg zur Einsatzstelle. Die vor Ort vorgefundene Lage bestätigte sich. Auch der Wurzelteller des Baumes begann sich bereits aus dem Boden zu heben. Kurzerhand wurde entschieden, den Baum zur Gefahrenbeseitigung zu fällen und die restliche Ortsfeuerwehr nachzualarmieren.
Durch die auch bei einer Umzugsbegleitung mitgeführte Einsatzkleidung und das Material auf dem Mannschaftstransportfahrzeug konnte vor Ort bereits mit der Absicherung der Einsatzstelle und der Vorbereitung der Fällung begonnen werden.
Nach Eintreffen des Tragkraftspritzenfahrzeugs wurde schließlich der Baum mittels Kettensäge beseitigt, die Fahrbahn gereinigt und anschließend wieder freigegeben. Nach Reinigung der Gerätschaften endete dieser Einsatz nach etwas über einer Stunde. (ham)

Ovelgönnes neuer Schützenkönig Christian Neumann und seine Frau Rebekka. Foto: Schutzenverein
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.