Die Amtszeit ist kaum zu toppen: Michael Mojen, der Aufsteiger, amtierende Elstorfer Majestät, wurde mit großer Gefolgschaft zum Überflieger und gastierte in New York.
Nach den vereinsinternen Festen gab es für die Harsefelder Schützenvereine mit dem Samtgemeindeschießen noch ein Highlight, bei dem sich die Damen treffsicher zeigten.
Beim Kreiswettschießen im Jubiläumsjahr haben die Kehdinger ihre Kreiskönige und Kreismeister ermittelt. 50 Mannschaften mit 192 Sportlern waren dabei.
Bis zu 500 Schützen aus rund 60 Vereinen kommen am Wochenende nach Drochtersen, um beim Bezirksschießen ihren König zu ermitteln. Dabei gibt es eine ganz besondere Regel.
Dollern feierte drei Tage lang - sein traditionelles Schützenfest war ein großer Erfolg. Der Schützenverein konnte ein volles Würdenträger-Team proklamieren.
Michael Monat ist der neue König des Schützenvereins Jork-Borstel. Die Altländer feierten ihren neuen Regenten und seine Frau Petra im Festzelt. Das sind die weiteren Würdenträger.
Das Harsefelder Königshaus ist komplett: Nach der Proklamation hatten viele Schützen Grund zum Strahlen - allen voran der neue Schützenkönig Sven Deden.
Der Schützenverein Neuland und Umgebung von 1928 hat Schützenfest gefeiert. Das Königshaus konnte nicht komplett besetzt werden. Das sind die neuen Würdenträger.
Familiäre Bande bestehen beim Königshaus der Dorfgemeinschaft Krummendeich im Jubiläumsjahr: Schützenkönig Hendrik Hointza und Jungschützenkönig Jacob Blohm sind Cousins.
Harsefelds Schützen haben wieder ein buntes Programm für die ganze Familie zusammengestellt. Das Fest beginnt feurig und endet am Sonntag mit der Erwachsenenproklamation.
„Nomen est omen“ würde der Lateiner über den neuen Schützenkönig der Schützengilde Steinkirchen und Umgegend sagen: Dierk König ist König. Manuela Riepen wurde Königin.
Die Krummendeicher feiern am kommenden Wochenende ihr Volks- und Feuerwehrfest und damit auch 75 Jahre Dorfgemeinschaft. Was das Fest noch dazu mit den Schützen zu tun hat.
Um 20.45 Uhr am Montag stand es fest: Die Schützen in Altkloster haben einen neuen König. Arne Pauly wurde von Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt proklamiert.
Dieter Ahlf aus Schölisch ist der neue König des Stader Schützenvereins. Er freute sich am späten Sonntagnachmittag während der Proklamation wie Bolle.
Party satt am Sonnabend mitten in Altkloster. Die Schützen hatten eingeladen und viele waren gekommen, um bis zum Abwinken zu feiern. Mit DJs, Drinks und Dragon Fruit.
Erst seit zwei Jahren mischt er bei den Schützen in Groß Sterneberg mit, ist im Vorstand aktiv und griff nun erfolgreich nach der Krone: Markus Haßdenteufel ist neuer König.
Schon seit Jahren versucht er, sich den Titel zu sichern. Diesmal hat es endlich geklappt. Rentner Jonny Röndigs eroberte den Thron und erfüllte sich einen Herzenswunsch.
Diesmal gab es beim Königsschießen auf die Scheibe beachtlich viele Zehner. Die beste sicherte sich Timo Horwege und bescherte den Burwegern damit eine junge Majestät.
Freude bei den Schützen: Alle Ämter sind besetzt worden, der Ex-König dient jetzt als Adjutant, und bei der Feuerwehr zeigten die Damen, wo es langgeht.
Jubiläumsfeste scheinen dieser Familie Glück zu bringen: Heiko von der Fecht führt die Schützen von Schüttdamm-Isensee ins 125-jährige Jubiläum - wie schon vor 25 Jahren.
König Frank Witz regiert jetzt in Aspe. Beim Schützenfest des Schützenvereins Aspe von 1951 wurde er proklamiert. Eine Beste Dame wurde in diesem Jahr nicht ermittelt.
Der Schützenverein Brobergen hat ein neues Königspaar: König wurde Lars Schlegel, Königin ist Tanja Rademacher. Beide sind 52 Jahre alt und seit 36 Jahren im Verein.
Seit 20 Jahren im Schützenverein und nun endlich König: André Göringer hat schwer trainiert und es diesmal geschafft. Jetzt freut er sich aufs Königsjahr.
„Integration ist ganz einfach, wenn wir in den Schützenverein gehen“, sagt Vijay Kumar Govindarajan. Der neue Schützenkönig stammt aus Indien, ist aber längst Deutscher.
Sie sind die neuen Könige des Schützenvereins Düdenbüttel von 1979: Thomas und Steffi Bösch sind glücklich, das bevorstehende Amtsjahr gemeinsam bestreiten zu können.
Der Schützenverein Kranenburg von 1900 hat ein neues Königspaar: Christian Meier und Frauke Steltenpohl wurden beim traditionellen Volks- und Schützenfest proklamiert.
Der MGV Treue von 1911 von Buxtehude-Neukloster hat einen neuen Schützenkönig. Beim Sängerschützenfest wurde Friedhelm Holst proklamiert. Beste Dame ist Diana Henschel.
Im Schützenverein Assel sind die Familienbande besonders stark: Nach dem Dreifacherfolg im vergangenen Jahr führt nun ein besonderes Quartett das Königshaus der Asseler an.
Am Wochenende feiern in Hedendorf-Neukloster wieder die Schützen. Warum das Königsjahr für Nils Krugmeier herausfordernd war und welche Neuerung es beim Festablauf gibt.
Jürgen Meyer ist Schützenkönig, Löschknecht und erfolgreicher Unternehmer. Zu welchen Frotzeleien es vor dem Königsschießen in der Schützengilde Buxtehude kam.
Sascha Tietje und Rita Boldt regieren als König und Königin den Wischhafener Schützenverein von 1909. Sie wurden beim Schützenfest feierlich proklamiert und bejubelt.
Hannes Heitmann und Gesa Fidrich sind die neuen Könige des Schützenvereins Wedel. Auch privat sind die Majestäten ein Paar. Und beide schießen in der Winterrunde.
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Horneburg und Umgebung von 1856 stammt aus Indien: Vijay Kumar Govindarajan wurde beim Schützenfest proklamiert.
Das ist der Höhepunkt des Schützenfestes: Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt rief Montagabend Jürgen Meyer zum neuen König der Schützengilde Buxtehude aus.
Die Schützengilde Oldendorf von 1924 hat ein neues Königspaar: Marcus Finke hat sich mit dem Königstitel einen großen Wunsch erfüllt. Königin wurde Imke Kröger.
Zapfenstreich und Tradition gehören zur Buxtehuder Schützengilde von 1539. Die Jungschützen freuen sich seit Monaten auf das Schützenfest und erklären, warum das so ist.
Beim Königsschießen greift die Schützengilde Buxtehude auf eine alte Teilermessmaschine zurück. Nur wenige wissen die 150 Jahre alte Apparatur zu bedienen. Hier die Anleitung.
Seine Tage sind gezählt: Beim Schützenfest der Gilde wird König Alexander Quade abdanken. Was bleibt? Unter anderem zwei besondere Feste anderer Vereine.
Die Husmanns regieren die Freiburger Schützengilde von 1598. Die Familie ist neu in der Gilde - und doch gehören Vater, Mutter und Sohn bereits zu den Würdenträgern.
Der Präsident des Schützenvereins Großenwörden, Dietmar Reimers, ist zugleich der neue Schützenkönig. Silvia von Holten wurde zur Schützenkönigin proklamiert.
Der Schützenverein Gräpel von 1927 blickt zurück auf ein gelungenes Schützenfest. Ingo Krüger und Kristin Siems gewannen den Wettkampf um die Königswürden.
Der Schützenverein Dornbusch hat einen neuen König: Markus Hatecke mit seiner Königin Annika führt das Schützenvolk in die nächste Saison. Lisa Schütt ist Beste Dame.
Der Schützenverein Neuenfelde von 1912 hat einen neuen Schützenkönig: Martin Schröder mit dem Beinamen „Martin der Trommler“. Damenkönigin wurde Christina Maack.
Beim 65. Sommerfest der Kameradschaft Stade-Barge wurden die neuen Majestäten proklamiert: Uwe Käppler und Silvia Stachel sind die neuen Kameradschaftsmeister.
Die Kakerbecker Schützen werden künftig von Joachim Geldner als Schützenkönig regiert. Am Schützenfestsonntag feierte der Sportschütze auch seinen 65. Geburtstag.
Es war ein besonderes Schützenfest-Wochenende in Himmelpforten. Am Beginn stand der beeindruckende Zapfenstreich, am Ende wurde Torben Schröter neuer König. So lief das Fest ab.
Am Samstagabend um 20.30 Uhr stand es fest: Die Schützengilde von Estebrügge hat einen neuen König. Diese Würdenträger begleiten den HSV-Fan durch sein Regierungsjahr.
Die Holveder Schützen sind flexibel und haben sich ihr Fest am Wochenende nicht vom Wetter verderben lassen. Der neue König trägt den Beinamen „der Jubelkönig auf der Harley“.
Christian Neumann ist neuer Schützenkönig von Ovelgönne. Einen Tag vor seiner Proklamation mussten einige Schützenbrüder, die zugleich der Feuerwehr angehören, vom Fest direkt zum Einsatzort.
Seine Mutter war schon Königin, sein Vater König, und nun steht auch der Name von Mirco Meyer auf der Liste der Schützenkönige von Blumenthal. Das sind die weiteren Würdenträger.
Zapfenstreich und Blasrohrschießen: Der Schützenverein Himmelpforten vereint Tradition und Sport. Zum 125-Jährigen feiert er mit dem ganzen Ort - und in Hannover. Was macht er dort?
Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Jägerlust im Hamelwördenermoor heißt Thomas Hagenah. Mit ihm regiert als Schützenkönigin seine Lebensgefährtin Marlies Suhr.
Der Schützenverein Issendorf hat eine neues Königshaus: Seine Majestät Thomas Köhler, seit drei Jahren aktiver Sportschütze, führt das Schützenvolk an.
Geschubst von der tollen Stimmung beim Schützenfest legten Annabel Matthe und Lutz Hönemann es darauf an, Königin und König zu werden. Diesen Plan hatten andere schon lange.
Heinrich Schwanck ist der neue Schützenkönig von Fredenbeck. Er hatte am Wochenende beim Schützenfest das sicherste Händchen. Mit ihm füllen weitere Schützen das Königshaus.
Das Schützenfest 2025 ist in Heinbockel mit der Proklamation der neuen Würdenträger zu Ende gegangen. Die Majestäten freuen sich auf das kommende Schützenjahr.
Sebastian Klabunde ist neuer Schützenkönig in Wiepenkathen. Er ist mit 40 Jahren das älteste Mitglied im Königshaus und hat mit seinem Team einiges vor.
Feste, Traditionen - jeder Verein hat eigene. Auch der Schützenverein Kranenburg. Der feiert sein 125-Jähriges. Wie tickt der Verein? Der Präsident grinst bei der Antwort.
Wenn die Wiepenkathener ihr Schützenfest feiern, hat das immer etwas Privilegiertes. Mit ihnen startet die Saison im Landkreis. Und die Feier sucht ihresgleichen in der Region.
Der Schützenverein Wiepenkathen feiert sein 73. Schützenfest vom 30. April bis 4. Mai. Höhepunkte sind der Tanz in den Mai, das Königsfrühstück und der Festumzug.