Zähl Pixel
Schützenfest

Vijay Kumar Govindarajan ist Schützenkönig in Horneburg

Schützenkönig Vijay Kumar Govindarajan mit seiner Familie.

Schützenkönig Vijay Kumar Govindarajan mit seiner Familie. Foto: Schützenverein

Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Horneburg und Umgebung von 1856 stammt aus Indien: Vijay Kumar Govindarajan wurde beim Schützenfest proklamiert.

Von Redaktion Dienstag, 08.07.2025, 08:14 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Horneburg. Nach einem harmonischen Schützenfest konnte der Schützenverein zur Freude aller Schützen das komplette Königshaus besetzen, teilte Eveline Bansemer mit. Der Höhepunkt des Sonntagabends war die Proklamation des Schützenkönigs Vijay Kumar Govindarajan. Zusammen mit den von ihm auserwählten Adjutanten Jan-Hendrik Böhn und Arnold Ahrens führte er einen spontanen Freudentanz auf.

Schützenkönig Vijay ist seit 2021 Vereinsmitglied

Schützenkönig Vijay ist 39 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder; seine Familie wohnt seit 2020 in Horneburg. Seit 2011 lebt Vijay Kumar Govindarajan in Deutschland und arbeitet in Hamburg bei Airbus. Seit 2021 ist er Mitglied im Horneburger Schützenverein. Die Schützen schätzten seine Hilfsbereitschaft, so Bansemer. Er bringt sich ein als Fahnenträger und Fahnenbegleiter und nimmt aktiv am Vereinsleben teil.

Die Schützen marschieren durch Horneburg.

Die Schützen marschieren durch Horneburg. Foto: Schützenverein

Britta Stechmann schoss den Vogel ab

Der Vogel fiel rechtzeitig zur Proklamation: Britta Stechmann ließ ihm keine Chance. Nach drei Jahren schoss sie sich wieder zur Vogelmajestät. Unter dem Jubel der Schützen hatte sie die richtige Stelle am Rumpf getroffen - langjährige Erfahrung und die Schützendynastie ihrer Familie bürgen für Erfolg.

Als „das gemischte Trio“ werden nun Vogelkönigin Britta Stechmann, Schützenkönig Vijay Kumar Govindarajan und die Beste Dame Catharina Marie Tschirschwitz den Horneburger Schützenverein 2025/2026 königlich vertreten.

Wilfried Peters zog eine positive Bilanz

Das Horneburger Schützenfest war ein Erfolg. Der Vorsitzende Wilfried Peters zog ein positives Fazit, wie es in der Pressemitteilung heißt. Mit dem Empfang bei den Königen und Majestäten am Freitag hatte das Fest begonnen. Mit Fackeln ging es durch den Ortskern zum Zapfenstreich auf den Festplatz. Auch das Kinderschützenfest am Samstag fand wieder guten Zuspruch: 110 Kinder hatten Spaß bei den Spielen, organisiert von der Kinderkommission (KiKo), beim Kaspertheater, auf dem Karussell und bei den Schießwettbewerben. Regen gab es nur am Sonntag - während des Gartenkonzertes des Spielmannszuges unter den Bäumen auf dem Schützengelände.

Die Horneburger Würdenträger.

Die Horneburger Würdenträger. Foto: Schützenverein

Schützen tanzten in rosa Ballettröckchen

Nach dem Schützenumzug und der Abholung der Ehrengäste und Majestäten im Rathaus war das Festzelt beim Königsfrühstück am Sonntag voll. Landrat Kai Seefried begrüßte die Schützen mit launigen Worten, und wie immer wurde viel gelacht bei der Vorführung - gestandene Schützen in kurzen rosa Ballettröckchen tanzten Figuren.

Würdenträger wurden proklamiert

Nach Vogelschießen, Schießwettkämpfen und Pokalwoche wurden die Würdenträger proklamiert. Senioren-Majestäten sind Marion Ehlert und Rolf Harland, Jungschützenkönigin wurde Emilia Böhn. Spielmannszugkönigin ist Antje Grabauskas, Dartkönig Eugen Kabajew.

Auch die Kindermajestäten wurden geehrt: Scheibenkönigin ist Narin Inanli, Scheibenkönig Simon Grabauskas. Tino Fitschen trägt den Titel Vogelkönig, Hanna Brendemühl ist Vogelkönigin.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel