Zähl Pixel
Schützenverein

Schützenfest in Gräpel: Ingo Krüger und Kristin Siems sind die Könige

Das neue Königshaus des Schützenvereins Gräpel: Die Würdenträger stellen sich für ein Gruppenfoto in der Pforte auf.

Das neue Königshaus des Schützenvereins Gräpel: Die Würdenträger stellen sich für ein Gruppenfoto in der Pforte auf. Foto: Schützenverein Gräpel

Der Schützenverein Gräpel von 1927 blickt zurück auf ein gelungenes Schützenfest. Ingo Krüger und Kristin Siems gewannen den Wettkampf um die Königswürden.

Von Redaktion Donnerstag, 26.06.2025, 17:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gräpel. Mit dem traditionellen Festumzug begann das zweitägige Schützenfest am Samstag. „Die Sonne lachte vom Himmel und sorgte für ideale Bedingungen, und die Schützinnen und Schützen präsentierten sich in bester Formation“, berichtete Schriftführerin Saskia Tiedemann.

Der Schießbetrieb auf allen Schießständen war fast durchgängig bis 18.30 Uhr zu hören. Bei der Proklamation, die etwas verspätet begann, wurden die neuen Majestäten 2025 verkündet.

Der Schützenkönig

Präsident Wolfgang Heinsohn machte es spannend, aber als er mit Ingo Krüger den Schützenkönig verkündete, blieb niemand mehr auf seinem Platz.

Ingo Krüger ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet bei Relais-Control und Co. KG als Arbeitsvorbereiter. Der 46-Jährige verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Familie und engagiert sich ehrenamtlich im Schützenverein. Wolfgang Heinsohn und Stefan Müller sind die Adjutanten des Schützenkönigs.

Die Schützenkönigin

Als Schützenkönigin steht ihm Kristin Siems zur Seite, unterstützt von den Adjutantinnen Johanna Schomaker und Elke Müller. Neben ihrer Begeisterung fürs Schützenwesen, engagiert sich Kristin Siems im Sportverein VfR Gräpel als erste Vorsitzende; beim FC Oste/Oldendorf spielt sie Fußball.

Am liebsten jongliert die 38-Jährige allerdings mit Zahlen, Daten und Fakten, darum ist sie beruflich im Auftrag des Sparkassenverbands Niedersachsen (SVN) als Prüferin für Sparkassen im Außendienst tätig. Dass die beiden amtierenden Majestäten so dicht beieinander wohnen, dass der Umzug direkt durch die Gärten gehen könnte, ist ein Tipp für das nächste Jahr.

Die Jungschützenmajestäten

Die diesjährigen Jungschützenmajestäten heißen Jarne Peters und Hanna Struve.

Jarne Peters (19) war bereits im Jahr 2022 Mitglied der Jungschützenkönigsgarde und weiß deshalb, was auf ihn zukommt. Unterstützt wird er von seinen Adjutanten Niklas Heinsohn und Timo Müller.

Hanna Struve (23) hat beim ersten Mal den Schritt auf den Thron geschafft, allerdings hat sie mit ihren Adjutantinnen Larissa Buck und Lena Peters zwei versierte Begleiterinnen, die sie sehr gut unterstützen werden.

Die Kinderkönige

Die Jüngsten des Vereins werden in diesem Jahr von Rune Schlesselmann als Kinderkönig und Marit Tiedemann als Kinderkönigin angeführt. Rune Schlesselmann hat als Adjutant Joris Wallisch an seiner Seite, Marit Tiedemann hat mit Charlotta Buck und Leni Wallisch zwei Adjutantinnen.

Die neuen Vogelmajestäten sind Julian Schüer und Liana Thiede.

Die Festumzüge wurden von der Blaskapelle Parusel (an beiden Tagen) und vom Spielmanns- und Musikzug Elm (am Sonntag) begleitet. Die Beteiligung an den Umzügen und beim Festball war sehr gut, wie Saskia Tiedemann berichtet, es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Der Schützenverein bedankt sich bei allen Anwohnern, die auch in diesem Jahr wieder kreativ wurden. Die Schützen freuten sich darüber, wie sehr das Fest im Dorf zelebriert wird, dass so fleißig geschmückt, gebunden und gehisst wurde. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel