Zähl Pixel
Schützenfest

Oldendorfer Gilde: Sportschütze wird unter „tosendem Applaus“ zum König

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Oldendorf versammeln sich für ein Gruppenfoto.

Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Oldendorf versammeln sich für ein Gruppenfoto. Foto: Schützenverein Oldendorf

Die Schützengilde Oldendorf von 1924 hat ein neues Königspaar: Marcus Finke hat sich mit dem Königstitel einen großen Wunsch erfüllt. Königin wurde Imke Kröger.

author
Von Sabine Lohmann
Montag, 07.07.2025, 17:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Oldendorf. Das Schützenfest war insgesamt sehr gut besucht, teilte Schriftwart Fabian Dede mit. Die Schießbeteiligung bei der Königsscheibe war derart hoch, dass die Schießzeit verlängert werden musste und die Anzahl an Jungschützengarden vom Vorstand erhöht wurde. Auch die Schießergebnisse waren außerordentlich gut: Mehrfach wurde das höchstmögliche Ergebnis geschossen. So war es unter 30 Ringen nicht möglich, in die Garde der Jungschützinnen zu kommen.

Die Schützenwürdenträger

Schützenkönig Marcus Finke ist im bürgerlichen Leben Verwaltungsangestellter beim Bauamt der Samtgemeinde Fredenbeck. Bei der Proklamation wurde der Sportschütze (Winterrunde) mit tosendem Applaus bejubelt. Damit ging sein Wunsch, König zu werden, endlich in Erfüllung. Bereits in den Vorjahren hat er auf die Königsscheibe geschossen und war zweimal - 2022 und 2024 - Mitglied der Garde.

Der 50-Jährige ist bei allen Vereinsaktivitäten präsent und besucht nahezu jedes auswärtige Schützenfest. Zudem ist er immer engagiert dabei, wenn eine helfende Hand benötigt wird.

Sein Adjutant ist Stefan Helmke. Die sechs Gardisten sind Marco Elfers, Sönke Heinsohn, Ralf Lütjen, Michael Tiedemann, Marco Wolper und Alexander Ney.

Die Damenwürdenträger

Zu den Damenwürdenträgern gehören Königin Imke Kröger, Prinzessin Meike Müller und die vier Gardistinnen Nadine Ammer, Freia Elfers, Stephanie Steltenpohl und Lena Schlichtmann.

Schützenkönigin Imke Kröger, von Beruf Verkäuferin, war bereits Prinzessin und ist Jugendleiterin in der Schützengilde Oldendorf.

Darüber hinaus engagiert sich die 51-Jährige im Bezirksschützenverband Stade und als Damen- und Jugendleiterin in der Ostepokal-Vereinigung. Beim Schützenfest 2026 wird sie an ihrem Geburtstag abgeholt.

Die Jungschützenwürdenträger

Die Würdenträger der Jungschützen - das sind Jungschützenkönig Nico Schomaker, Jungschützenkönig-Adjutant Felix Schomaker und die Gardisten Christian Martens, Finn Raap, Finn Drczymalla und Ben-Luca Weinhauer sowie Jungschützenkönigin Melina Busch, Jungschützenprinzessin Kaja Elfers und die Gardistinnen Julia Reinholz, Lotta Kersting, Madlen Froberg und Elin Lübcke.

Jungschützenkönig Nico Schomaker, von Beruf Anlagenmechaniker, ist der Bruder des Vorjahresjungschützenkönigs Felix Schomaker. Somit konnte die Ehrenpforte stehen bleiben und musste nicht umgestellt werden.

Der 21-Jährige hat mehrfach auf die Königsscheibe geschossen, jedoch ohne treffsicher zu sein - und ging bisher immer leer aus. Er hat ein Faible für alles, was einen Motor hat und qualmt (Trecker, Moped, Bagger).

Jungschützenkönigin Melina Busch war 2017 bereits Jungschützenprinzessin. Die 25-Jährige ist Studentin des Chemie- und Bioingenieurwesens und spielt in ihrer Freizeit Handball.

Die Kinderwürdenträger

Die neuen Kinderwürdenträger: Kinderkönig wurde Marlon Schwarzbach, Kinderkönigin Maya Bicescu. Vogelkönig ist Maximilian Berger, Vogelkönigin Janika Helmke.

Ein besonderer Dank, so Schriftwart Fabian Dede, gilt allen Akteuren des ehemaligen Spielmannszuges Oldendorf, „die uns an beiden Tagen mit fantastischer Musik begleitet haben“. Erstmals seit Auflösung des Spielmannszuges konnte wieder ein Musikkönig ausgeschossen werden. Diesen Titel errang Uwe Uhlendorf.

Absperrkönig der Feuerwehr 2025 wurde Udo Bardenhagen. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel