Wohnungsbau: Neubauprojekt in Himmelpforten jetzt gestartet

Spatenstich in Himmelpforten (von links): Bauunternehmer Christian Mohrmann, Sylvia Mohrmann, Bürgermeister Bernd Reimers, Architektin Esmer Ülker-von Allwörden und Peter von Allwörden. Foto: Grüneisen
Das wohl bisher größte Einzelbauprojekt im Wohnungsbau in Himmelpforten ist jetzt mit dem ersten Spatenstich gestartet. 32 Eigentumswohnungen entstehen dort bis 2027.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Himmelpforten. Die Investoren von der Hanse Immobilien GmbH mit Sitz in Stade starteten in dieser Woche das Neubauprojekt in zentraler Lage in der Straße Forth 18: Das Grundstück wurde hergerichtet, vorbereitende Erdarbeiten durchgeführt.
Rohbau soll zügig vorangehen
„Wenn alles nach Plan verläuft und das Wetter mitspielt, wird der Rohbau in den nächsten Monaten zügig vorangehen“, teilte der Geschäftsführer des Stader Bauträgers, Peter von Allwörden, in einer Pressemitteilung mit.
„Wir freuen uns, dass wir mit der Kreissparkasse Stade einen zuverlässigen und örtlich verwurzelten Finanzierungspartner haben“, wird seine Kollegin von der Geschäftsführung, Sylvia Mohrmann, zitiert.
„Eine Bereicherung für Himmelpforten“
Himmelpfortens Bürgermeister Bernd Reimers sagte während des Spatenstichs, er sei froh, dass hier ein modernes und besonders auch für die älteren Mitbürger interessantes Wohnprojekt umgesetzt werde.

Visualisierung: So wird die Wohnanlage in Himmelpforten aussehen, wenn sie fertig ist. Foto: Hanse Immobilien
Er sei überzeugt, dass das Mehrgenerationen-Konzept, das die Stader Architektin Esmer Ülker-von Allwörden plant und umsetzt, gut in den Ort passe. Reimers: „Das wird eine Bereicherung für Himmelpforten - nicht nur architektonisch, sondern auch vom Nutzwert.“
Urbane Gebäude-Anlage entworfen
Die Architektin sagte, sie habe ganz bewusst eine urbane Gebäude-Anlage entworfen, die dem steigenden Bedarf an Neubauwohnungen in Himmelpforten gerecht werde. Die Häuser seien weiträumig auf dem 4300 Quadratmeter großen Gelände verteilt. Grünanlagen und Bäume lockerten die Bebauung auf. Kooperiert werde mit dem örtlichen DRK, das Betreuungsdienstleistungen bietet, und mit dem Verein Dorfstromer für Carsharing.
Drei Stadtvillen mit je vier Wohnungen
Insgesamt entstehen 32 Eigentumswohnungen in Größen von 43 bis 155 Quadratmetern. Überwiegend handelt es sich um Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit 60 bis 80 Quadratmetern. Alle Wohnungen haben Terrassen oder Balkone.
Oldendorf-Himmelpforten
T Neue Baugrundstücke und ein Windpark in der Samtgemeinde
Die Anlage besteht aus drei Stadtvillen mit je vier Wohnungen mit Garten oder Dachterrassen. Das Haupthaus erstreckt sich über drei Vollgeschosse und Staffelgeschoss und ist mit einem zentralen Treppenhaus mit Fahrstuhl erschlossen. Das Bauunternehmen Mohrmann aus Hollern-Twielenfleth ist Kooperationspartner.
Einige Wohnungen sind bereits verkauft
Ein Teil der Wohnungen ist bereits verkauft, mehrere sind reserviert. „Wir haben viele Anleger unter den Käufern“, so von Allwörden. Auch wenn alle Wohnungen als Eigentumswohnungen verkauft würden, würden viele davon von den Anlegern zur Vermietung angeboten. Die Hanse Immobilien kümmere sich auf Wunsch um die Vermietung. (sal)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.