Zähl Pixel
Schützenfest

„Martin der Trommler“: Er ist Neuenfeldes neuer Schützenkönig

Der neue Hofstaat des Schützenvereins Neuenfelde stellt sich nach der Proklamation zum Gruppenfoto auf.

Der neue Hofstaat des Schützenvereins Neuenfelde stellt sich nach der Proklamation zum Gruppenfoto auf. Foto: Schützenverein Neuenfelde

Der Schützenverein Neuenfelde von 1912 hat einen neuen Schützenkönig: Martin Schröder mit dem Beinamen „Martin der Trommler“. Damenkönigin wurde Christina Maack.

author
Von Sabine Lohmann
Mittwoch, 18.06.2025, 17:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Neuenfelde. Der Wettergott war den Schützen gnädig. Zwar schwankten die Temperaturen, doch die Sonne schien immer, teilte Pressewart Martin Schröder nach dem Fest-Wochenende mit. Das Schützen- und Volksfest 2025 war stets sehr gut besucht, in Spitzenzeiten tummelten sich mehr als 1000 Gäste auf dem Festplatz.

Von zahlreichen Highlights berichtet der Pressewart: vom Kaffeetrinken in der Königsburg am Donnerstag und vom anschließenden Kommers im Festzelt. Allein hier waren 350 Schützenschwestern und Schützenbrüder dabei, die dann im Anschluss dem Zapfenstreich zu Ehren von Schützenkönig Michael Quast einen würdigen Rahmen gaben.

Kinderschützenfest mit Festumzug am Freitag

Am Freitag stand das Kinderschützenfest im Mittelpunkt. Mit Unterstützung der benachbarten Schule und den Kindergärten nahmen am Festumzug etwa 700 Kinder, Lehrer, Erzieher, Eltern und Großeltern teil.

Der Schützenverein veranstaltete kostenlose Spiele für die Kinder. Parallel wurden der Kinderkönig und die Kinderkönigin sowie der Prinz und die Prinzessin ausgeschossen. Jedes Jahr sei dies für die Kinder der Dorfgemeinschaft von Neuenfelde und Francop ein Höhepunkt.

Der Samstag war der Tag der Jugend - mit einem großen Kommers von 350 Jungschützen aus Neuenfelde und den befreundeten Vereinen. Am Abend war das Festzelt dann wieder sehr gut besucht, und so mancher Jungschütze kam erst bei Morgenlicht nach Hause.

Schützenkönig Martin Schröder und Damenkönigin Christina Maack (Mitte) mit den Adjutanten Nicole von Lindern, Heino Wolkenhauer, Ute Feldmann und Matthias Bartels (von links).

Schützenkönig Martin Schröder und Damenkönigin Christina Maack (Mitte) mit den Adjutanten Nicole von Lindern, Heino Wolkenhauer, Ute Feldmann und Matthias Bartels (von links). Foto: Schützenverein Neuenfelde

Am Sonntag fieberten die Vereinsmitglieder dem Schießen um die Königswürde entgegen. Nach einem spannenden Wettkampf hatte Martin Schröder die Königswürde 2025/26 errungen. Seine Adjutanten sind Matthias und Kerstin Bartels sowie Heino und Marina Wolkenhauer.

Der Schützenkönig mit dem Beiname „Martin der Trommler“ ist Jahrgang 1967 und kommt aus Neu Wulmstorf/Rübke. Beruflich ist er als Kaufmännischer Angestellter bei Airbus tätig.

Seine Hobbys: der Spielmannszug Neuenfelde, Oldtimer und Traktoren, Camping und Radfahren. Mit seiner Frau Birgit ist er seit 1998 verheiratet, seine Kinder im bürgerlichen Leben heißen Jan Martin (22) und Jendrik (17).

Mitglied im Schützenverein ist Martin Schröder seit 1977. Mehrere Würden hat er bisher erreicht: Junker war er 1985/86 und 1992/93, Jungschützenbestmann 1991/92, Spielmannszugbester 2012/13 und 2019/22.

Thorsten Schultze wurde als Bestmann auf der Königsscheibe geehrt.

Zur Damenkönigin wurde Christina Maack proklamiert. Begleitet wird sie von ihren Adjutantinnen Nicole von Lindern und Ute Feldmann.

Die höchste Ringzahl auf der Königinscheibe erreichte Ina Meinschien.

Den Titel der Damenbesten sicherte sich Luisa Benitt. Unterstützt wird sie von ihren Hofdamen Laura-Marie Bartels und Lara Harms. Der Titel Damenklunker ging an Laura-Marie Bartels.

Bei den Jungschützen setzte sich Thorben Rehder gleich doppelt durch: Er wurde sowohl Jungschützen-Bestmann als auch Bester der Jungschützenbesten. Begleitet wird er von den Junkern Johann Siems und Hinrich Siems. Als Spielmannszugbester wurde Andreas Maak ausgezeichnet.

Der erfolgreiche Nachwuchs des Schützenvereins

Die Kinder freuten sich über ihre neuen Regenten: Kinderkönigin Geeske Busch und Kinderkönig John Louis Köster. Zum erfolgreichen Nachwuchs gehören auch Prinzessin Maira Busch und Prinz Torge Bartels.

Den Titel der Bürgerkönigin errang Simone Sperl. An der Ausmarschscheibe war Dörte Quast erfolgreich, die Festscheibe sicherte sich der neue Schützenkönig Martin Schröder. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel