Schützenfest-Saison startet wieder mit Tanz in den Mai in Wiepenkathen

Die amtierenden Würdenträger des Schützenvereins Wiepenkathen. Foto: Schützenverein
Der Schützenverein Wiepenkathen feiert sein 73. Schützenfest vom 30. April bis 4. Mai. Höhepunkte sind der Tanz in den Mai, das Königsfrühstück und der Festumzug.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Mit dem Schützenfest in Stade-Wiepenkathen von Mittwoch, 30. April, bis Sonntag, 4. Mai, beginnt die Schützensaison im Landkreis Stade.
Die Festvorbereitungen gehen los am Samstag, 26. April, 16 Uhr, mit dem Girlandenbinden bei der Feuerwehr Wiepenkathen. Am Sonntag, 27. April, 12 Uhr, treffen sich die ehemaligen Könige zum Schinkenbrot-Essen. Um 14 Uhr wird der Maibaum aufgestellt. Von 14 bis 17 Uhr erfolgen das Preis- und Medaillenschießen und Würdenträgerschießen.
Tanz in den Mai mit 90er-Jahre-Party
Tanz in den Mai - das verbinden viele Stader mit dem Schützenfest in Wiepenkathen. Die Open-Air-Kultparty am Mittwoch, 30. April, beginnt um 21 Uhr auf dem Festplatz. Mit dabei: DJ Juma. Zurück in die 90er Jahre geht es bei der Ü30-Party mit DJ Andy Bee im Festzelt. Die Fahrgeschäfte und die Snack- und Imbissbuden auf der Budenmeile sind geöffnet. Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro, an der Abendkasse kosten sie 12 Euro.
Parallel findet von 19 bis 22 Uhr der Jungschützenempfang bei der Feuerwehr Wiepenkathen statt.
Kinderschützenfest wird am 1. Mai gefeiert
Am Donnerstag, 1. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr, wird das Kinderschützenfest im Festzelt und auf dem Festplatz gefeiert - mit Vogelstechen, Zauberer Roberto, Kinderkarussell, Entenangeln, Kettcarbahn und Zuckerwatte. Auch das Dorfmajestäten-Schießen findet in der Zeit statt. Ab 17 Uhr werden das Prinzenpaar und die Dorfmajestäten proklamiert.
Am Freitag, 2. Mai, 18.30 bis 21.30 Uhr, geht es weiter mit dem Preis- und Medaillenschießen.
Königsfrühstück mit Proklamation
Am Samstag, 3. Mai, ist um 6 Uhr Wecken mit der Blasmusik Regazer und dem Spielmannszug angesagt. Um 11.30 Uhr beginnt das Königsfrühstück mit Erbsensuppe im Festzelt. Nach der Proklamation des neuen Stadtschützenkönigs wird zum Volks- und Schützentanz im Festzelt eingeladen. Von 14.30 bis 17.30 Uhr ist wieder Preis- und Medaillenschießen.
Der Sonntag, 4. Mai, beginnt mit einem Gottesdienst auf dem Schießstand um 10 Uhr. Um 12.30 Uhr beginnt das Platzkonzert auf dem Festplatz mit den Spielmannszügen Issendorf und der Blasmusik Regazer. Eine Oldtimer-Ausstellung mit Niederelbe Classics auf dem Festplatz ist für 13 bis 18 Uhr geplant.
Ein Höhepunkt ist der Festumzug
Ein Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag um 13 Uhr. Die Würdenträger werden abgeholt, und gemeinsam marschieren alle zum Festplatz. Ab 16 Uhr werden der neue Schützenkönig und die weiteren Würdenträger im Festzelt proklamiert.
Weitere Infos: www.sv-wiepenkathen.de. (sal)