TDer letzte Swim & Run im Heidebad war noch einmal ein großer Erfolg
Die Nachwuchstriathleten Niklas Brehmer, Lasse Klensang (hinten von links), Loke Timm, Liam Timm, Julian Lange, Rimos Ünal, Felix Lange, Pietra Guarino (Mitte von links) und Jarik Moritz und Jonah Moritz (vorne von links) hatten im Heidebad ihren Spaß. Foto: Verein
Im Buxtehuder Heidebad wurde die 15. Auflage des Buxtehuder Swim & Run durchgeführt. Das Event ist fester Bestandteil im Sportkalender des Triathlon Nachwuchses, was die 155 Starter zeigen.
Buxtehude. Der Swim & Run gehört zur Schülerserie des Niedersächsischen und der Bremischen Triathlonverbandes. Eine offene Klasse für Erwachsene wird auch angeboten. Im Schwimmbacken sowie auf der durchaus anspruchsvollen Laufstrecke waren 155 Triathleten am Start.
Mit großem Erfolg haben die Buxtehuder Triathletinnen und Triathleten abgeschnitten. Es konnten in den verschiedenen Altersklassen fünf erste Plätze, zwei zweite Plätze und drei dritte Plätze errungen werden.
Loke Timm und Lina Behrens (Jahrgang 2017) gewannen bei den Schülern D, bei denen Jonah Moritz den dritten Platz erkämpfen konnte.
Bei den Schülern C (Jahrgang 2016) belegte Pietro Guarino den 3. Platz.
Julian Lange und Rimos Ünal (Jahrgang 2013) lieferten sich, wie schon im letzten Jahr, bei den Schülern B wieder einen großen Zweikampf. Dieses Mal mit dem besseren Ende für Julian, der vor Rimos als Erster ins Ziel kam. Marie Tibor tat es den beiden bei den Schülerinnen B gleich und belegte einen zweiten Platz.
Lasse Klensang (Jahrgang 2008) schließlich gewann sehr souverän die Jugend A.
In der offenen Klasse konnte Karsten Lücke überzeugen und bei den Herren die Konkurrenz hinter sich lassen. Komplettiert wurde das gute Ergebnis für Buxtehude dann noch durch Christian Tetens, der den dritten Platz belegte.
Die Stimmung wurde von den Athleten und Besuchern als außergewöhnlich bezeichnet. Jeder einzelne Athlet wurde angefeuert, motiviert und im Ziel gefeiert.
Die Ära des Swim & Run in Buxtehude endete mit der 15. Auflage sehr wahrscheinlich. Das Triathlon Team Buxtehude plant bekanntlich in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Lühe, 2025 in Hollern-Twielenfleth den Stackmann Triathlon Altes Land stattfinden zu lassen.
Auch dieses Event soll zu der Schülerserie des Niedersächsischen und der Bremischen Triathlonverbandes gehören. Die Schüler und Jugendlichen werden dann allerdings einen richtigen Triathlon, bestehend aus Schwimmen, Radfahren und Laufen, absolvieren. Daneben soll ein Volkstriathlon für Erwachsene (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) angeboten werden.