Zähl Pixel
Feuerwehr

TDie Feuerwehr ist endlich drin in Drochtersens teuerstem Bau

In der modernen Fahrzeughalle gibt es genügend Stellmöglichkeiten für die Einsatzfahrzeuge. Ein Platz ist sogar noch frei - hier soll bald die gebrauchte Drehleiter aus Buxtehude stehen, die Politik hat dem Kauf grundsätzlich zugestimmt.

In der modernen Fahrzeughalle gibt es genügend Stellmöglichkeiten für die Einsatzfahrzeuge. Ein Platz ist sogar noch frei - hier soll bald die gebrauchte Drehleiter aus Buxtehude stehen, die Politik hat dem Kauf grundsätzlich zugestimmt. Foto: Knappe

Nach 18 Jahren Wartezeit, Planungen, heißer Debatten und einer Menge Zoff ist die Ortsfeuerwehr Drochtersen im Juni in ihr neues Gerätehaus umgezogen. Der erste Einsatz, bei dem vom neuen Domizil aus ausgerückt wurde, war ein tierischer.

author
Von Katja Knappe
Donnerstag, 27.06.2024, 13:50 Uhr

Drochtersen. Es ist vollbracht. Die Ortswehr ist drin im neuen Gerätehaus, dem mit knapp fünf Millionen Euro bislang teuersten Bauprojekt der Gemeinde Drochtersen. Das nasse Wetter im ersten Quartal hatte die Arbeiten im Außenbereich verzögert. Knapp vor dem Umzug wurden die Außenflächen asphaltiert, zuletzt die Beleuchtung auf den neuen Parkflächen hinter dem Gerätehaus installiert.

Fast zeitgleich rückten die Feuerwehrleute mit ihren Umzugskartons an. Inzwischen haben die knapp 60 Drochterser Aktiven ihre Sachen in den Spinden. Die Fahne hängt. Normalität kehrt ein.

Die erste Schulung im neuen Gerätehaus Drochtersen.

Die erste Schulung im neuen Gerätehaus Drochtersen. Foto: Knappe

Der erste Lehrgang im neuen großen Schulungsraum hat stattgefunden. Die Funktechnik läuft. In der neuen Küche mit praktischer Durchreiche zum kleinen Gruppenraum fehlt bloß noch der Backofen. Wenn die zentrale Rettungsleitstelle zum Einsatz ruft, können die Aktiven ihre Informationen jetzt nicht nur am Bildschirm in der Einsatzannahme in der Fahrzeughalle abrufen. Auch in den Umkleiden gibt es Bildschirme mit den ersten Infos zur Einsatzlage.

Entenfamilie aus Vorfluter gerettet

Am vergangenen Wochenende rückten die Aktiven erstmals vom neuen Domizil aus zu einem Einsatz aus. Ortsbrandmeister Gerrit Witt schmunzelt: Die Feuerwehrleute retteten eine Entenfamilie.

Die Küken waren im Gauensieker Hafen in einem Vorfluter gelandet, das Muttertier äugte hilflos zu den Küken hinab. Die Aktiven griffen zu ihrer Schwimmausrüstung und befreiten die Entchen aus ihrer misslichen Lage.

Das schönste Geschenk zum Einzug

Die Einsatzfahrzeuge stehen inzwischen in der neuen Fahrzeughalle. Ein Platz in der Mitte ist noch frei. Aber wohl bald nicht mehr. Denn die Drochterser Kommunalpolitik bescherte der Ortswehr das wohl schönste Geschenk zum Einzug: Sie gab grundsätzlich ihre Zustimmung zum günstigen Ankauf der gebrauchten Drehleiter aus Buxtehude.

Seit 2018 steht die Anschaffung einer Drehleiter im Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde. Doch im alten Gerätehaus, das aus allen Nähten platzte, fehlte der Stellplatz. Außerdem hatten hohe Anschaffungskosten für Neufahrzeuge die Kommunalpolitiker zaudern lassen. Doch die gebrauchte Drehleiter aus Buxtehude kann Drochtersen zu einem extrem günstigen Preis übernehmen.

Einweihung und Gründung der Kinderfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr hat im Neubau eigene Räume, auch für die künftige Kinderfeuerwehr gibt es einen Raum. Etwa ein halbes Dutzend Kinder sei bereits zu den ersten Treffen gekommen, berichtet Ortsbrandmeister Gerrit Witt.

Die Drochterser Feuerwehrleute sind endlich angekommen im neuen Domizil.

Die Drochterser Feuerwehrleute sind endlich angekommen im neuen Domizil. Foto: Knappe

Wenn das neue Gerätehaus im September oder Oktober offiziell feierlich eingeweiht wird, soll gleichzeitig auch die Kinderfeuerwehr gegründet werden. Bis dahin sollte dann aber auch der Übungsplatz im Außenbereich grün sein, hofft die Ortswehr - hier fehlt noch der Rasen.

Im Jahr 2006 hatte die Ortsfeuerwehr den ersten Antrag für ein neues Gerätehaus gestellt. Dann zogen die Jahre ins Land. Nach langwierigen Planungen gerieten das neue Gerätehaus - das von der Dimension her eigentlich ein Gemeindefeuerwehrzentrum werden sollte - und der Wunschstandort der Feuerwehr an der Sietwender Straße 2020 zur Zitterpartie.

Einschränkungen am Wunschstandort als Kompromiss

Wegen gestiegener Kosten hatte der Rat die Kostenbremse gezogen und das Budget gedeckelt. Aber einen Alternativstandort im neuen Gewerbegebiet Aschhorner Straße lehnte die Ortswehr wegen zu langer Anfahrtswege vehement ab.

Nach heißen Verhandlungen dann der Kompromiss: Das neue Feuerwehrgerätehaus blieb am Wunschstandort, aber in abgespeckter Form. Für die Kleiderkammer der Gemeindefeuerwehr, die bis dahin in Assel angesiedelt war und die eigentlich ins neue Haus einziehen sollte, war nun kein Platz mehr. Sie ist mittlerweile im Nagelsweg untergebracht.

Weitere Artikel