Zähl Pixel
Tradition

TDiese Fredenbecker werden für besondere Leistungen geehrt

Die Meister der Regionsliga Ost mit Trainer Fabian Schild von Spangenberg (5. von links): Die 4. Handball-Herren des VfL wollen beim Sport Spaß haben.

Die Meister der Regionsliga Ost mit Trainer Fabian Schild von Spangenberg (5. von links): Die 4. Handball-Herren des VfL wollen beim Sport Spaß haben. Foto: Bisping

Einmal mehr hat die Gemeinde Menschen für ihre Leistungen gewürdigt. Viele Handballer waren dabei - aber nicht ausschließlich.

author
Von Alexandra Bisping
Donnerstag, 07.11.2024, 12:00 Uhr

Fredenbeck. Draußen strahlt die Sonne, im Inneren der Grundschule Fredenbeck am Raakamp das Publikum. Vor gut besuchtem Saal nimmt Bürgermeister Uli Schumacher die Ehrung in einer kurzweiligen Feierstunde vor. Zum 17. Mal werden Menschen aus der Gemeinde für ihre Leistungen mit dem Ehrenpreis bedacht. Auch die fröhliche Laune mancher Geehrter wirkt ansteckend.

Die männliche E2-Handball-Jugend, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen sich ins Goldene Buch ein.

Die männliche E2-Handball-Jugend, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen sich ins Goldene Buch ein. Foto: Bisping

„Es macht Spaß, weil wir eigentlich jedes Spiel gewonnen haben“, antwortet ein Spieler der männlichen Handball-E2-Jugend des VfL Fredenbeck auf die Frage des Bürgermeisters, was den Sport ausmache. Und ergänzt: „Alle Spieler, die hier sind, sind gut.“ Die Mannschaft hatte sich die Spitze der Regionsliga mit 20:0-Punkten gesichert.

Co-Trainerin lobt „super Leistung“ der Spielerinnen

Die weibliche C-Jugend wird für ihren sportlichen Erfolg ebenfalls auf die Bühne geholt: Mit 31:5-Punkten hatte sie sich die Meisterschaft in der Oberliga gesichert - und damit für die Regionalliga als neue höchste Jugendspielklasse in Niedersachsen qualifiziert. Wie ihr das gelungen sei, will Uli Schumacher wissen. Sie habe Rückstände aufgeholt und dann überwiegend gewonnen, heißt es aus der Mannschaft.

Geehrt wurden auch die Spielerinnen der C-Jugend und Meisterinnen Oberliga mit Co-Trainerin Yvonne Wegner (rechts).

Geehrt wurden auch die Spielerinnen der C-Jugend und Meisterinnen Oberliga mit Co-Trainerin Yvonne Wegner (rechts). Foto: Bisping

Nach der Ehrung lobt Co-Trainerin Yvonne Wegner: „Die ganze Mannschaft hat super Leistungen gebracht.“ Sie hat früher selbst gespielt und begleitet die jungen Handballerinnen an diesem Tag.

Gut besucht ist bei den Ehrungen die Aula der Grundschule Fredenbeck.

Gut besucht ist bei den Ehrungen die Aula der Grundschule Fredenbeck. Foto: Bisping

Der Trainer der männlichen A-Jugend - die Spieler haben die Oberliga-Meisterschaft mit 31:5-Punkten gewonnen und sich damit ebenfalls für die Regionsliga qualifiziert - gibt humorige Einblicke.

Eine Würdigung gab es auch für sie: Trainer Tomasz Malmon (links) mit der erfolgreichen Handball A-Jugend und Meister in der Oberliga.

Eine Würdigung gab es auch für sie: Trainer Tomasz Malmon (links) mit der erfolgreichen Handball A-Jugend und Meister in der Oberliga. Foto: Bisping

„Wenn ich nicht aufpasse, trainiere ich zwei Mannschaften, wenn ich aufpasse, nur eine“, erzählt Tomasz Malmon. Zu dem Verlauf seiner zukünftigen Trainerkarriere sagt er: „Mal sehen, wie lange meine Frau das noch mitmacht.“

Malmon war Spieler in der Bundesliga und ist seit 2000 Trainer in Fredenbeck. Die A-Jugend sei für die Mannschaft Jahrgang 2005/2006 nun vorbei, er habe alle in die zweite Herren mitgenommen. „Im Moment sind wir Tabellenerster ohne Niederlage“, sagt er.

Bei diesen Handballspielern steht Spaß im Vordergrund

Mit „Schwergewicht“ kündigt Uli Schumacher die 4. Herren scherzhaft an. Insgesamt 30 Leute, die Handball spielen, seien in der Gruppe. Der Tenor: Es solle vor allem eins - Spaß machen. Wie das Training aussehe? „Wir trainieren halt nie“, sagt Trainer Fabian Schild von Spangenberg. Die Saisonvorbereitung? „Ein Treffen mit Grillen und Bier.“

Sportlerehrung Fredenbeck

Foto: Bisping

Als Erste gewürdigt: Lilli Frey ist unter anderem Spielerin in der A-Jugendmanns...
Als Erste gewürdigt: Lilli Frey ist unter anderem Spielerin in der A-Jugendmannschaft des DHB und hat an internationalen Wettkämpfen teilgenommen. Foto: Bisping

Foto: Bisping

Sie nahmen die Würdigung für die 6. Herren im Tischtennis als ungeschlagene Meis...
Sie nahmen die Würdigung für die 6. Herren im Tischtennis als ungeschlagene Meister in ihrer Klasse entgegen: Fabian Schaper (links) und Marc Krause. Foto: Bisping

Foto: Bisping

Die männliche E2-Handball-Jugend, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen ...
Die männliche E2-Handball-Jugend, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen sich ins Goldene Buch ein.
Foto: Bisping

Foto: Bisping

Sie nahmen für die weibliche Handball-D-Jugend als ungeschlagene Meister der Reg...
Sie nahmen für die weibliche Handball-D-Jugend als ungeschlagene Meister der Regionsoberliga die Ehrung entgegen: Sophia Neels (von links), Mia Bardenhagen und Joyce Offermann. Foto: Bisping

Foto: Bisping

Für ihre Einzelleistungen wurden die Schützen Torsten Junge (von links), Peter O...
Für ihre Einzelleistungen wurden die Schützen Torsten Junge (von links), Peter Ording, Lea-Marie Lichtmess und Marc Lichtmess gewürdigt. Foto: Bisping

Bei den Spielen fliege der Ball eben manchmal woanders hin als beabsichtigt. Da sei viel Lustiges dabei. Dennoch kann sich die neu formierte Mannschaft ohne Niederlage in der Regionsliga Ost mit 26:2-Punkten Meister auf die Fahne schreiben. Ihre Mission? „Wir müssen vor dem TSV Mulsum bleiben.“

Die erfolgreichen Voltigiererinnen des Reitvereins Fredenbeck, Hannah Stüve (von links), Jordis Ording, Eva Esser, Hella Koböck und Charlotta Schober.

Die erfolgreichen Voltigiererinnen des Reitvereins Fredenbeck, Hannah Stüve (von links), Jordis Ording, Eva Esser, Hella Koböck und Charlotta Schober. Foto: Bisping

Im Gegensatz zu den „alten“ Herren bringt es die Voltigiermannschaft auf ganze 99 Jahre: Das U18-Juniorenteam des Fredenbecker Reitvereins, zwischen 11 und 17 Jahre alt, gewann im Sommer die Europameisterschaft in Bern.

„Die Trainer haben alles in der Hand, damit wir die bestmögliche Leistung erzielen können“, sagt Mannschaftsmitglied Hella Koböck. „Hinter uns steht der ganze Reitverein - wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung.“

Dieser Fredenbecker wird für sein Engagement ausgezeichnet

„Bitter nötig“ habe Fredenbeck ehrenamtliches Engagement, so der Bürgermeister. Die Kräfte ständen vor großen Herausforderungen und fehlenden Ressourcen. Oft fehle dazu noch die Anerkennung. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Helferinnen und Helfern“, sagt Schumacher.

Bürgermeister Uli Schumacher würdigt Bernhard Lenz, hier mit Ehefrau Andrea, für sein ehrenamtliches Engagement.

Bürgermeister Uli Schumacher würdigt Bernhard Lenz, hier mit Ehefrau Andrea, für sein ehrenamtliches Engagement. Foto: Bisping

Über das Engagement eines Einzelnen freuen sich viele aus der Gemeinde besonders: Bernhard Lenz erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis für seinen unermüdlichen Einsatz.

Gemeinsam mit weiteren engagierten Bürgern habe sich Lenz dafür eingesetzt, das alte Hofgebäude für die Dorfgemeinschaft zu erhalten und an anderer Stelle wieder zu errichten, sagt Elke Weh in ihrer Laudatio. In 17 Jahre dauerndem Einsatz sei dank ihm mit dem Fredenhoff ein Schmuckstück entstanden.

Sie repräsentieren die Schützen KK liegend Jugend und Sieger der Bezirksoberklasse: Leon-André Konnerth, Heather-Mae Zuber und Pia von Allwörden.

Sie repräsentieren die Schützen KK liegend Jugend und Sieger der Bezirksoberklasse: Leon-André Konnerth, Heather-Mae Zuber und Pia von Allwörden. Foto: Bisping

Auch die Handballer der D-Jugend 2 männlich und der D-Jugend weiblich werden gewürdigt, ebenso die Schützen des SV Fredenbeck KK liegend Jugend und im Tischtennis die 6. Herren. Und für ihre Einzelleistungen die Handballerin Lilli Frey und die Schützen des SV Fredenbeck Torsten Junge, Peter Ording, Lea-Marie Lichtmess und Marc Lichtmess.

Auch die männliche D2-Jugend Handball, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen sich ins Goldene Buch ein.

Auch die männliche D2-Jugend Handball, ungeschlagene Meister der Regionsliga, tragen sich ins Goldene Buch ein. Foto: Bisping

Weitere Artikel