TDiese Torjäger sind Helden, Doublesieger und auch mal trainingsfaul

Die ausgezeichneten Torjägerinnen und Torschützenkönige: Tjorven Steffens, Lara Müller (vorne von links), Thorben Stüven, Mario Scheffler, Volksbank-Vorstand Henning Porth, Simon Laß und Mike Baruth (hinten von links). Foto: Grünhagen
Die Torschützenkönige und Torjägerinnen der vergangenen Saison wurden durch die Volksbank Stade-Cuxhaven und das TAGEBLATT ausgezeichnet.
Landkreis. Die Torschützenkönige und besten Torjägerinnen auf Kreisebene der Saison 2023/24 bekamen wie im vergangenen Jahr wieder einen kleinen Goldbarren mit persönlicher Gravur, eingelassen in einer Plakette, die wiederum in einem edlen Holzkasten von Henning Porth, Vorstand der Volksbank Stade-Cuxhaven, übergeben wurde.
Simon Laß ist das Kunststück gelungen, seinen zweiten Goldbarren einzuheimsen. In der Saison 2022/23 wurde er Torschützenkönig in der 3. Kreisklasse. Vor der vergangenen Saison wechselte er dann vom MTV Wangersen zur SV Ahlerstedt/Ottendorf V, weil er noch einmal mit seinem besten Kumpel spielen wollte.
Fußball-Bezirksliga
T Justin Allers zum ersten Mal in der Startelf – und gleich drei Tore für A/O II
Die Aufstiegsmannschaft war auch in der 2. Kreisklasse nicht aufzuhalten und ist in die 1. Kreisklasse aufgestiegen. Laß hatte mit zehn Vorlagen und 23 Toren seinen Anteil. Im ersten Saisonspiel dieser Saison hat er auch gleich wieder getroffen. Dabei hatte er beim MTV Wangersen schon ans Aufhören gedacht. Nun ist er persönlich von der 3. in die 1. Kreisklasse durchmarschiert.

Die Torschützenkönige der Saison 2023/24 bekamen wieder einen kleinen Goldbarren mit Gravur, eingelassen in einer Plakette, die in einem edlen Holzkasten übergeben wurde. Foto: Grünhagen
Diese Torgaranten wurden unverhofft Toschützenkönige
Thorben Stüven wollte eigentlich mit Kumpels eine Ü30-Mannschaft beim MTV Himmelpforten gründen - daraus wurde aber eine neue dritte Mannschaft, die in der 4. Kreisklasse startete. „Es war klar, dass ich ein paar Tore schießen werde“, sagte der 35-Jährige nach der Meisterschaft. Es wurden 35 Tore und 17 Vorlagen in 18 Spielen.
Fußball-Bezirksliga
T Trainer-Wirren in Immenbeck beendet: Vorstand trifft Entscheidung
Jetzt wollen er und die Alten Herren in der 3. Kreisklasse weiter Spaß haben. „Wir wissen alle, was zu tun ist, und können kicken“, sagt Stüven über seine Mannschaft, die das Training nicht allzu ernst nimmt.
Mike Baruth vom SuSV Heinbockel hatte vier Jahre lang nicht mehr gespielt. Die Saison 2022/23 war eine „Findungsphase“ für ihn, um in der vergangenen Saison dann Torschützenkönig der 3. Kreisklasse zu werden. „20 Tore sind in dieser Klasse eigentlich nicht viel“, sagt er. Den 27-Jährigen plagten immer wieder Verletzungen, durch die er oft nur Kurzeinsätze hatte. „Ich hatte Glück, dass die Konkurrenten nicht getroffen haben.“ In den letzten Saisonspielen machte er den Deckel drauf.

Nette Runde in der Villa Kaisereichen. Foto: Grünhagen
Diese beiden Stürmer waren eine Klasse für sich
Mika Wehdemeyer konnte bei der jetzigen Ehrung nicht dabei sein. In der vergangenen Kreisligasaison startete der 20-Jährige aber voll durch. Er schoss für die vierte D/A-Mannschaft 41 Tore, in seinen drei Einsätzen für die Dritte in der Bezirksliga traf er nebenbei auch drei Mal.
Damit schoss er sich im Verein in die zweite Mannschaft. In dieser Saison versucht sich Wehdemeyer, in der Landesliga durchzusetzen.
Seine Landesligazeiten liegen lange zurück. Der 31-jährige Mario Scheffler ist der SG Lühe nun schon seit 2016 treu. In der vergangenen Saison schoss der Routinier die Altländer zur Meisterschaft in der 1. Kreisklasse und damit zurück in die Kreisliga. 44 Mal netzte Scheffler ein. Im ersten Spiel dieser Saison knüpfte er mit drei Toren und zwei Vorlagen gleich mal an diesem Niveau an. Sollte Scheffler dies halten können, sollte der SG Lühe der Klassenerhalt gelingen.
Fußball-Landesliga
T TuS Harsefeld vergisst gegen Aufsteiger das Toreschießen – A/O zittert sich zum Sieg
Diese Stürmerin hatte viel zu feiern
Torschützenkönigin Lara Müller gelangen in der 1. Kreisklasse Stade/Harburg nicht nur 25 Tore. Sie feierte mit der zweiten Mannschaft des FC Oste/Oldendorf auch den Aufstieg in die Kreisliga sowie den Kreispokalsieg in Wiepenkathen.
Wie sich so eine perfekte Saison anfühlt, weiß auch Tjorven Steffens, die nun Torschützenkönigin in der Kreisliga wurde - in Diensten des Aufsteigers FSV Bliedersdorf/Nottensdorf. Die FSV hatten nämlich in der Saison 2022/23 das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg gefeiert.