TDisco-Besitzer verrät: Wann die letzte Party vor dem Abriss steigt

Die Disco Pam Pam wird 2024 abgerissen. Foto: Hansen
Die Diskothek Pam Pam in Kreis Cuxhaven wird abgerissen. Doch vorher soll noch ein paar Mal ordentlich gefeiert werden. Nun hat der Besitzer Peter Meyer verraten, wann die allerletzte Party steigt.
Hagen im Bremischen. Lange ist spekuliert worden, wie lange in der Diskothek Pam Pam in Hagen noch gefeiert wird. Derzeit steigen dort noch alle zwei Wochen Partys. Doch die Tage der 1975 gegründeten Institution sind gezählt.
Disco rentiert sich nicht mehr
Schon seit einigen Jahren laufen die Planungen für einen Verkauf. Ein Investor will die Disco, die sich wirtschaftlich kaum noch trägt, abreißen, um altersgerechte Wohnungen zu errichten. Die letzte Hürde soll bei der Sitzung des Rates am 14. Dezember genommen werden. Dann werden die Räte wohl eine Änderung des Bebauungsplanes für das Grundstück beschließen. Auf der Festwiese für Veranstaltungen können dann auch Wohnungen errichtet werden.
Wenn alles gut geht, möchte Projektentwickler Rainer Gloy im Januar einen Bauantrag für den Neubau der Wohnungen stellen. „Die Verträge sind so gestaltet, dass der Verkauf mit Erteilung der Baugenehmigung wirksam wird“, sagt Gloy. Im besten Fall könnten die Bauarbeiten im Herbst 2024 beginnen.
Dennoch sollen im nächsten Jahr noch einige Partys steigen. Der Besitzer der Disco, Peter Meyer, verriet nun, für wann die letzte Veranstaltung geplant ist. „Als letzten Termin peilen wir Ostern an“, sagt er. „Zum Abschluss wollen wir zwei Tage lang feiern.“
Karfreitag sei zwar ein stiller Feiertag, an dem nicht getanzt werden darf. „Da Montag frei ist, könnten wir Sonnabend und Sonntag öffnen“, so Meyer. Ostersonntag fällt 2024 auf den 31. März.
Gilt zum Abschluss ein Tanzverbot?
Doch dabei hat der Wirt die Rechnung möglicherweise ohne die Kirche gemacht. Denn in Niedersachsen gilt zu Ostern ein strenges Tanzverbot, das am Gründonnerstag um 5 Uhr morgens beginnt und bis um 24 Uhr am Karsamstag andauert.
Immerhin könnte das Pam Pam am Ostersonntag um 0 Uhr seine Tore öffnen. Viel früher kommen die Partys auch sonst nicht in Schwung, selbst wenn der Einlass in der Regel bereits um 22 Uhr ist.
In Bremen gilt das Tanzverbot nur am Karfreitag von 6 bis 21 Uhr. Nur Bayern und das Saarland haben ein längeres Tanzverbot als Niedersachsen, in vielen anderen Bundesländern gilt es deutlich kürzer.
Peter Meyer nennt auch noch einmal die Gründe für den Verkauf. „Die Jugend von heute ist anders. Früher hatte man kein Handy, da sind alle in die Disse“, erzählt er. Auch Meyer selbst hat seine Frau im Pam Pam kennengelernt, die zufällig die Tochter des Vorbesitzers ist. Später hat er die Disco von seinem Schwiegervater übernommen.
„Ich bin schon seit den 80er-Jahren dabei“, sagt der 62-Jährige, der privat eher Hardrock hört und regelmäßig zum Wacken-Festival fährt. Nach fast 50 Jahren ist die Disco trotz mehrerer Renovierungen in die Jahre gekommen. „Inzwischen müsste man eigentlich fast alles neu machen“, sagt er. Doch mit immer weniger Gästen und sinkenden Einnahmen lohne sich das nicht mehr.
„In meinem Alter möchte ich auch nicht mehr nach jeder Party 80 Kilometer nach Hause fahren“, sagt Meyer, der bei jeder Veranstaltung vor Ort ist und in Wehldorf in der Samtgemeinde Zeven wohnt. Dort wird er weiter seine andere Disco, Meyers Tanzpalast, betreiben.
Letzte Party sorgt für Wehmut
Peter Meyer hofft, dass die Räte der Änderung des Bebauungsplanes zustimmen, damit es mit dem Verkauf weitergehen kann. Da der Baubeginn ursprünglich für Anfang 2023 geplant war, wäre er dann nach den ganzen Diskussionen und Verzögerung erleichtert. „Wehmütig werde ich wahrscheinlich erst, wenn wir die letzte Party im Pam Pam feiern“, sagt Meyer.