Zähl Pixel
„Odyssey“

TDrei Jahre lang auf Kreuzfahrt: Wieder gibt es Probleme

Die Weltreise hat noch immer nicht begonnen: Die „Odyssey“ im Dock in Belfast.

Die Weltreise hat noch immer nicht begonnen: Die „Odyssey“ im Dock in Belfast. Foto: Harland & Wolf

Urlauber auf gepackten Koffern, doch der Start der Weltreise der Superlative verschiebt sich immer wieder neu. Dafür wird ein anderes Schiff erwartet - mit Briten auf der „Flucht“.

Von C. Erhardt und T. Brockmann Donnerstag, 22.08.2024, 12:05 Uhr

Bremerhaven. Der zweitägige Besuch der „Odyssey“ in Bremerhaven wurde gestrichen. Der britische Kreuzliner sollte am Freitag, 24. August, an der Weser ankommen - als eine der ersten Stationen der drei Jahre dauernden Weltreise mit bis zu 900 Gästen an Bord.

Das Kreuzfahrtschiff liegt nach Abschluss der Dockarbeiten noch immer im Werfthafen von Harland & Wolf in der nordirischen Stadt Belfast. Andrea Kamjunke, Prokuristin vom Columbus Cruise Center, bestätigt, dass der Anlauf gestrichen wurde - wenn auch nur vorerst. Sobald die Reise startet, ist Bremerhaven vom Veranstalter Villa Vie Residences noch als Hafen vorgesehen.

An Bord darf noch niemand einziehen

Über die Gründe der erneuten Verzögerung gibt es keine Angaben, ursprünglich sollte die „Odyssey“ schon vor drei Monaten ablegen. Das Schiff lag seit der Corona-Pandemie auf. In mehreren Internetportalen heißt es, dass die notwendigen Zertifikate der Klassifizierungsgesellschaft für die „Odyssey“ noch nicht vorliegen könnten. Gebuchte Gäste konnten mittlerweile für einen Tag an Bord gehen und ihre Kabinen besichtigen, über Nacht durfte aber niemand an Bord bleiben.

Wenn das Schiff in Fahrt kommt, soll die Weltreise nun über Belgien und Frankreich nach Lissabon und zu den Azoren gehen, von dort ist die Überquerung des Atlantiks geplant. Die Weltreise soll im Dezember 2027 in den USA enden.

Britisches Schiff kommt zum Tagesbesuch

Am Kreuzfahrtterminal bleibt die Kaje aber nicht lange leer - denn es kommt die „Ambience“, ein britisches Kreuzfahrtschiff, zum einzigen „Stopover“-Anlauf am Terminal in diesem Jahr. Das Schiff wechselt am Sonnabend, 24. August, keine Passagiere, sondern ermöglicht rund 1400 Briten Landausflüge in die Stadt, nach Bremen oder auch Hamburg.

Die Reise wird als „Flucht vor den Bank-Feiertagen“ angeboten, eine besondere Form von Nationalfeiertagen in Großbritannien, an denen mehrmals im Jahr das öffentliche Leben einen Tag lang ruht. Auf der Feiertags-Kurzreise des Schiffes liegt Bremerhaven zwischen Zeebrügge und Amsterdam, bevor es zurückgeht nach Tilbury bei London.

Die „Ambience“ kommt für einen Tag mit britischen Urlaubern nach Bremerhaven.

Die „Ambience“ kommt für einen Tag mit britischen Urlaubern nach Bremerhaven. Foto: Eckardt

Vor einem Jahr gingen am Kreuzfahrtterminal noch mehr als 15.000 „Stopover“-Passagiere an Land. Das lang vor allem an den regelmäßigen Besuchen der „Costa Favolosa“.

Die Reederei der „Ambience“ kennt Bremerhaven bisher nur von zwei Aufenthalten des Kreuzliners im Dock der Lloyd Werft.

Weitere Artikel