Zähl Pixel
Eröffnung

TEröffnung von Karls Erlebnis-Dorf: 5 Fakten über den Loxstedter Freizeitpark

Robert Dahl trägt seine Leidenschaft für Erdbeeren unter der Haut.

Robert Dahl trägt seine Leidenschaft für Erdbeeren unter der Haut. Foto: rp

Was haben Brad Pitt, eine Bremerhavenerin und Tattoos mit Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt zu tun? In Karls Erlebnis-Dorf verstecken sich amüsante Geschichten und kuriose Details.

Von Ann-Kathrin Kröger Donnerstag, 15.05.2025, 08:00 Uhr

Loxstedt. Ein Ausflug in Karls Erlebnis-Dorf in Loxstedt ist wie eine kleine Schatzsuche – überall warten liebevoll gestaltete Details und witzige Geschichten darauf, ab dem 15. Mai entdeckt zu werden. Zwischen Marmeladenduft und Kaffeekannen verstecken sich witzige Anekdoten, kreative Details und echte Hingucker – ein genauer Blick lohnt sich in jeder Ecke.

Fünf Fakten über Karls Erlebnis-Dorf

1. Die Liebe zur Erdbeere geht unter die Haut

„Es gibt 80 Leute bei Karls, die ein Erdbeer-Tattoo haben“, erzählt Robert Dahl, der Geschäftsführer des Karls-Imperiums. Er selbst trägt auch ein kleines Erdbeer-Tattoo auf seinem linken Oberarm. Während Corona hat das Karls-Team einen Livestream-Sender mit vielseitigem Programm aufgebaut. „Roberts Manufaktour“ hieß die Sendung des Geschäftsführers, in der er sich vor 16.000 Zuschauern das Tattoo hat stechen lassen.

2. Karls Auftritt in Hollywood

2014 hat sich Karls Erlebnis-Dorf heimlich in einen Hollywood-Streifen geschmuggelt. In „Fury – Herz aus Stahl“ schlürft Brad Pitt lässig aus einer Emaille-Tasse – am Boden prangt gut sichtbar das Karls-Logo.

Eine dieser Tassen hatte einen großen Hollywood-Auftritt.

Eine dieser Tassen hatte einen großen Hollywood-Auftritt. Foto: rp

Da hat wohl jemand beim Requisitencheck nicht ganz so genau hingeschaut.

3. Die Tassendiebe sind unterwegs

Die Liebe im Detail steckt natürlich auch in den Kaffeetassen der Restaurants und Cafés. Einige Gäste sind so begeistert, dass sie diese als Erinnerung einfach mit nach Hause nehmen. 65.000 Tassen haben inoffiziell die Besitzer gewechselt.

Magische Worte gegen Langfinger – Karls setzt auf Humor mit Wirkung.

Magische Worte gegen Langfinger – Karls setzt auf Humor mit Wirkung. Foto: rp

Ein neues Design mit einem kleinen humorvollen Detail soll die Langfinger nun davon abhalten, die Tassen und Becher mitzunehmen.

4. Kaffeekannen-Sammlung von einer Bremerhavenerin

„Eine Bremerhavenerin hat uns vor circa 13 Jahren ihre Kaffeekanne-Sammlung geschenkt“, so Dahl. Bei einer Sammlung denken die meisten jetzt vielleicht an eine zweistellige Summe. Aber nicht in diesem Fall - satte 500 Kaffeekannen übergibt die Sammlerin an Karls.

Hier ist ein großer Teil der weltweit größten Kaffeekannen-Sammlung zu bestaunen. Vielleicht sind hier auch Kannen einer Bremerhavenerin dabei?

Hier ist ein großer Teil der weltweit größten Kaffeekannen-Sammlung zu bestaunen. Vielleicht sind hier auch Kannen einer Bremerhavenerin dabei? Foto: rp

Aktuell hält Karls außerdem den Rekord mit der weltweit größten Sammlung. 55.269 Kaffeekannen sind in allen Dörfern zu bestaunen.

5. Ein besonderer Soundtrack für Loxstedt

Loxstedt bekommt das erste Karls-Dorf mit speziell komponierten Musikstücken. Zwei Komponisten aus Köln haben neun einzigartige Melodien für das Erlebnis-Dorf geschaffen. Besonders im Pipi-Kaka-Land sollten die kleinen Besucher genau hinhören, denn hier gibt es musikalische Überraschungen, die für viel Spaß und Lachen sorgen werden.

Weitere Artikel