TEs ist soweit: In Moisburg eröffnet ein Tante-Enso-Laden
Vorab ein Einblick: Rund 3500 Produkte räumt Mike Friedrich in die Regale. Foto: Laudien
Darauf haben die Moisburger Jahre gewartet: Endlich gibt es wieder einen Nahversorger im Ort. Am Donnerstag eröffnet der neue Tante-Enso-Laden. Warum der Termin mehrfach verschoben werden musste.
Moisburg. „Für Moisburg ist es eine echte Sensation“, sagt Bürgermeister Ronald Doll. Wenige Tage vor der Eröffnung wurden die ersten Waren für den 24/7-Supermarkt in Moisburg angeliefert. Rund 3500 Markenartikel aus dem Food- und dem Non-Food-Bereich wurden übersichtlich in die Regale einsortiert. Doll und Ratsfrau Bettina Meyer nutzten die Gelegenheit, das neue Lebensmittelgeschäft in ihrem Ortskern als erste Moisburger zu besichtigen - und staunten über das vielfältige Angebot.
Zur offiziellen Eröffnung am Donnerstag, 30. November, gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Um 12 Uhr wird feierlich das rote Band durchgeschnitten und der Start in eine neue Einkaufs-Ära in Moisburg mit Konfetti und Ansprachen von Bürgermeister Doll und My-Enso-Gründer und Geschäftsführer Thorsten Bausch gefeiert. Sogar das ZDF-Magazin „Drehscheibe“ hat sich dazu angekündigt.
Parkverbot soll nächtliche Ruhestörung unterbinden
Vergessen sind die mehrfachen Verschiebungen der Eröffnung. Zeitliche, personelle und finanzielle Probleme hätten dazu geführt, erklärt der Bürgermeister. Konkret ging es unter anderem um Auflagen zum Immissionsschutz im Hinblick auf nächtliche Ruhestörung für Nachbarn, die durch Kunden beim Beladen ihres Kofferraumes entstehen könnte. Dieses Problem wurde beseitigt, indem auf den drei hinteren Parkplätzen ab 22 Uhr nicht mehr geparkt werden darf.
Auch Lieferkettenprobleme bei Metallregalen durch den Ukraine-Krieg hätten für Verzögerung gesorgt, ebenso wie verspätete Überweisungen eines Investors, erzählt der Bürgermeister. Doch das sei jetzt alles vom Tisch und die Eröffnung dieses Mal auf jeden Fall sicher, bekräftigt Doll.
Lesen Sie auch:
Sauensieks Dorfladen: Das sagen die Bewohner zum 24/7-Markt
Tante Enso“ und die schwierige Standort-Suche im Alten Land
Dieser Dorfladen in Sauensiek ist täglich 24 Stunden geöffnet
Mehrere Jahre gab es in Moisburg kein einziges Lebensmittelgeschäft. 2013 sei der Wunsch nach einem Nahversorger bei Bürgerinnen und Bürgern lauter geworden, so Doll. Der Rat habe daraufhin Verhandlungen mit großen Supermarktketten aufgenommen. Auf dem Grundstück der ehemaligen Diskothek Mick Mac gab es Pläne für einen Netto-Markt. Doch letztlich habe sich diese Investition für das Unternehmen nicht gelohnt. Eine Bewohnerin, berichtet Doll, habe ihn dann auf das Unternehmen MyEnso aufmerksam gemacht, das in Deutschland in ländlichen Regionen Tante-Enso-Läden betreibt.
Moisburger halfen beim Umbau der Ladenfläche
Von Anfang an war der Moisburger Rat in die Gespräche mit der My-Enso-Geschäftsführung involviert. Schnell wurde ein geeignetes Gebäude an zentraler Stelle mitten im Ort gefunden und auch mit dem Inhaber des Gebäudes, der Moisburger Mühlen-Bäckerei Schmacke, Kontakt aufgenommen. „Bei einem ersten Treffen war die My-Enso-Geschäftsführung sofort begeistert“, erinnert sich Doll. In der Ladenzeile neben der Bäckerei gab es vorher eine hohe Fluktuation. Für einen ansässigen Beschrifter konnte eine Ersatzfläche organisiert werden. Beim Umbau zu einer 300 Quadratmeter großen Ladenfläche waren dann viele Moisburger spontan zur Mithilfe bereit.

Ratsfrau Bettina Meyer und Moisburgs Bürgermeister Ronald Doll, der seine Enso-Kundenkarte für den 24/7-Einkauf zeigt. Foto: Laudien
Auch Voraussetzungen von MyEnso mit Mindest-Einwohnerzahl und Entfernung zum nächsten Supermarkt, der sich in rund sechs Kilometern in Hollenstedt befindet, wurden in Moisburg erfüllt. Ebenso fanden sich schnell die notwendigen 300 Genossenschafts-Eigner unter den Moisburgern, die sich mit einem Anteil von je 100 Euro an dem Tante-Enso-Laden beteiligten.
Werbefilm für den Standort Moisburg entstand in Eigenregie
„Das Engagement der Moisburger war von Anfang an enorm“, lobt der Bürgermeister. Bei einer ersten Gemeinschafts-Aktion wurden Info-Briefe zu dem geplanten Laden verfasst und an alle Haushalte verteilt. Im August 2022 ist ein Werbefilm entstanden, der von den Moisburgern buchstäblich in Eigenregie erstellt wurde, für den die Bürger auch als Darsteller mitwirkten, um ihren Wunsch nach einem Tante-Enso-Laden zu bekräftigen. Im September 2022 folgte eine Informationsveranstaltung mit großer Beteiligung.

Künftig rund um die Uhr geöffnet: Der Tante-Enso-Laden in Moisburgs Ortszentrum neben der Mühlenbäckerei Schmacke. Foto: Laudien
Auch die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen MyEnso lobt Moisburgs Bürgermeister. „Wir konnten vieles mitbestimmen.“ Dazu zählt etwa die Produktauswahl. Neben Markenprodukten gibt es regionale Waren und Produkte kleiner Start-up-Unternehmen. Auch zu den Öffnungszeiten mit Personal vor Ort durften die Moisburger Wünsche äußern. Neben den regulären Öffnungszeiten haben Enso-Kartenbesitzer rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Zugang zum Laden.