Zähl Pixel
Rallycross

TEstering-Betreiber ACN hat neuen Chef - und was dieses Jahr geplant ist

Szene vom Estering

Den Saisonabschluss auf dem Estering bildet die Deutsche Rallycross-Meisterschaft. Foto: ACN

Fast ein Jahr lang war beim Automobil Clubs Niederelbe (ACN) die Position des Vorsitzenden vakant. Nun hat der Verein die wichtigste Personalie offiziell geklärt. Die Aufmerksamkeit richtet sich jetzt auf die Saisonhöhepunkte.

author
Von Lars Wertgen
Donnerstag, 15.02.2024, 16:36 Uhr

Buxtehude. Der ACN meldet Vollzug: Die Club-Mitglieder haben Marcus Brassat einstimmig zum neuen Chef gewählt - unter jubelndem Applaus. Der 51-Jährige aus Horneburg hatte schon im Dezember angekündigt, den lange vakanten Posten zu übernehmen. Das drohende „Ende der Geschäftstüchtigkeit“, wie es Brassat nannte, konnte abgewendet werden. Brassats Kandidatur habe im Verein viele ermuntert, mit der Arbeit weiterzumachen.

Christian Fock bleibt 2. Vorsitzender. Auch Tobias Knabbe (Schatzmeister), Joanna Wessel (Schriftführerin), Jens Weber (Ressort bauliche Anlagen) wirken beim ACN in führenden Positionen mit. Das Team steht und hat ein spannendes Jahr vor sich.

Der ACN-Vorstand: Tobias Knabbe, Joanna Wessel, Jens Weber, Christian Fock und Marcus Brassat (von links).

Der ACN-Vorstand: Tobias Knabbe, Joanna Wessel, Jens Weber, Christian Fock und Marcus Brassat (von links). Foto: ACN

Deutsche Rallycross-Meisterschaft auf Estering

Zum Saisonauftakt am 23. März plant der ACN einen nicht öffentlichen Trainingstag. Im April folgt erstmals ein Nachwuchsprojekt mit dem ADAC (Junior Buggy Academy) und am 20. Juli geht es für Teilnehmer der 15. Internationalen Niederelbe Classics zu einer Wertungsprüfung auf den Estering.

Die größten Höhepunkte folgen ab August: Am 10. und 11. finden zwei Läufe und das Finale der RallyX Nordic statt.

„Wir alle brennen darauf, Rallycross wieder mit rund 100 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu präsentieren und alle Rennsportfans die tolle Atmosphäre auf dem Estering erleben zu lassen“, sagt Brassat, der seit fast 16 Jahren im Verein ist. Dabei werden auch E-Fahrzeuge starten. Diese treten zusammen mit den klassischen ICE-Fahrzeugen in einem Wettkampf an.

Den Saisonabschluss bilden zwei Läufe der Deutschen Rallycross-Meisterschaft (DMSB) zusammen mit einem Lauf der niederländischen Meisterschaft (KNAF) am 5. und 6. Oktober, darunter das Serienfinale.

Weitere Artikel