TFredenbecks Voltigierer haben heute die Chance auf WM-Gold

Furioser Start in die Junioren-WM: Einzel-Voltigierer Henry Frischmuth aus Fredenbeck zeigte in der Pflicht und der ersten Kür laut Richterurteil die beste Leistung. Foto: Daniel Kaiser
Bei der Europameisterschaft und Junioren-WM in Österreich liegen die Fredenbecker Voltigierer Henry Frischmuth und Kathrin Meyer in Führung. Heute wird es spannend.
Fredenbeck. Zur Weltmeisterschaft in Budapest 2021 reisten sie als Mannschaft an und holten den Titel nach Deutschland. Danach spielten Fredenbecks Voltigierer vor allem im Junioren-Bereich international eine Rolle, als Weltmeister mit dem Juniorteam 2023, Europameister Juniorteam 2024 und Nationenpreissieger.
Nun sind es zwei Einzelvoltigierer, die in Stadl-Paura in Österreich an den Start gehen. Und nach zwei von fünf Tagen sieht es wieder einmal vielversprechend aus.
Fredenbecks Erfolgspferd Capitain Claus
Im Pferdezentrum Stadl-Paura finden die Weltmeisterschaften im Voltigieren für Junioren (U18) und Junge Voltigierer (U21) sowie die Europameisterschaften der allgemeinen Klassen statt. Bei der Junioren-WM ist der 15 Jahre alte Fredenbecker Henry Frischmuth am Start, in der EM-Frauenkonkurrenz Kathrin Meyer.
Die 24 Jahre alte Hamburgerin startet national weiter mit Longenführerin Gesa Bührig für den RV Fredenbeck. Meyer und Frischmuth zeigen ihre Programme auf dem Rücken von Capitain Claus. Und beide führen nach den ersten Auftritten ihre Konkurrenzen an.
Geschichte eines Clowns mit Salto zum Schluss
Für Henry Frischmuth gab es nach Platz eins in der Pflicht am Donnerstag auch noch die beste Kürnote gegen starke Konkurrenz. Es war der erste von zwei Kürauftritten, die am Ende zusammen mit der Pflichtnote das Endergebnis ausmachen. Mit 8,995 Punkten in der Kür und 8,286 Punkten in der Pflicht führt Henry Frischmuth vor der entscheidenden Prüfung am Freitag mit gesamt 8,641 Punkten vor dem Deutschen Lukas Heitmann (8,428).
Henry Frischmuth gelang es, die technisch anspruchsvolle Kür diesmal perfekt auf die Musik zu turnen. Die Choreographie folgt der Geschichte eines traurigen Clowns, der mehr und mehr hoffnungsvoll wirkt und am Ende mit einem doch eher nach Lebensfreude aussehenden Salto vom Pferderücken geht. Die Entscheidung fällt am Freitag ab 17.15 Uhr.
EM-Gewinnerin steht am Sonnabend fest
Parallel zu den Junioren-Wettbewerben finden die Europameisterschaften statt. Hier geht das deutsche Team als Titelverteidiger ins Rennen: 2023 holte das Team des Voltigiervereins Köln-Dünnwald Teamgold sowie Gold im Nationenpreis mit Kathrin Meyer und Jannik Heiland. Einzel-Gold bei den Frauen gab es für Kathrin Meyer, die in den vergangenen Jahren ihre Klasse dominiert.
Sie gehörte bereits zur Weltmeisterschafts-Mannschaft der Fredenbecker 2021. Nach der Auflösung des Teams konzentrierte sich die heute 24-Jährige wieder verstärkt aufs Einzel und bricht seitdem historische Bestmarken.
Auch in Stadl-Paura liegt sie nach der ersten Teilprüfung mit 8,796 Punkten in Führung. Für sie steht am Freitag ab 14 Uhr das Technikprogramm an. Die Entscheidung bei den Damen über den Europameistertitel fällt am Sonnabend ab 12.45 Uhr. Zum Abschluss geht es am Sonntag noch um den Nationenpreis.
Fredenbecks Fritz unter US-Flagge
Für die Kutenholzerin Gesa Bührig gibt es in diesem Jahr noch eine Flagge. Die erfolgreiche Trainerin longiert auf dem zweiten Fredenbecker Pferd in Österreich Lilly Belinski aus den USA. Die US-Amerikanerin absolviert in der U21-Konkurrenz ihre erste WM.
Auf dem Rücken von True Tempter erreichte Lilly Belinski in der Pflicht 7,503 Punkte und kam auf Platz 15. Am Freitag stand für sie das Technikprogramm an. Hier gab es für sie 7,027 Punkte. True Tempter war auch mit Fredenbecker Voltigierern erfolgreich. Im Verein ist er besser unter dem Namen Fritz bekannt.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.