TExplosion reißt bei Viebrock-Haus die Wand weg

In diesem Haus in Schönberg, östlich von Hamburg, explodierte offenbar ein Solarstromspeicher und riss Fenster und einen Teil der Wand heraus. Foto: Elbnews
Es war ein riesiger Knall in Schleswig-Holstein, der bis Harsefeld Wirkung zeigt: Im Firmensitz des Bauunternehmens Viebrockhaus werden die Folgen des Unglücks aufgearbeitet. Das ist passiert.
Harsefeld. Eine Explosion in einem Einfamilienhaus in Schönberg im Kreis Herzogtum Lauenburg hat am Donnerstag bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Auslöser könnte die Batterie einer Photovoltaik-Anlage gewesen sein.
Bei der Explosion am Mittwochnachmittag war niemand verletzt worden. Die Bewohner waren zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause. Durch die Wucht der Explosion brach jedoch eine Hauswand weg. Das Gebäude soll laut Feuerwehr einsturzgefährdet sein. Es handelt sich um ein serienmäßig mit LG-Hausbatterie ausgestattetes, 2020 gebautes Gebäude des Familienunternehmens Viebrockhaus aus Harsefeld.
Erleichterung, dass niemand zu Schaden kam
„Wir sind zutiefst betroffen über den Vorfall in einem Einfamilienhaus in Schönberg. Bei Viebrockhaus stehen die Sicherheit und das Wohl unserer Bauherren immer an erster Stelle“, sagte Lars Viebrock, Vorstandsmitglied bei Viebrockhaus. „Umso erleichterter sind wir, dass dabei keine Personen zu Schaden gekommen sind.“
Seit Bekanntwerden des Zwischenfalls steht das Unternehmen Viebrockhaus nach eigenen Angaben in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und unterstützt die laufenden Ermittlungen zur Klärung der Ursache.

Der Speicher der Firma LG hängt halb in den Flur. Beim Hersteller in Korea wird bereits nach möglichen Ursachen für die Explosion geforscht. Foto: Elbnews
Batterie-Hersteller aus Korea führt intensive Analyse durch
In dem betroffenen Haus sei eine LG-Hausbatterie verbaut worden, die regelmäßig gewartet wurde. Derzeit werde untersucht, inwiefern diese mit dem Vorfall in Zusammenhang steht.
Der Batterie-Hersteller LG führt laut Viebrockhaus dazu bereits selbst intensive Analysen durch, auch am Hauptsitz in Korea. „Da die Ermittlungen einige Zeit in Anspruch nehmen werden, können wir derzeit keine weiteren Details nennen“, heißt es aus Harsefeld.
Samtgemeinde Lühe
T Nach dem Aus in Grünendeich: Baut Viebrock doch im Alten Land?
Power Townhouses
T Nächste Gemeinde will mit Viebrockhaus bauen
Kunden mit Batterien derselben Baureihe werden kontaktiert
„Vorsorglich ergreifen wir bei Viebrockhaus alle notwendigen Maßnahmen, um potenzielle Risiken für unsere Bauherren auszuschließen. Wir werden daher umgehend alle Kunden kontaktieren, in deren Häusern Batterien derselben Baureihe verbaut sind“, so Lars Viebrock.
In Zusammenarbeit mit LG würden die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen bereits umgesetzt.
Neue Erkenntnisse sollen schnellstmöglich mitgeteilt werden
Es bestehe kein Anlass zur Beunruhigung. Das Unternehmen stehe für alle Fragen jederzeit zur Verfügung. Die Bauherren können sich hierzu an folgende E-Mail-Adresse wenden: lg2025@viebrockhaus.de. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Situation aufzuklären“, sagt Lars Viebrock. Neue Erkenntnisse sollen jeweils schnellstmöglich mitgeteilt werden.
Seit 2007 keine Häuser mehr mit Gas- oder Ölheizung
Im vergangenen Jahr feierte die Firma Viebrockhaus, die heute mehr als 1000 Mitarbeiter beschäftigt, ihr 70-jähriges Bestehen.
Bereits 1964 entwickelte Viebrock das erste Typenhaus. Es gilt bis heute als Markenzeichen des Bauunternehmens, das seit seiner Gründung mehr als 35.000 Wohneinheiten gebaut hat. Viebrockhaus baut seit 2007 keine Häuser mehr, die mit Öl oder Gas beheizt werden.