TFrühtanz in Steinau und Lüdingworth: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Fast 5.000 Besucher feierten im vergangenen Jahr beim 50. Frühtanz in Steinau. Auch in diesem Jahr soll es bei der Freiluft-Fete im Sietland hoch hergehen. Foto: Keck
Steinau war viele Jahre die Nummer eins unter den Pfingst-Feten im Kreis Cuxhaven, seit 2024 wird auch in Lüdingworth gefeiert. FAQs zu den Frühtänzen für das Partyvolk.
Landkreis Cuxhaven. Klassiker versus Neuling: Während die Frühtanzveranstaltung in Steinau schon seit mehr als 50 Jahren Feierwillige zu Pfingsten ins Dorf lockt, wird im 24 Kilometer entfernten Lüdingworth erst seit dem vergangenen Jahr Frühtanz gefeiert. Die befürchtete Kannibalisierung der beiden Veranstaltungen ist aber nicht eingetreten: Sowohl der Steinauer als auch der Lüdingworther Frühtanz waren 2024 mit jeweils 4.000 bis 5.000 Gästen gut besucht. Während die Party in Steinau vor allem die Jüngeren angelockt hat, war die Altersspanne in Lüdingworth deutlich breiter. Auch in diesem Jahr sind beide Veranstaltungen wieder am Start. Unsere Redaktion klärt alle wichtigen Fragen und vergleicht die beiden Pfingst-Feten.
Wer sind die Veranstalter?
Der Frühtanz in Steinau wird seit 1974 von der Familie Dock veranstaltet. Was 1974 auf dem Saal im Gasthaus Dock mit 250 Gästen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem riesigen Spaß-Festival mit Scharen von Besuchern. Veranstalter der Pfingst-Fete in Lüdingworth ist die Diskothek Janssens Tanzpalast.
Wann und wo finden die Frühtanz-Veranstaltungen statt?
Beide Veranstaltungen gehen am Pfingstsonntag, 8. Juni, über die Bühne. Der Steinauer Frühtanz wird, wie schon in den Vorjahren, im Zentrum des 800-Einwohner-Dorfes gefeiert. Janssen feiert den Frühtanz neben der Diskothek, auf der sogenannten XXL-Partywiese. Der Frühtanz in Steinau hat seine Tore von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Janssen startet erst um 10 Uhr mit der Fete, gefeiert wird dafür bis 22 Uhr.
Was kosten die Tickets?
Wer sich frühzeitig um ein Ticket für die Lüdingworther Veranstaltung bemüht hatte, konnte die Eintrittskarte für 9,99 Euro bekommen. Mittlerweile ist die Vorverkaufsstufe 3 erreicht und das Ticket kostet 17,99 Euro. Die Lüdingworther Bevölkerung kann ein vergünstigtes „Dorfband“ für zehn Euro erwerben - die Einnahmen bleiben zu 50 Prozent bei den Vereinen. Die Eintrittskarte für den Steinauer Frühtanz kostet online 22,40 Euro (inklusive Servicegebühr und Versandkosten). Karten für beide Veranstaltungen sind nicht nur im Internet, sondern auch an verschiedenen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Wie alt muss ich sein, um mitfeiern zu können?
Wer zum Steinauer Frühtanz will, muss mindestens 18 Jahre alt sein. In Lüdingworth haben auch 16-Jährige Zutritt zum Partygelände. Allerdings brauchen sie einen sogenannten Muttizettel, eine schriftliche Erziehungsbeauftragung.

Die Partyband Aquacity gehört quasi schon zum Inventar der Steinauer Pfingst-Fete. Foto: Keck
Was für ein Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher?
Musikalisch sind beide Veranstaltungen breit aufgestellt. Die DJ-Klänge reichen von Hip-Hop und Schlager bis Rock und Mallorca-Mucke. Die Veranstalter aus Steinau haben nach eigenen Angaben 13 DJs auf drei Bühnen im Einsatz. Außerdem gibt es Live-Musik: Die Partyband Aquacity gehört quasi schon zum Inventar der Steinauer Pfingst-Fete. Die Veranstalter aus Lüdingworth versprechen ein „gigantisches Showprogramm“ mit vielen Überraschungen, ohne ins Detail zu gehen. Alle Gäste sollen sich amüsieren - „von 16 bis 85“.

Die Besucher tanzten auf der Steinauer Pfingst-Fete zur Musik der Partyband Aquacity. Foto: Keck
Was gibt es zu essen und zu trinken?
Beide Veranstalter versprechen ein umfangreiches kulinarisches Angebot. In Steinau gibt es unter anderem Döner, Fischspezialitäten, grüne Veggie-Küche und eine Wurstbraterei, Janssen baut eine Foodtruck-Meile mit Pizza, Bratwurst, Burger, Steak im Brötchen, Fisch und Crêpes auf. Verdursten wird wohl auch keiner: Das Frühtanz-Team aus Steinau hat sein Getränkekonzept nach Kritik überarbeitet - mit neuen Bierwagen, Cocktailständen und einem doppelt so langen Tresen. Janssen hat neben diversen Cocktail- und Promotion-Ständen, Bierwagen und Traversen-Theken einen Single-Tresen neu im Angebot.
Wie sieht es mit Parkplätzen und der Erreichbarkeit aus?
In beiden Dörfern stehen genügend Parkplätze zur Verfügung. Für den Steinauer Frühtanz sind zwei Busshuttles aus Richtung Bremerhaven und Bad Bederkesa im Einsatz. Die Polizei warnt eindringlich vor Alkohol am Steuer oder am Lenker. Wer betrunken Auto oder Fahrrad fährt und dabei erwischt wird, muss mit einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
Beide Veranstalter haben umfangreiches Sicherheitspersonal im Einsatz, der Draht zur Polizei und zur Feuerwehr ist kurz. Die Polizei verfolgt das Geschehen besonders aufmerksam, zumal es im vergangenen Jahr beim Frühtanz in Steinau zu einer Vergewaltigung gekommen sein soll. Ein Täter konnte bis heute nicht ermittelt werden.