TGeestlandschule: Ein farbenfrohes Zeichen der Freundschaft
Schulleiterin Tanja Bovenschulte (von links) weiht mit Lehrkräften und den Schülern Thor Sturm (von links), Mika Till und Tom Tietjen die Bank ein. Foto: Geestlandschule
An der Geestlandschule in Fredenbeck wurde eine Freundschaftsbank errichtet. Das soll sie bewirken.
Fredenbeck. Ein farbenfrohes Zeichen der Freundschaft und Gemeinschaft wurde kürzlich an der Geestlandschule in Fredenbeck errichtet. Der Förderverein der Schule stiftete eine Freundschaftsbank, die von Schülerinnen und Schülern kreativ gestaltet wurde.
Die Idee hinter der Freundschaftsbank ist einfach, soll aber Wirkung zeigen. Eine Freundschaftsbank ist eine bunt gestaltete Sitzbank, die auf dem Schulhof für Schülerinnen und Schüler aufgestellt wird. Sie können darauf Platz nehmen, um neue Spielkameraden zu finden und Freundschaften zu schließen.
Jemanden zum Reden finden oder Streit schlichten
Wer jemanden zum Spielen oder Reden sucht, kann sich auf diese Bank setzen und signalisiert seinen Mitschülern dadurch, dass er oder sie angesprochen werden möchte.
Geestlandschule
T Fredenbeck: Berufsweltorientierung und wie Kunststoff zur Flasche wird
Jugend macht MI(N)T
T Roboter-Rennen: Doppelerfolg für Fredenbeck beim ersten Versuch
Laut Schulleiterin Tanja Bovenschulte stammt die Idee aus Zimbawe, wo sie 2006 entwickelt und in verschiedenen Ländern weltweit eingeführt wurde. Das Konzept wird in Fredenbeck durch die Streitschlichter erweitert. Wenn Schüler und Schülerinnen sich streiten, können sie zu dieser Bank kommen und erhalten von den Streitschlichtern Hilfe bei der Klärung.
In den vergangenen Wochen hatte die Schülerfirma GGG - Geestlandia Grafik und Gestaltung die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen in die Gestaltung der Bank einzubringen. Sie verwandelten die Bank in ein Kunstwerk, das die Werte von Freundschaft und Zusammenhalt widerspiegeln soll.
Handabdrücke stehen für Gemeinschaft
„Wir haben uns gedacht, dass man die Bank bunt und fröhlich gestalten kann, da es auf Kinder positiver wirkt als dunkle Farben“, sagten Schülerinnen der GGG. „Die Handabdrücke sollen für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt einer Freundschaft stehen.“ Unterstützt wurden sie von der Schülerfirma Tischlerei, die die Bank aus einem Bausatz zusammenbaute.
Die Freundschaftsbank steht nun im Pausenhof der Schule vor dem Glückspfennigraum und lädt alle Schülerinnen und Schüler ein, Platz zu nehmen, miteinander zu reden und neue Freundschaften zu schließen.