TPolitik greift bei Gelber Tonne ein: Das ist eine gute Entwicklung

Den Streit um die Gelbe Tonne kommentiert Karsten Wisser, Redaktionsleiter in Buxtehude. Foto: Archiv/Martin Gerten, dpa
Der erste Versuch war krachend gescheitert. Innerhalb weniger Wochen wollte die Kreisverwaltung die Gelbe Tonne durchboxen. Jetzt sucht sie gemeinsam mit der Politik den besten Weg, wie mit dem Leichtverpackungsmüll umzugehen ist.
Buxtehude. Extrem dünnhäutig und sensibel, so kennen ihn die meisten. Der Gelbe Sack reißt bei jeder ungünstigen Gelegenheit. Eine scharfkantige Verpackung reicht aus, schon braucht es ein Stück Klebeband oder einen neuen Sack. Spontan dürften viele Nutzer die nervigen Säcke gegen eine stabile Gelbe Tonne tauschen wollen. Aber in Zeiten, da die Themen Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz notwendig sind, kann das Thema Bequemlichkeit nicht das ausschlaggebende Argument für einen so weitreichenden Wechsel sein.
Über eine Million Tonnen Verpackungsabfälle aus Kunststoff kommen bundesweit jährlich in den Gelben Sack, die Gelbe Tonne oder in einigen Kommunen in die Wertstofftonne. Recycling ist kompliziert, die große Anzahl verschiedener Kunststoffe und komplexes Design vieler Verpackungen erschweren die Sortierung und Verwertung.
Kreisverwaltung wollte Tonne ohne Debatte durchsetzen
Die Entsorger haben außerdem die Erfahrung gemacht, dass die Gelbe Tonne zusätzlich dazu beiträgt, die Verunreinigung zu verschlimmern. Die wiederverwendbare Tonne ist also nicht ökologischer als der zusätzliche Wegwerf-Sack. Sie ist in dieser Kategorie eher schlechter.
Aber auch für die Bürger kann die Tonne ein Risiko sein. Für Zwei- bis Drei-Personen-Haushalte wird sie in der Regel funktionieren. Größere Familien werden bei einer vierwöchentlichen Abholung mit einer Tonne nicht auskommen. Wohin dann mit dem Rest? Eine zusätzliche Tonne bezahlen oder den Rest selbst zu einer Sammelstelle in Buxtehude oder Stade bringen? Das ist eher unwahrscheinlich.
Die Stader Kreisverwaltung wollte die Gelbe Tonne trotz vieler offener Fragen ohne ernsthafte Debatte und am Fachausschuss vorbei durchsetzen. Das war ein Fehler. Es ist gut, dass die Politik die Gelbe Tonne im Dezember erst einmal gestoppt und sich die Hoheit über das Verfahren zurückgeholt hat.