Zähl Pixel
Charity

TGoldbarren gewinnen: Lionsclub Stade hilft den Schwinge-Werkstätten

Arbeiten Hand in Hand (von links): Michael Leska, Leiter der Schwinge-Werkstätten, Matthias Geier und Friedrich Witt vom Lionsclub, Josephine Alpers, Pflegerin in den Werkstätten, sowie DRK-Präsident Michael Roesberg.

Arbeiten Hand in Hand (von links): Michael Leska, Leiter der Schwinge-Werkstätten, Matthias Geier und Friedrich Witt vom Lionsclub, Josephine Alpers, Pflegerin in den Werkstätten, sowie DRK-Präsident Michael Roesberg. Foto: Strüning

Die Schwinge-Werkstätten des DRK in Stade bieten besondere Arbeitsplätze. Der Lionsclub Stade unterstützt dieses Jahr mit seiner Charity diese Einrichtung - und es winken Gewinne.

author
Von Lars Strüning
Montag, 17.03.2025, 12:55 Uhr

Stade. Josephine Alpers aus Nottensdorf ist die gute Seele der Schwinge-Werkstätten. Die Heilerziehungspflegerin wird von allen nur „Josi“ genannt. Fürs Rote Kreuz und vor allem für die 450 Menschen mit Behinderungen, die in den Werkstätten in Stade arbeiten, ist sie Gold wert.

Pflege in den Werkstätten - das zahlt keine Kasse

„Josi“ ist da, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie misst Blutdruck oder den Blutzuckerspiegel, sie gibt Augentropfen oder wichtige regelmäßige Medikamente. Sie hilft bei der Gewichtskontrolle und bei kleineren Verletzungen. Manchmal ist sie auch einfach nur da und verteilt Trostpflaster. Was nicht nur den Mitgliedern des Lionsclubs Stade unverständlich ist: Die Arbeit von Josephine Alpers und Kolleginnen wird nicht von der Pflegekasse finanziert. Die Lions wollen helfen.

Ihr Charity startet dieses Jahr zum achten Mal. Mit den Einnahmen soll dringend benötigte medizinische Ausstattung für den Pflegebereich der Schwinge-Werkstätten angeschafft werden. Die Wunschliste von Werkstätten-Leiter Michael Leska ist lang. Ein Pflegebett und ein Untersuchungsstuhl werden benötigt oder eine Notfalltasche mit Fieberthermometer und Messgeräten für Blutdruck und Blutzucker. Der Ruheraum, wo erschöpfte Werkstätten-Angestellte eine kurze Pause einlegen können, müsste renoviert werden.

Goldbarren lockt - Vorverkauf startet diese Woche

In dieser Woche, am Freitag, 21. März, startet der Vorverkauf. Lose gibt es für zehn Euro bis zum 21. Juni, wenn während des Altstadtfestes in Stade um 12 Uhr auf dem Pferdemarkt die Gewinnernummern gezogen werden. 3000 Lose sind vorbereitet. Drei starke Gewinne warten: ein Goldbarren im Wert von etwa 10.000 Euro, ein Einkaufsgutschein in Höhe von 2400 Euro und ein 1000-Euro-Reisegutschein. Das TAGEBLATT-Pressehaus in der Glückstädter Straße, Sander Männer-Moden in der Altstadt und die Volksbank am Pferdemarkt sind Vorverkaufsstellen.

Firmen können sich noch eindecken, um ihre Mitarbeiter mit Losen - zum Beispiel als Ostergeschenk - zu versorgen. Zudem stehen die Lionsclub-Mitglieder ab dem 29. März sonnabends vor dem neuen Rathaus in Stade, um die Lose zu verkaufen. Sie sind sicher, dass der Verkaufszweck gut ankommt.

In den Schwinge-Werkstätten Stade und der Este-Werkstatt in Buxtehude werden 500 Behinderte in 30 Arbeitsbereichen fest beschäftigt. Ziel ist es, so Michael Roesberg als Präsident des DRK im Landkreis Stade, dass die Behinderten Fuß fassen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wer es nicht schafft, bleibt im geschützten Bereich der Werkstätten.

Die Werkstätten setzten sich leidenschaftlich dafür ein, dass Menschen mit Behinderung ihre Fähigkeiten und Talente im Berufsleben entfalten können, meint der Lionsclub. Deswegen haben sie ihr Projekt dieses Jahr „Förderung der Teilhabe am Berufsleben für Menschen mit Behinderung“ genannt. Die Charity sei ein Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance erhalte, seine beruflichen Träume zu verwirklichen.

Weitere Artikel