TGroßes Fest zum Start: Martin Schlupkothen ist der neue Jugendpfleger in Hammah

Martin Schlupkothen ist der Leiter der Samtgemeindejugendpflege und wird künftig der Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche im Jugendblockhaus Hammah sein. Foto: Klempow
Martin Schlupkothen ist der neue Leiter der Jugendpflege und öffnet künftig das Jugendblockhaus Hammah. Zum Start gibt es in dieser Woche ein großes Eröffnungsfest, und auch sonst hat sich Schlupkothen für die Kinder und Jugendlichen viel vorgenommen.
Hammah. Um sein Handgelenk trägt er ein elastisches Armband mit der Aufschrift „Die ??? - wir lösen jeden Fall“. Martin Schlupkothen ist Fan der Hörspielserie - schon immer, von der ersten bis zur aktuellen Folge. Das spricht für Beständigkeit - und das ist genau das, was sich die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten als seine Arbeitgeberin wünscht.
Jugendblockhaus öffnet ab Freitag
Als neuer Jugendpfleger ist Martin Schlupkothen vor allem für Hammah zuständig. Am Freitag, 3. Mai, wird die Wiedereröffnung des Jugendblockhauses nach Jahren mit einem großen Fest gefeiert.
Martin Schlupkothen hat im Jugendblockhaus ausgemistet, Palettenmöbel für die Terrasse gebaut, der Kicker ist einsatzfähig und neue Boxen für einen guten Sound im Haus gibt es auch.

Der neue Leiter der Samtgemeindejugendpflege, Martin Schlupkothen, im Kicker-Duell mit Marian Burfeind, die als stellvertretende Fachbereichsleiterin für die Jugendarbeit zuständig ist. Sie haben einiges für Jugendliche und Kinder geplant. Foto: Klempow
Draußen locken das Beachvolleyball-Feld, die Basketballkörbe, die Skater-Anlage. „Das ist schon ein Paradies“, sagt er. Der 41-Jährige weiß die Lage des Hauses zu schätzen. Gut erreichbar, aber ohne direkte Nachbarn, die sich gestört fühlen könnten.
Dass er so viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten anbieten kann, freut ihn. Schließlich hat er die C-Lizenz für Breitensport und eine B-Lizenz für den Bereich Abenteuer- und Erlebnispädagogik. „Wir alle haben ja unsere Komfortzone und es ist immer gut, den Erfahrungsraum zu erweitern“, sagt er.
Er hat 15 Jahre Erfahrung mit Jugendarbeit in Düsseldorf
Sein eigener Erfahrungsschatz ist groß. Er kommt aus Haan im Rheinland. Jugendarbeit - das kennt er aus eigener Erfahrung von Freizeiten, bei denen er aktiv war. Er entschied sich, nach dem Einzelhandelskaufmann noch eine zweite Ausbildung als Erzieher zu machen.
15 Jahre lang war er in Düsseldorf in der Jugendpflege. Die Stadt habe ihn gefördert und dabei unterstützt, neben dem Vollzeitjob noch zu studieren. Seit zwei Jahren ist er Sozialpädagoge. Er habe viel Freiraum und Unterstützung gehabt. „Das sehe ich hier auch“, sagt er.
Aus der Großstadt ist mit dem neuen Job jetzt ein Dorf-Zusammenschluss geworden. Niedersachsen statt Rheinland. Aber Martin Schlupkothen kennt die Region bereits. Seine Eltern leben seit 2020 in Osten.
Da lag es nah, samt Familie hinterher an die Oste zu ziehen, damit der einjährige Sohn auf dem Land aufwachsen kann. Seine Initiativbewerbung an die Samtgemeinde kam zum richtigen Zeitpunkt.
Samtgemeinde schafft neue Leitungsstelle
Im vergangenen Sommer hatte die Samtgemeinde das neue Konzept für die Jugendarbeit auf den Weg gebracht. Bis dahin war es nicht gelungen, die Teilzeitstelle in Hammah zu vergeben.
Seit 2017 sei das Jugendhaus im Grund nicht mehr richtig besetzt gewesen, schildert Marian Burfeind, stellvertretende Fachbereichsleiterin und im Rathaus für die Jugendarbeit zuständig.
Mit dem neuen Konzept konnte eine volle Leitungsstelle ausgeschrieben und mit Martin Schlupkothen nun besetzt werden. Damit gehören nun drei Köpfe zur Samtgemeindejugendpflege. Bislang wuppten Richard Fröhlich in Oldendorf und Düdenbüttel und Claudia Pernak in Himmelpforten die offene Jugendarbeit. Das soll auch so bleiben.
„Ich habe hier die Möglichkeit, etwas neu aufzubauen“, sagt Schlupkothen. Auch Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke freut sich, dass die Kinder und Jugendlichen nun wieder einen Ansprechpartner im Jugendblockhaus haben „und Leben ins Haus einkehrt“.
Das sind die neuen Öffnungszeiten des Jugendhauses - auch in den Ferien
Und wie: Montags und freitags steht das Haus Jugendlichen ab 12 Jahren zwischen 15 und 19.30 Uhr offen, an jedem ersten und dritten Freitag im Monat sogar bis 22 Uhr. An jedem ersten Sonnabend des Monats ist von 15 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Dienstags, mittwochs und donnerstags bietet er eine Hausaufgabenhilfe für angemeldete Kinder von 12.30 Uhr bis 14 Uhr an. Mittwochs öffnet von 15 bis 18 Uhr der Kinderclub für alle zwischen 6 und elf Jahren.
Es wird Angebote geben, vor allem aber will sich Schlupkothen an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientieren.
Auch in den Ferien will er das Haus öffnen. Wenn die Kinder die meiste Zeit haben. „Das ist meine Hauptarbeitszeit“, sagt er.
Das Eröffnungsfest am Freitag macht er mit Unterstützung seiner Kollegen und es gibt einen Vorgeschmack auf die bewegte und bunte Zukunft des Jugendblockhauses: von 15 bis 19.30 Uhr stehen ein Mario-Kart-Turnier, Basketball, Lagerfeuer und Stockbrot auf dem Programm.