Zähl Pixel
Bundestagswahl

Grundmann-Nachfolge: Nächster CDU-Kandidat meldet sich

Nico Burfeind bewirbt sich für eine Kandidatur für den Bundestagswahlkreis 30 Stade I/Rotenburg II.

Nico Burfeind bewirbt sich für eine Kandidatur für den Bundestagswahlkreis 30 Stade I/Rotenburg II. Foto: Heiko Hastedt - Photoart

Der Buxtehuder Alexander Krause erhält Konkurrenz, beim Duell ums angestrebte Bundestagsmandat 2025: Vom CDU-Kreisvorstand Rotenburg kommt ein weiterer Kandidat.

author
Von Lars Strüning
Montag, 15.04.2024, 17:08 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade/Rotenburg. Im Kampf um ein CDU-Mandat für die Bundestagswahl bekommt der Buxtehuder Alexander Krause Konkurrenz: Nico Burfeind aus Klein Meckelsen hat sein Interesse bekundet, als Nachfolger von Oliver Grundmann in den Bundestag einzuziehen.

Der Stader Grundmann hatte seinen Rückzug bekanntgegeben. Postwendend meldete sich Alexander Krause (37) aus Buxtehude als Kandidat für das parteiinterne Bewerbungsverfahren. Damit ist er jetzt nicht mehr allein. Wie bereits vermutet, strebt auch der 25 Jahre alte Nico Burfeind nach Höherem.

Die Bundestagskandidatur der CDU im Wahlkreis 30 Stade I/Rotenburg II verspricht Spannung. Burfeind ist seit 2019 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Sittensen und ehrenamtlich als stellvertretender Samtgemeindebürgermeister von Sittensen aktiv. Er ist Mitglied im CDU-Kreisvorstand Rotenburg und im CDU-Bezirksvorstand Elbe-Weser.

Stade: Oliver Grundmann tritt zur Bundestagswahl nicht mehr an

„Durch viele Gespräche mit Parteifreunden, Funktionsträgern und Bekannten habe ich mich zur Kandidatur für den Bundestagswahlkreis entschlossen“, teilt Burfeind mit. Er freue sich auf eine spannende Zeit bis zur Nominierungsveranstaltung am 19. September und auf viele weitere Gespräche und das Kennenlernen innerhalb der CDU-Gemeindeverbände.

Im Schützenhof in Ahlerstedt wird dann über den Direktkandidaten der CDU für die nächste Bundestagswahl entschieden. Dann wird basisdemokratisch darüber abgestimmt, wer in den Wahlkampf zieht. Bleibt es bei der Zweier-Konstellation, kommt es auch darauf an, welcher Kreisverband mehr Mitglieder aktivieren kann für die entscheidende Abstimmung.

Potenzielle CDU-Kandidaten haben noch bis zum 31. Mai Zeit, sich als Bewerber aufstellen zu lassen. Es geht dabei um den Wahlkreis Stade I / Rotenburg II, der den Nordteil des Landkreises Rotenburg mit der Stadt Bremervörde sowie einen Großteil des Landkreises Stade abdeckt.

Der nordwestliche Teil mit Kehdingen sowie Oldendorf-Himmelpforten wurde mit einem Teil des Landkreises Cuxhaven zusammengelegt. Aus diesem Beritt sitzen Enak Ferlemann (CDU) und Daniel Schneider (SPD) im Bundestag. Es wird davon ausgegangen, dass beide wieder kandidieren.

Weitere Artikel