TGrundschule Bargstedt: Architekten stellen Ergebnisse bei Sitzung vor

Ob eine Erweiterung oder ein Neubau der Grundschule Bargstedt die beste Möglichkeit ist, wurde in einer Machbarkeitsstudie erarbeitet. Sie wird am Donnerstag vorgestellt. Foto: Fehlbus
Das Thema Ganztagsschule beschäftigt am Donnerstag die Samtgemeinde Harsefeld. Was ist auf dem Weg zur Ganztagsschule die beste Lösung für Bargstedt?
Bargstedt. Noch rund ein Jahr bleibt Zeit, bevor der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an den Grundschulen in Kraft tritt. An der Grundschule Bargstedt müssen - wie an vielen anderen Schulen - grundlegende bauliche Veränderungen vorgenommen werden, um dem Anspruch auf Ganztagsbetreuung gerecht werden zu können. Welche Möglichkeiten es gibt, wird bei der Sitzung des Ausschusses für Klima, Umwelt, Bau, Verkehr und Friedhof der Samtgemeinde Harsefeld am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr (Herrenstraße 25/Sitzungszimmer) vorgestellt.
Ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht zunächst für die Erstklässler und bis 2030 für die folgenden Jahrgänge sukzessiv ein Recht auf Betreuung am Nachmittag. In den Kommunen steht man indes vor den Herausforderungen, die dieser Anspruch mit sich bringt. So auch in der Samtgemeinde Harsefeld.
Bargstedter Grundschule weist erhebliche Mängel auf
Während der Flecken Harsefeld bereits zwei für den Ganztag gerüstete Grundschulen vorweisen kann, steht man in Bargstedt noch vor Problemen: Es mangelt an Platz, Räumen und einer Mensa. Zudem besteht am Bestandsgebäude massiver Sanierungsbedarf. Feuchtigkeit im Keller, fehlender Wärmeschutz sowie ein zweiter Rettungsweg sind nur einige der Mängel, die dringend behoben werden müssen.
Machbarkeitsstudie zeigt beste Lösung auf
Das Architekturbüro Cappel + Reinecke aus Himmelpforten wird bei der Ausschusssitzung die Ergebnisse der in diesem Jahr durchgeführten Machbarkeitsstudie präsentieren. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten es für Um-, An- und Neubau der Schule gibt und welche Variante die Architekten als sinnvollste erachten. Die Studie basiert auf dem Raumprogramm der Rosenbornschule Harsefeld und wurde auf die Bedürfnisse der Grundschule Bargstedt angepasst.
Die Kosten für das Projekt bewegen sich, je nach Variante, zwischen 11 und 13 Millionen Euro.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.