Die Grundschule Bargstedt soll fit gemacht werden für den Ganztag - mit einem Neubau. Der Anspruch gilt ab nächsten Sommer, aber frühestens dann rollen erst die Bagger. Wohin mit den Kindern?
In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.
36 Jahre lang war Hans-Albrecht Uhlhorn Pastor der Bargstedter Kirchengemeinde St. Primus. Heute hat er Geburtstag. Und eine Sache aus seiner Kirchenzeit beschäftigt ihn bis heute.
Was ist die höchste Stufe für den Tierschutz bei der Hühnerhaltung? Wie werden Kartoffeln oder Äpfel geerntet? Auf diese Fragen gibt es hier praktische Antworten.
Harsefeld hat bereits zwei Grundschulen mit Ganztag. Bei Ahlerstedt und Bargstedt gibt es noch Probleme. Die Gruppe SPD/Grüne will schnell Klarheit und drückt aufs Tempo.
So etwas hat das Straßenbau-Team von Kemna noch nie erlebt: ein Fest zum Abschluss einer Baustelle. Die fünfmonatige Baustelle zwischen Bargstedt und Kakerbeck hatte es aber auch in sich.
Ein Arbeiter ist am Montagmorgen auf der Stader Geest verunglückt. Seine Rettung gestaltete sich schwierig, die Harsefelder Feuerwehr rückte mit der Drehleiter an.
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Straße Heckenweg in der Gemeinde Bargstedt in der Zeit von Montag, 23. Juni, bis Freitag, 27. Juni, gesperrt. In dieser Woche wird die Sanierung von Schachtabdeckungen im Auftrag der Samtgemeindewerke Harsefeld durchgeführt. Hierfür erfolgt (...).
Annina Nordström schafft es als einzige Frau ins Stechen um den Großen Preis von Bargstedt. Sie hat ein besonderes Ziel und dafür Tjark Nagel an ihrer Seite.
Immer neue Attraktionen sorgen für volle Ränge beim Reitturnier in Bargstedt. In diesem Jahr setzen sich Springreiter auf bockende Bullen und Losbesitzer träumen von Gold.
Was mache ich, wenn meine Gasheizung den Geist aufgibt? Die Frage sollte bald beantwortet werden, finden Harsefelder Politiker. Wie die kommunale Wärmeplanung dabei helfen kann.
„4724 Menschen wollen Florian helfen“, titelte das TAGEBLATT am 15. April 2000. Der sechsjährige Wischhafener war damals an Leukämie erkrankt. Das ist seine Geschichte.
Nicht nur einfach geradeaus an der Bahn entlang führt der neue Radweg gen Harsefeld. Die Bargstedter haben sich ein Schmuckstück geschaffen. Das wird jetzt eingeweiht.
Aus ganzen Wohngebieten in Bargstedt sind Autos und Müllabfuhr derzeit ausgesperrt. Vier Wochen lang fehlte die Anwohner-Info. Und der größte Anreiseverkehr kommt noch.
Dachtechnik Spangenberg ist ein kleines Unternehmen in Bargstedt. Was Chefin Ines Spangenberg auf die Beine stellt, um ihr Personal bei Laune zu halten, ist umso erstaunlicher.
Im Morgengrauen fährt der Mann der Jugendlichen über den Fuß, schleudert sie auf den Asphalt. Dann lässt er sein Opfer einfach liegen. Die Polizei fahndet nach diesem Mann.
Wie kann eine gemeinsame Wärmeversorgung mit treibhausgasneutralen Alternativen auf dem Land aussehen? Dieser Frage geht die Samtgemeinde Harsefeld nach. Es gibt erste Ergebnisse.
Vom Bahnhof bis zur Kakerbecker Mühle: Auf der K64 gibt es kaum glatte Asphaltstrecke. Nun wird repariert. Aber die Vollsperrung trifft mit einer in direkter Nachbarschaft zusammen.
In der Heide in Ohrensen wurde die rothaarige Lena einst hingerichtet. In unmittelbarer Nähe findet jetzt eine Lesung zu ihrem tragischen Schicksal statt.
Er ist handtellergroß, erstaunlich hart und trägt neben der aufgestickten Schleife für Krebs eine Narbe. Wer Jebo geschenkt bekommt, hat eine erschreckende Diagnose hinter sich.
Seit fast 20 Jahren unterstützen die Kirchengemeinden Ahlerstedt und Bargstedt Waisenkinder in Äthiopien. Was die Hilfe bewirkt, zeigt ein Brief aus Gimbi.
Mit dem Taxi zur Grundschule nach Bargstedt und zurück: Was jahrelang bestens geklappt hat, sollte plötzlich ein Problem sein - mit einer besonderen Absurdität.
Bargstedter scheinen anzupacken und zusammenzuhalten. Warum Harsefelds Samtgemeindebürgermeisterin trotzdem Herzklopfen hat und was sich die Bürger wünschen.
Wer bestellt, zahlt: Das Prinzip gilt nicht mehr. Harsefelds Kämmerer Torben Vagts ist mit Blick auf neue Schulden nicht allein mit der Kritik an Bund und Land.
Der garantierte Ganztag an Grundschulen rückt näher - und viele Schulen sind nicht bereit. Auch Harsefeld steht vor einem Wettlauf gegen die Zeit. Schulleitungen mahnen.
In zahlreichen Bastelstuben wurden in den vergangenen Wochen kleine Kunstwerke erstellt. Zu kaufen gibt es sie in ausgewählten Geschäften und auf diesen Weihnachtsmärkten.
Sie singen afrikanische Lieder und freuen sich mit den 5380 Kilometer entfernten Menschen in Gimbi: Es ist eine Freundschaft, bei der noch lange nicht die Luft raus ist.
Noch ein großer Baustein für Bargstedts Dorfentwicklung: Eine traditionsreiche Gaststätte ist bald Geschichte. Der hochwertige Ersatz entsteht gleich nebenan.
Für die kleine Gemeinde Bargstedt ist es ein großes Projekt: Die Kita Pusteblume wurde deutlich vergrößert und umfangreich saniert. So sieht es jetzt im Inneren aus.
Anders als im Ratsinformationssystem und den öffentlichen Einladungen aufgeführt, findet die nächste Ausschusssitzung in Bargstedt nicht im Gemeindebüro, sondern in der Kita Pusteblume statt. Anlass für den Umzug und auch einen früheren Termin ist der fertiggestellte Anbau (...).
Ganz Bargstedt war auf den Beinen, als am frühen Sonntagnachmittag der Ernteumzug durch den Ort rollte. Besonders die Landjugend sorgte für ausgelassene Stimmung.
Es ist nicht einfach nur ein Erntefest, es wird ein Festumzug im Zeichen des Jubiläums: Bargstedt feiert die Landjugend. Und es gibt drei Tage lang Traditionelles und Modernes.
Hier kommt keiner rein - normalerweise. Doch am Sonntag öffnen historische Gebäude ihre Türen für die Öffentlichkeit. Auch Ottensens älteste Hofanlage, auf der Jan und Sophia Sand im sanierten Bauernhaus wohnen.
Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Kindertagesstätte und Sport der Gemeinde Bargstedt trifft sich am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, im Bürgerbüro Bargstedt, Bahnhofstraße 21. Im Focus der Sitzung steht die nach einem Umbau fertiggestellte Kita mit Vorstellug ihrer Räumlichkeiten (...).
Die Serie von Kita-Einbrüchen geht weiter. Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag in mehrere Kindergärten, Schulen und ein Feuerwehrgerätehaus im Kreis Stade eingestiegen.
Käse und Wein sind wie alte Freunde: Sie begleiten besondere Momente und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter derer, die sie genießen. Was oft im Hintergrund bleibt, ist die Sorgfalt und Hingabe, die in jedem kleinen Stück Käse steckt.
Am Samstagmorgen, gegen 10.30 Uhr, meldete der Fahrer eines Lohnunternehmens einen Schwelbrand in einer Scheune am Ende der Straße „Im Winkel“ in Bargstedt und setzte einen Notruf ab. Mehrere Feuerwehren rückten aus.
Am Wochenende macht Buxtehude dem Ruf als Buchstadt wieder alle Ehre. Neben dem Buxtehuder Bullen hat hier jetzt noch ein weiterer renommierter Preis sein Zuhause. Warum dabei Grundschüler eine tragende Rolle einnehmen.
Fußball und gute Laune kamen beim Turnier des Reitvereins Harsefeld nicht zu kurz. Aber ein besonderes Tier fehlte in Bargstedt und sorgte damit für großen Ärger.
Den Ochsen haben sie lieb gewonnen. Am Sonnabend wird er sich wieder buckelnd über dem Hüpfburg-Rondell drehen. Aber das ist längst nicht alles, was der Reitverein Harsefeld an fünf Turniertagen in Bargstedt bietet.
Werden diese Bilder jetzt auf der Stader Geest zur Routine? Drei Wochen nach dem ersten Angriff starben wieder drei Schafe. Tatort war diesmal ein Ort auf der Geest.
Gut sichtbar hängt die 75 über den Gebäuden der Firma Fischer. Der 1949 als kleine Schmiede von Hinrich Fischer gegründete Betrieb feiert sein Jubiläum. Durch den offiziellen Festakt führt ein Promi. Am Sonnabend geht es mit einer Messe weiter.
Zu den Glockenschlägen des AC/DC-Song Hells Bells macht sich die Feuerwehr Bargstedt auf die 112. Runde beim 24-Stunden-Lauf in Bargstedt. Es gibt Applaus an der Strecke, auf der vor allem gut 150 Kinder für eine unerwartet hohe Spendensumme sorgen.
Als Schirmherr freut sich Heiko Fischer auf Freitag. Dann fällt der Startschuss für den ersten 24-Stunden-Lauf in Bargstedt. Innerhalb eines Tages wird gefeiert und laufend gespendet. Wo es lang geht und wer kurzfristig noch dabei sein kann.
Eine Bargstedterin wurde bestohlen. Der Dieb hob mit ihrer EC-Karte in Fredenbeck Geld ab. Einen Monat später schlug der Mann wieder zu. Jetzt sucht die Stader Polizei mit einem Bild nach dem Kriminellen.
Der Heimatverein Bargstedt/Ohrensen ruft alle Bargstedter und Ohrenser Bürger und Vereine auf, beim Wildmüll-Sammeltag unter dem Motto „Bargstedt räumt auf“ am Sonnabend, 16. März, ab 9.30 Uhr in und um Bargstedt dabei zu sein. Die Wildmüllsammler treffen sich am Heimathaus (...).
Weil die Gemeinde immer weiter wächst, rüstet sich Bargstedt für die Zukunft. An der Kita wird angebaut, personell ist die Einrichtung gut ausgestattet. Sorgen bereitet allerdings das Thema Grundschule.
Von klein auf ist Lennart Meinke rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. Dennoch hat er Abitur und macht nun eine Ausbildung. Der Wunsch, in eine eigene Wohnung zu ziehen, bleibt ihm bisher versagt. Jetzt klagt er gegen den Landkreis. Die Hintergründe.
Mobile Kirche, das ist der Begriff, der sich hinter Moki verbirgt. In Bargstedt hat die Gemeinde über ein Kleinanzeigen-Portal dafür einen Bauwagen erworben. Wenn er umgebaut ist, soll er über die Dörfer ziehen. Ein paar Ideen gibt es schon.
Für das Samtgemeindearchiv Harsefeld ist es ein wertvoller Schatz: eine Ergänzung zum bestehenden Nachlass des Lehrers Friedrich Hillmann. Für die ehrenamtliche Archivierung der historischen Dokumente wird ein ortskundiger Bargstedter gesucht.
Zwei Fachwerkhäuser, eine alte Kopfsteinpflasterstraße und der weit sichtbare Kirchturm - Bargstedts Ortsmitte ist ein „Filetstück“. So nennen es Planer und Anwohner immer wieder während des Workshops im Heimathaus. Aber das birgt auch ein Problem.
Mehr Windräder, mehr Flächen mit Photovoltaikelementen und mehr Geld: Kommunen sollen stärker vom Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren. In Harsefeld wurden Potenziale und Chancen überprüft. Es geht auch um die Akzeptanz der Anlagen.
Es sind noch Plätze frei beim Kinoabend der Kirchengemeinde Bargstedt am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Dörpshus Reith in Brest, Reith 4. Gezeigt wird der Film „Romys Salon“. Erzählt wird darin die Geschichte der neunjährigen Romy und ihrer Großmutter Stine, die (...).
Wenn ein großer Betrieb aus der Ortsmitte geht, kann das auch eine besondere Chance eröffnen. In Bargstedt wird zwischen Bäcker, Heimathaus und Kirche nach dem Abriss eines Landhandel-Komplexes viel Platz für Ideen sein. Die Planung beginnt.
Eine kleine Gemeinde, in der sich dieses Jahr viel bewegen kann: Ob Kita, Schule oder neue Ortsmitte – geplant sind viele konkrete Veränderungen in Bargstedt, wie die 130 Besucher des Neujahrsempfangs erfuhren. Wünsche für die Zukunft hatten sie trotzdem.
Die Einladung zum Neujahrsempfang richtet sich an alle Bargstedter. Am Sonnabend, 13. Januar, um 14 Uhr beginnt das Treffen im Gemeindehaus der Kirchengemeinde. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ganztagsschule, das ist im Moment in vielen Kommunen ein Thema, mit dem auch Steuererhöhungen drohen. In Ahlerstedt wurde außerdem emotional und von Protesten begleitet über die Schulform diskutiert. Die Politik traf eine unpopuläre Entscheidung.
Die Harsefelder Weihnachtssitzung mit der Haushaltsdebatte nutzen Politik und Verwaltungsspitze für eine Abrechnung mit Land und Bund. Wer bestellt, bezahlt. Das hat bei der Ganztagsschule überhaupt nicht hingehauen. Der Basis drohen Millionen-Schulden.
Großer Bahnhof für den neuen und drei Kilometer langen Radweg von Bargstedt nach Brest. Warum dieser Weg entlang der K48 kein leichter Weg war, sondern manchmal auch steinig und schwer.
15 Jahre alt ist der Förderverein Aufwind geworden. Seit seiner Gründung rettet er die Diakonstelle für die Kirchengemeinde Bargstedt, Jahr für Jahr. Das wird immer schwieriger, aber eine Stiftung aus Ohrensen hilft und gibt sprichwörtlich Aufwind.
Nach dem Studium hat Kevin Schmidt in Bayern am M4 und 7er BMW mitgetüftelt. Nun baut der 31-Jährige in Bargstedt Holzmobile. Statt 480 PS hat das Projekt Schaffell und Hanf unter der Holzhaube. Aber das Tempo spielt trotzdem noch eine Rolle.