Zähl Pixel
Himmelfahrt

TGute Stimmung inklusive: Vatertagstouren an Elbe und Oste

Nach der Rückkehr in die Bundesliga ist die Stimmung gut: HSV-Fans auf Vatertagstour.

Nach der Rückkehr in die Bundesliga ist die Stimmung gut: HSV-Fans auf Vatertagstour. Foto: Felsch

Sonne und Wolken im Wechsel - und trotzdem blieben sie nicht zu Hause: In Gruppen, zu zweit oder auch allein waren wieder viele Menschen im Landkreis unterwegs.

Von Franziska Felsch Donnerstag, 29.05.2025, 19:15 Uhr

Das früher oft zu sehende Bild, laut grölende Männerhorden mit Bollerwagen und ploppenden Bierflaschen in der Hand, stimmt längst nicht mehr. Frauen sind mit von der Partie. Ebenso nutzen Familien und Freundeskreise den Himmelfahrtstag für einen Ausflug ins Grüne – mit und ohne Alkohol.

Den Tag für eine Trainingsrunde mit dem Rad genutzt

Ein alkoholfreies Weizen wollen sie sich nach der Rundfahrt mit ihren Rennrädern noch gönnen, meinen Niklas und Jannis Schubert, die am Lühe-Anleger auf die Fähre nach Wedel warten. Die 28 und 30 Jahre alten Brüder nutzen den freien Tag für ihr Training. Biersausen mit Bollerwagen sind weniger ihr Ding, aber auch Tourengänger mit dieser Ausstattung sind wieder unterwegs.

Alkoholfrei unterwegs: Die Rennradfahrer Jannis und Niclas Schubert.

Alkoholfrei unterwegs: Die Rennradfahrer Jannis und Niclas Schubert. Foto: Felsch

Neben dem Gerstensaft ist reichlich Cola und Brause an Bord. Wie bei Max, Tim, Samuel, Paul, Milena, Fabienne und Julyn, die um 10 Uhr in Jork gestartet sind und nur mühsam vorankommen, weil ja Pausen eingelegt werden müssen. Ihr Ziel ist der Lühe-Anleger, wo es schon ordentlich brummt.

Auf dem Weg an die Elbe: Die Jorker Clique bei ihrer ersten Rast.

Auf dem Weg an die Elbe: Die Jorker Clique bei ihrer ersten Rast. Foto: Felsch

Rhein oder Elbe? Der Lühe-Anleger gewinnt

„Aber weniger als üblich“, finden David Grewenig und David Wendt, die mit ihren Motorrädern auf dem Parkplatz gegen Mittag eine Zwischenstation einschieben.

Der Platz ist beliebt, ebenso bei Ehepaar Heckert aus Bramsche bei Osnabrück. Sie lieben das Alte Land, weshalb es sie immer wieder herzieht. So wie am diesjährigen Vatertag. „Wir hatten befürchtet, dass alle Plätze belegt sind, aber es ist ja noch viel frei“, wundert sich Veronika Heckert, und ihr Mann Uwe fügt hinzu: „Wir standen vor der Entscheidung Rhein oder Elbe.“ Sein Fazit zu diesem Zeitpunkt mit Blick aufs Wasser: „Alles richtig gemacht.“

Vatertag im Kreis Stade

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Foto: Felsch

Die besondere Atmosphäre schätzt auch ihr „Nachbar“ Marc Heine aus Uelzen. „Ich hoffe nicht, dass dieser tolle Platz wegen der angekündigten Deicherhöhung weichen muss“, sagt Heine, dem das Wetter nichts ausmacht. „Vielleicht sind deshalb so wenig Leute hier, weil Regen vorausgesagt wurde“, so seine Mutmaßung.

HSV Fahne ist bei dieser Gruppe immer dabei

Das Nass von oben bleibt erst einmal aus, in der Sonne ist es richtig warm, was Familien ausnutzen, um am Bassenflether Strand ihre kleinen Kinder im Sand buddeln zu lassen. Einige Wagemutige laufe barfuß ins Wasser, das gefühlte 15 Grad nicht übersteigt.

Die Lufttemperatur liegt bei 18 Grad, doch die HSV-Fangruppe, die mit Fahne hinterm Deich lang marschiert, schwitzt trotzdem. „Wir sind seit gut drei Stunden auf den Beinen und wollen nach Hollern-Twielenfleth, wo einige von uns herkommen“, sagen die Fußballer - einige von ihnen sind aktiv beim SV Agathenburg, wie unschwer an den Trikots zu erkennen ist. Der Rest ist aus Stade.

Ein Ungetüm mit rosa Vogel und viel Musik: Die Männer-Clique aus Horneburg zieht zum Picknick an die Elbe.

Ein Ungetüm mit rosa Vogel und viel Musik: Die Männer-Clique aus Horneburg zieht zum Picknick an die Elbe. Foto: Felsch

Gut drauf sind sie alle, genauso wie die fünf jungen Männer aus Horneburg: Eric, Constantin, Carsten, Chris und Jan, die mit lauter Musik ein ulkiges Gefährt Richtung Elbwiesen ziehen, wo sie Picknick machen wollen.

Spaß beim Menschenkickerturnier in Harsefeld

Auf dem Bolzplatz „Auf der Herde“ in Harsefeld tummeln sich kleine wie große Besucher. Kicken oder Bubble Ball sowie eine Hüpfburg können ausprobiert werden. Über die vielen Gäste freut sich besonders Pieth Krüger, der das zweite Menschenkickerturnier für wohltätige Zwecke angeschoben hat. „Wir verkaufen die Getränke zu günstigen Preisen, Bratwurst mit Salat kostet nur 2,50 Euro“, wirbt er für die Veranstaltung, die seit den Morgenstunden in Gange ist. Von den Erlösen sollen für Kinder und Jugendliche Ausflüge und Schwimmkurse organisiert werden.

Beim Turnier in Harsefeld waren alle mit vollem Einsatz bei der Sache. Sie spielten in Teams im Menschenkicker für den guten Zweck.

Beim Turnier in Harsefeld waren alle mit vollem Einsatz bei der Sache. Sie spielten in Teams im Menschenkicker für den guten Zweck. Foto: Felsch

Benjamin Quadt gefällt das. Der Vater einer Tochter ist mit dem Rad gekommen - als Zuschauer. Daniel Schmidt findet die Idee mit dem Bubble Ball „genial“.

An der Fähre in Gräpel gibt es Aperol mit Elvis

Eher beschaulich geht es am frühen Nachmittag an der Oste zu. Vor der Gaststätte „Osteblick“ in Gräpel legt DJ Seddy auf und Wirtin Karin Plate kredenzt den neuesten Kirschschnaps. „Erfahrungsgemäß geht es nachher noch mal richtig los, so wie beim Gottesdienst heute früh“, sagt Karin Plate.

Katja Meyer, Dana von Borstel, Maresa Müller und Hund Elvis genießen dagegen die Ruhe und das lauschige Plätzchen unter den Bäumen. Nach dem Aperol geht es zurück mit der Fähre. So wie jedes Jahr, wenn die drei Frauen wie viele andere wieder auf „Vatertagstour“ sind.

Katja Meyer, Dana von Borstel und Maresa Müller genießen den Tag mit "Elvis".

Katja Meyer, Dana von Borstel und Maresa Müller genießen den Tag mit "Elvis". Foto: Felsch

Vatertag im Kreis Stade: Bisherige Bilanz der Polizei

Die Polizei zieht am Donnerstagabend eine positive Bilanz. „Der heutige Vatertag ist an den verschiedenen Veranstaltungsorten im Landkreis Stade aus polizeilicher Sicht und Aus Sicht des Rettungsdienstes bisher eher ruhig verlaufen“, teilte Rainer Bohmbach, Sprecher der Polizei Stade, mit.

An den Hotspots Lühe-Anleger, Bassenfleth Strand, Brobergen und Gräpel an der Oste sowie bei der Schlagerparade in Griemshorst hätten die eingesetzten Beamten aus den verschiedenen Dienststellen im Landkreis Stade, der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Stade sowie der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg bisher nicht eingreifen müssen.

„Neben einigen alkoholbedingten Ausfällen bei den vorwiegend jungen Vatertagstouristen kam es bisher nur zu einigen Sachbeschädigungen und Körperverletzungen.“

Der Rettungsdienst sei bisher lediglich zweimal gefordert gewesen und habe Patienten aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums versorgen und ins Krankenhaus transportieren müssen. (pm/vdb)

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 19.36 Uhr aktualisiert.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel