THanse Song Festival: Diese Künstler und Bands treten in Stade auf

Beim Hanse Song Festival treten am 17. Mai 2025 insgesamt 23 Künstler und Bands auf. Foto: Simon Redel
Es ist einer der Höhepunkte im Stader Musikjahr. Am 17. Mai treten an diversen Orten in der Altstadt insgesamt 23 Künstler und Bands auf. Das Line-up klingt verlockend.
Stade. An malerischen und ungewöhnlichen Orten abwechslungsreiche Musik von neuen und bereits etablierten Künstlern hören - dafür steht das Hanse Song Festival seit mehr als zehn Jahren. Es sei auch nicht ungewöhnlich, dass in dem einen Jahr ein noch unbekannter Act in intimer Atmosphäre im Landgericht oder in der Kirche St. Cosmae zu Gast sei, um dann ein Jahr später in ausverkauften Hallen zu spielen, heißt es von den Veranstaltern von der Stader Marketing und Tourismus GmbH (SMTG). Auch Olli Schulz, Juli, Maeckes oder Element of Crime traten schon beim Hanse Song Festival auf, bevor sie richtig bekannt waren.

Auch das Landgericht wird beim Hanse Song Festival zur Bühne. Foto: Simon Redel
Jetzt steht fest, wer alles am 17. Mai 2025 dabei ist. Bei der 13. Auflage des Hanse Song Festivals stehen insgesamt 23 Künstler und Bands wie Aaron, Lara Hulo, International Music, Enno Bunger, Bekkaa, Robert Stadlober und weitere hochkarätige Acts an diversen Orten in der historischen Altstadt auf der Bühne.
Buntes Potpourri aus Künstlern und Genres
So wie der junge Berliner Rapper Aaron. Er beherrscht laut Stade Marketing fesselnde Beats und spielt etliche Instrumente. Ebenfalls aus Berlin reist Lara Hulo an. Ihre kratzige Stimme im Nina-Hagen-Stil verleihe ihren emotionalen Songs ein paar Ecken und Kanten, die ihre Musik unverwechselbar machen.

Rapper Aaron reist aus Berlin an. Foto: Luis Frederik

Lara Hulo aus Berlin erinnert mit ihrer kratzigen Stimme an Nina Hagen. Foto: Jeanette Freidrich
Die Band International Music sei längst im Musikbusiness etabliert und begeistere Kritik wie Publikum seit Jahren mit brillanter Musik und hochkarätigen Bühnenshows, schreibt Stade Marketing weiter. So wie auch Enno Bunger, der sich nach großen Touren und einem Top-10-Album wieder auf das Wesentliche besinne: Klavier und Stimme – ganz minimalistisch.

Enno Bunger besinnt sich nach großen Touren wieder auf Klavier und Stimme. Foto: Jan Seebeck

International Music begeistern ihr Publikum seit Jahren mit hochkarätigen Bühnenshows. Foto: Lukas Vogt
Mit poetisch-reflektierenden Videos auf Instagram und Tiktok wurde Newcomerin Bekkaa bekannt. Sie thematisiere in ihren Texten immer wieder die Widersprüche des Erwachsenwerdens. Ebenfalls am Start ist Robert Stadlober, der schon in mehr als 100 Filmen und Theaterproduktionen sein Bühnentalent bewies. Jetzt präsentiere er sich als charismatischer Liedermacher am Mikrofon.

Bekkaa thematisiert in ihren Texten die Widersprüche des Erwachsenwerdens. Foto: Bekkaa

Von der Schauspielbühne ans Mikrofon: Robert Stadlober tritt als Liedermacher in Stade auf. Foto: Robert Stadlober
Das Line-up wird laut Stade Marketing ergänzt durch beliebte Newcomer wie Tim Baldus mit poetischen Kompositionen im Deutsch-Pop-Genre, skuth mit Indie Sound im Chanson-Stil und Levka, der mit sanften Indie-Klängen und pianoheavy Pop die Streamingwelt begeistert.
Das Feld der etablierten Größen wird beim Hanse Song Festival 2025 angeführt von Louis Philippe, der bereits in den 1990er Jahren mit Chamber-Pop Karriere machte. Dazu gesellen sich Jon Flemming Olsen, US-Singer/Songwriterin Amy Rigby, Bärchen und die Milchbubis und Die Mausis, ein Duo bestehend aus Stella Sommer und Max Gruber.
Dazu dürfen sich die Gäste auf elektronische Sounds von Moglii, Pop von Marlo Grosshardt, Italo-Vibes mit Luca Vasta und Punk von iedereen freuen. Das abwechslungsreiche Potpourri aus Künstlern und Genres werde noch ergänzt durch Folk-Pop mit tiefschürfenden Texten von Dino Brandao. Auch die als Kritiker-Lieblinge bezeichneten Stefanie Schrank und Das Paradies sind mit von der Partie. Laut Stade Marketing eine sehr aufregende Personalie sei auch Mina Richmann, die Blues, Rock und Folk mit einmaligem Bühnen-Charisma verbinde. Eröffnet wird das Festival vom Kinderchor Tiny Wolves.
Tickets für 49,50 Euro sind ab sofort erhältlich
Tickets für das Hanse Song Festival kosten 49,50 Euro plus Gebühren. Infos zu allen Künstlern und allen VVK-Stellen sowie zur Online-Buchung gibt es auf www.hansesongfestival.de.
Das Hanse Song Festival wird unterstützt von der Sparkasse Stade-Altes Land, präsentiert von Hamburger Morgenpost, Musikexpress, Diffus, ByteFM und dem TAGEBLATT.