THanse-Song-Festival: Programm für den 4. Mai in Stade steht

Besonderes Ambiente: Die Konzerte im Königsmarcksaal des historischen Rathauses. Foto: Simon Redel
Das Hanse-Song-Festival gehört zu den Höhepunkten im Stader Musikjahr. Am 4. Mai treten an diversen Orten der Stader Innenstadt Bands und Singer-Songwriter auf. Das Programm der 12. Auflage klingt vielversprechend.
Stade. Das Stader Festival hat sich in über zehn Jahren als erste Adresse für heiße Newcomer und beliebte Größen etabliert, schreiben die Veranstalter von der Stader Marketing und Tourismus GmbH (SMTG). Auch in der 12. Ausgabe kämen Musikfans nach Stade, um in malerischen Locations tollen Konzerten zu lauschen.
Juli und Element of Crime traten hier schon auf
Olli Schulz, Juli, Maeckes oder Element of Crime waren schon da, häufig bevor sie durch die Decke gingen und ihre Popularität und damit die Preise stiegen. Es sei nicht ungewöhnlich, dass in dem einen Jahr ein noch unbekannter Act in intimer Atmosphäre im Landgericht oder in der Cosmae-Kirche zu Gast ist, um dann ein Jahr später in ausverkauften Hallen zu spielen: Das Hanse Song Festival mache es möglich.
Am Samstag, 4. Mai 2024, zeige sich das Festival wieder zuverlässig innovativ, meinen die Macher von der SMTG. Abgerundet werde die Veranstaltung durch etablierte Acts wie in den letzten Jahren. In der 12. Ausgabe des Hanse-Song-Festivals stehen für die Gäste die Headliner Jupiter Jones, Publikumsliebling Lotte und 22 weitere Auftritte an besonderen Orten der historischen Altstadt auf der Bühne.

Sind am 4. Mai in Stade mit dabei: Das Duo Jupiter Jones. Foto: Jupiter-Jones
2024 kommen Jupiter Jones und Lotte nach Stade
So kündigt die Stade Marketing die Musiker an: Einige Jahre war es „still“ um sie, seit kurzem sind Jupiter Jones wieder da und bringen ihren mit Goldene Schallplatten, Echo und Fanherzen ausgezeichneten Rock unplugged in die Stader Altstadt. Weniger rockig, aber intensiv wird es bei Lotte.
Viele kennen sie vielleicht aus „Sing meinen Song“ aus dem Fernsehen.
Berq wird aktuell als einer der vielversprechendsten deutschsprachigen Newcomer gehandelt und war nach einer Handvoll veröffentlichter Songs bereits in Böhmermanns ZDF-Magazin Royale zu Gast.
Zuverlässig innovativ seien Tristan Brusch und Peter Licht unterwegs, die in den letzten Jahren nicht nur das zweite Mal in ihren Karrieren einen neuen Hype erlebten, sondern auch als umtriebige Theatermusiker in Erscheinung treten. Sie wollen beim Hanse-Song-Festival die beiden Kirchen St. Wilhadi und St. Cosmae mit ihrer Musik füllen.

Braake, noch neu im Geschäft, bietet Chanson-Folk und 70s-Rock. Foto: Braake
Stade Marketing
T Millionen-Minus: Stade spart an den großen Stadtfesten
Stella Sommer - eine „aufregende Künstlerin“
Apropos Theater: Wer in den letzten Jahren ab und zu das Feuilleton gelesen hat, wisse, dass Stella Sommer eine der aufregendsten Künstlerinnen dieses Landes ist, verspricht die SMTG. Sie wird im Königsmarcksaal des historischen Rathauses auftreten.
Das Line-Up wird ergänzt durch beliebte Newcomer wie Braake mit Chanson-Folk-70s Rock, Rosmarin mit modernem Zeitgeist-Indie-Techno-Pop und Nichtseattle, eine Singer/Songwriterin, die als hautnah und ehrlich beschrieben wird. Insgesamt sind bei kommenden Hanse Song Festival 24 Künstlerinnen, Künstler und Bands mit ihrem Musikprogrammen am Start.
So kommen Fans an Tickets im Vorverkauf
Tickets für das Hanse Song Festival kosten 49,50 Euro plus Gebühren. Infos zu allen Künstlern und allen Vorverkaufsstellen sowie die Möglichkeit zur Online-Buchung der Tickets gibt es auf der Webseite www.hansesongfestival.de.
Das Hanse Song Festival wird unterstützt von der Sparkasse Stade-Altes Land, präsentiert von Hamburger Morgenpost, Musikexpress, Diffus, ByteFM und dem TAGEBLATT.