THarsefeld findet Verstärkung in Kanada - Beide kommen aus Eishockey-Hochburg

Ethan Browne spielte zuletzt für die Hazelton Wolverines. Foto: Verein (nomo)
Ethan Browne und Cameron MacPhee stammen aus der Eishockey-Hochburg Edmonton und haben bereits in Kanada zusammengespielt. In der neuen Saison verstärken sie die TuS Harsefeld Tigers.
Harsefeld. Wie der Verein mitteilte, stammt der 23-jährige Ethan Browne aus einem Vorort der Eishockey-Hochburg Edmonton und sorgte bereits in den Nachwuchsligen für Aufsehen. Von 2015 bis 2018 spielte Browne in den Auswahlmannschaften seiner Heimatprovinz Alberta.
Mit 16 Jahren landete der Mittelstürmer durch einen Draft beim US-Team Everett Silvertips im Bundesstaat Washington und spielte dort in der Western Hockey League (WHL), der höchsten Junioren-Spielklasse in Nordamerika. Nach wenigen Spielen zog es ihn jedoch wieder zurück nach Kanada. Anschließend lief er neun Mal für Drayton Valley auf.
Talentscouts haben Stürmer auf dem Schirm
Kurze Zeit später bekam Browne ein Angebot vom WHL-Club Prince George Cougars. Für die „Pumas“ aus der Provinz British Columbia spielte der 1,83 Meter große und 83 Kilogramm schwere Linksschütze knapp vier Jahre. In dieser Zeit gelangen ihm in 140 Spielen 19 Tore und 52 Assists.
Das blieb nicht unentdeckt. Browne wurde von Talentscouts beobachtet und 2019 beim NHL-Entry-Draft für Amateur- und Jugendspieler auf Position 269 gesetzt.
Browne wagt den Sprung über den Atlantik
2021 wurde die Saison nach wenigen Spielen abgebrochen. Browne kehrte nach Drayton Valley zurück und kam in 30 Spielen auf 38 Scorerpunkte (12 Tore, 26 Assists). Ein Jahr später absolvierte er elf Spiele für die Universitätsmannschaft von Western Ontario. In der vergangenen Saison war Browne zweitbester Scorer der Hazelton Wolverines (12 Tore, 21 Assists).
In der kommenden Saison wird Browne erstmals in Europa spielen - immerhin 7000 Kilometer von der Heimat entfernt. Große Anpassungsprobleme erwartet der Verein nicht. Denn mit Cameron MacPhee gibt es einen weiteren Neuzugang aus Kanada. Laut den Tigers kennen sich die beiden recht gut. Gemeinsam spielten sie für die Prince George Cougars und die Hazelton Wolverines.
Eishockey-Auszeit für die berufliche Karriere
Der 25-jährige MacPhee stammt ebenfalls aus Edmonton und hat bereits Erfahrung in der WHL gesammelt. Nach der Saison 2019/20 pausierte er bis 2023, um sich auf seine berufliche Laufbahn zu konzentrieren. Zuletzt spielte er für die Hazelton Wolverines in der kanadischen Amateurliga CIHL.
Aus Sicht der Harsefelder bringt der 1,85 Meter große und 88 Kilogramm schwere Verteidiger gute körperliche Voraussetzungen und einen guten Distanzschuss mit. Der Verein geht davon aus, dass seine Spielweise gerade in den Überzahlsituationen (Powerplay) sehr wichtig sein wird.
„Wir sind uns sicher, dass wir zwei gute Verpflichtungen gemacht haben und freuen uns sehr auf die neue Saison“, sagt der Harsefelder Club-Manager Matthias Bergmann. (st)