Zähl Pixel
Karneval

THelau im Auetal: Ahlerstedt hat ein neues Prinzenpaar

Der neue Karnevalsprinz von Ahlerstedt: Tobi Bammann mit Prinzessin Irina Heins.

Der neue Karnevalsprinz von Ahlerstedt: Tobi Bammann mit Prinzessin Irina Heins. Foto: Witkowski

Auftakt der närrischen Zeit: Für die Wahl des neuen Prinzenpaares in Ahlerstedt gab es viele Anwärter. Und es gab eine traurige Nachricht.

Von Susanne Laudien Mittwoch, 13.11.2024, 15:36 Uhr

Ahlerstedt. Am Elften im Elften um elf Uhr elf startet traditionell die Karnevalssession - auch im hohen Norden in Ahlerstedt. Am Montag begann um 19.11 Uhr der Auftakt im Ahlerstedter Schützenhof, mit einer spannenden Wahl des neuen Prinzenpaares.

Wer wird die Jecken vom Ahlerstedter Karneval am Auetal dieses Mal in der fünften Jahreszeit anführen? Dazu tagte der Elferrat hinter verschlossenen Türen. Zehn Anwärter standen zur Wahl, die mit den anderen Ahlerstedter Jecken in fröhlicher Runde auf die Verkündung warteten.

„Wir haben genug Papier für die Wahl - nicht so wie unsere Politiker“, sagte Präsident Thomas Müller in scherzhafter Anspielung auf die jüngsten Vorfälle nach dem Aus der Ampelregierung mit angekündigten Neuwahlen. „Die politische Bühne liefert uns reichlich Stoff für Sketche und Büttenreden, die wir bei der großen Karnevalsfeier im Februar vortragen.“ Sie selbst seien auf der Karnevalsbühne alle Laien - doch gerade, wenn sich jemand besonders tüffelig anstelle, sei das lustig.

Wetten auf die Favoriten

Die Karnevalsgesellschaft des MTV Ahlerstedt besteht schon seit 1950. Neben der Wahl des neuen Prinzenpaares zu Beginn der Session zählt in der Faschingszeit die Karnevalsfeier am Auetal zu den Höhepunkten. Jedes Jahr im Februar gibt es eine große Karnevalssitzung im Ahlerstedter Schützenhof mit Elferrat, Funkengarde, Tanz- und Showeinlagen, Büttenreden und allem, was sonst noch zu einer zünftigen Karnevalsfeier dazugehört.

Zehn Kandidaten gab es für die geheime Wahl des Elferrates.

Zehn Kandidaten gab es für die geheime Wahl des Elferrates. Foto: Laudien

Nach einem umfassenden Rückblick auf das vergangene Karnevalsjahr, das von dem Prinzenpaar Nadine und Thomas Pergmann angeführt worden war, wurden während der Wartezeit bereits Wetten zu den Nachfolgern abgeschlossen. Marvin Vollmers und Tobias Bammann zählten zu den Favoriten.

Winkt zum Abschied: der scheidende Prinz Thomas Pergmann.

Winkt zum Abschied: der scheidende Prinz Thomas Pergmann. Foto: Laudien

Auch der 26-jährige Tim Vollmers, der seit zwei Jahren bei der Karnevalsgesellschaft mitmischt, stand zur Wahl. Er sei in den Karneval am Auetal quasi hineingewachsen. Bereits seine Eltern gehörten dazu. Seit einem Jahr ist er Zeremonienmeister.

„Schon mit einem Jahr habe ich beim Kinderkarneval auf dem Saal gestanden“, erzählt Vollmers. Erstmals dabei war auch Arne Gerken aus Ottendorf. Ein weiterer Kandidat konnte nicht kommen, da er Spätschicht hatte. Erst im nächsten Jahr kann er es am 11.11. erneut versuchen, eine persönliche Anwesenheit ist laut den Regularien Pflicht.

Elferrat hatte die Qual der Wahl

Nach einer Rekordzeit von einer Stunde und elf Minuten hatte die spannende Wartezeit ein Ende. „Es war eine schwierige Entscheidung“, verkündete der Elferrat. Nach und nach wurden in unterhaltsamer Zeremonie von Mirko Witkowski zuerst die Kandidaten benannt, die diesmal nicht als Prinz ausgewählt wurden. Zu guter Letzt waren noch Tim Vollmers im Rennen, der zum Vize-Prinz ernannt wurde, und der bereits als Favorit gehandelte Tobi Bammann, dem feierlich der blaue Prinzenumhang angelegt wurde.

Auf den Ahnentafeln finden sich die zahlreichen Prinzen vom Karneval am Auetal.

Auf den Ahnentafeln finden sich die zahlreichen Prinzen vom Karneval am Auetal. Foto: Laudien

Der 42-Jährige aus Ottendorf freute sich riesig über diese Ehre. „Ich bin mega stolz, dass ich das für mich höchste Amt in der Gemeinde Ahlerstedt bekleiden darf“, sagte Bammann. Seit 2013 sei er beim Karneval am Auetal, erzählte Bammann, der als Bautechniker bei Viebrockhaus in Harsefeld arbeitet. Zusammen mit Lebensgefährtin Irina Heins und ihren drei Kindern im Alter von ein, fünf und sechs Jahren wohnt das Paar in Sittensen. „Ich bin seit elf Jahren im Verein und wollte endlich auch mal Prinz werden.“

Das neues Prinzenpaar: Tobias Bammann und Irina Heins regieren den Ahlerstedter Karneval am Auetal.

Das neues Prinzenpaar: Tobias Bammann und Irina Heins regieren den Ahlerstedter Karneval am Auetal. Foto: Witkowski

Nach der ungewohnt schnellen Bekanntgabe des neuen Prinzen ließen die Prinzessinnen auf sich warten. Sie hatten getreu dem Ritual beim Prinzessinnen-Treffen die Zeit bis zur Mitteilung in geselliger Runde verbracht. Anschließend wurde das neue Prinzenpaar von allen Ahlerstedter Jecken gebührend gefeiert.

Aus der Tanzgarde

Einen Wermutstropfen hatte der fröhliche Auftakt: das Aus der Tanzgarde. Seit 2011 gehören rund 14 Tänzerinnen im Alter von 25 bis 35 Jahren zum Karnevalsgeschehen. Nun hören beide Trainerinnen auf. Im Februar wird die Tanzgarde bei der Karnevalsfeier im Schützenhof noch auftreten, danach ist Schluss.

„Eine Katastrophe“, sagte der scheidende Prinz Thomas Pergmann. Daher werden dringend neue Trainerinnen gesucht. Auch eine Verjüngung des Eintrittsalters ab 16 Jahren für Tänzerinnen werde derzeit überlegt. Eventuell könnte auch eine der Tänzerinnen als Trainerin übernehmen. Kontakt über den MTV Ahlerstedt, Telefon 0171 / 3448500.

Dem neuen Prinzen Tobi Bammann wird der royale Umhang angelegt.

Dem neuen Prinzen Tobi Bammann wird der royale Umhang angelegt. Foto: Laudien

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.