Zähl Pixel
Tradition

TStreng geheim: Helmster werkeln hinter verschlossenen Türen an Erntewagen

Hoch oben auf dem Erntewagen werkeln die Helmster Wagenbauer - das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim.

Hoch oben auf dem Erntewagen werkeln die Helmster Wagenbauer - das Motto bleibt bis zuletzt streng geheim. Foto: Laudien

Disco, Erntefest und der große Umzug: Am Wochenende wird in Helmste Ausnahmezustand herrschen. Ein Blick hinter die Kulissen der Wagenbauer.

Von Susanne Laudien Montag, 26.08.2024, 16:30 Uhr

Helmste. Schon seit einigen Wochen herrscht in vielen Scheunen und Hallen in Helmste und Umgebung ein reges Treiben. Überall werkeln verschiedene Gruppen hinter verschlossenen Türen an den Erntewagen für den großen Festumzug am kommenden Sonntag. Dieser bildet den Höhepunkt des dreitägigen Erntefestes.

Auf dem Hof von Christian Cordes trifft sich eine Gruppe von zehn Freunden, die schon etliche Male mit einem Wagen am Helmster Ernteumzug teilgenommen haben. Allen voran Arne Broda, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Helmste.

Dieses Mal wollen sie mit einem Achttonner-Anhänger starten, der um drei Meter verbreitert wurde. „Mal sehen, ob wir aus der Scheune und durch das Dorf kommen“, schmunzelt Cordes in Erinnerung an ihre ersten Erfahrungen.

Themen der Wagen: Von DSL bis zur Sommermärchen-WM

„Vor zwanzig Jahren haben wir den Wagen erst gebaut und hinterher gemessen“, erzählt der Landwirt. Inzwischen haben sie Erfahrungen gesammelt und viele Ideen verwirklicht.

„Die Themen haben immer etwas mit Helmste zu tun“, betont Broda. Noch gut können sich die Wagenbauer an den DSL-Wagen erinnern - „das schnelle Tor zur Internet-Welt“, das einst Wahlkampf-Thema der CDU-Politikerin Martina Krogmann war.

2003 wurde der Windpark in Helmste thematisiert. Auch der Erntewagen „Bayern zu Gast bei Freunden“ ist den Helmstern gut in Erinnerung - in Anlehnung an das WM-Motto 2006: „Die Welt zu Gast bei Freunden.“

Die Helmster Wagenbauer lassen ihrer Kreativität freien Lauf.

Die Helmster Wagenbauer lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Foto: Laudien

Das aktuelle Motto ihres Erntewagens wird nicht verraten. Nur so viel: Es habe nichts mit Politik zu tun. Der bereits aufgestellte große Ventilator aus dem Kuhstall bietet Anlass zu Spekulationen. Auch der grüne Rasenteppich, der um den Wagen herum befestigt wurde, kann ein Hinweis sein.

Musik von Heino bis Rammstein

Doch die zehn Wagenbauer bleiben verschwiegen. Die Themen der Erntewagen sind bis zuletzt streng geheim, das gehöre zur Helmster Tradition, erklärt Broda. Bereits an Bord: Ein Kühlschrank für Getränke und ein DJ-Pult als Stimmungsgarant. „Musik von Heino bis Rammstein wird passend zum Motto gespielt. Dennoch ist es keine Love-Parade, sondern soll ein traditioneller Ernteumzug bleiben“, betont Broda.

Die Themen der Erntewagen waren schon früher immer eine Überraschung

Die Themen der Erntewagen waren schon früher immer eine Überraschung Foto: Archiv

Egal ob Landwirt, kaufmännische Angestellte, Tischler oder Ingenieur - die zehn Wagenbauer treffen sich seit Wochen nach Feierabend, um ihre teils verrückten Ideen umzusetzen. Was sie jedes Jahr zu diesem Einsatz motiviert? „Wir dürfen wieder Kind sein und können unserer Kreativität freien Lauf lassen“, sind sich die Helmster Wagenbauer einig.

Das Programm

Das Erntefest startet am Freitag, 30. August, mit Disco und DJ Diddi im Festzelt. Am Samstag, 31. August, ist ab 20 Uhr die Ernte-Party mit dem Playa-DJ-Team. Es gibt ein Fass Freibier und bis 21 Uhr reduzierten Eintritt.

Lesen Sie auch

Am Sonntag beginnt um 10 Uhr der Zelt-Gottesdienst der Fredenbecker Kirche. Mittags gibt es Erbsensuppe, bevor die ersten Umzugswagen auf dem Sportplatz anrollen. Ab 13.30 Uhr folgen Vorführungen. Gegen 15 Uhr starten die Erntewagen durch den Ort.

Der Plan für den Ernteumzug durch Helmste.

Der Plan für den Ernteumzug durch Helmste. Foto: ArneBroda

Am Festplatz gibt es Imbiss- und Getränkestände, ein Kinderkarussell und im Festzelt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen für Kuchen- und Torten-Spenden und Gruppen für den Ernteumzug sowie Erziehungsbeauftragungen für Minderjährige ab 16 Jahre für die Disco unter www.feuerwehr-helmste.de/erntefest.

Anwohner werden gebeten, am Sonntag keine Fahrzeuge am Straßenrand der Umzugsstrecke zu parken. Für Besucher gibt es einen kostenlosen Großparkplatz in der Schulstraße nahe des Festplatzes. Die ausgeschilderte Anfahrt ist nur über die L 124 (Stade-Harsefeld) möglich. Andere Zufahrten ins Dorf sind gesperrt.

Weitere Themen

Weitere Artikel