Es ist nicht einfach nur ein Erntefest, es wird ein Festumzug im Zeichen des Jubiläums: Bargstedt feiert die Landjugend. Und es gibt drei Tage lang Traditionelles und Modernes.
Eine Stimmung ähnlich wie im Karneval: Der 16. Helmster Ernteumzug zieht Tausende von Besuchern an. Fantasievolle Wagen und Kostüme, dazu Kamelle-Regen bei strahlendem Sonnenschein. Die besten Bilder.
Wenn die Äpfel gepflückt sind, wird in der Jorker Kirchengemeinde mit einem besonderen Fest der Ernte gedankt. Der Matthiasmarkt am Sonntag war wie immer Besuchermagnet. Warum es dazu Glück mit dem Wetter brauchte und was reißenden Absatz fand.
Mit Nebelmaschine, Lichtshow und Techno-Beats rollte eine Konvoi am Sonnabendnachmittag lautstark durch Sauensiek. 18 Wagen waren gekommen. Warum der Sauensieker Ernteumzug bei den Jugendlichen besonders beliebt ist.
Feiern zum Erntedank: Mit einem Gottesdienst und einem "Suppengottesdienst begeht die Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf das Erntedankfest. An drei Tagen gibt es besondere Aktionen.
Das traditionelle Erntedankfest der Gemeinde Nottensdorf wird in diesem Jahr am Sonnabend, 23. September, auf dem Hof der Familie Alpers-Janke, Alte Dorfstraße 33, veranstaltet. Die Vorbereitungen für das Fest beginnen schon Wochen vorher.
Die Hot Banditoz, die Rasenden Rentner, der Klub Gemütlichkeit, der Reitverein und die Regenbogenkinder gehörten zu den 23 Wagen, die am Sonntag beim Ernteumzug durch den Ort rollten und dabei von zahlreichen Schaulustigen begrüßt wurden.
Vor acht Jahren zog in Kutenholz der letzte Ernteumzug durch das Dorf. In diesem Jahr stellt der Heimatverein ihn wieder auf die Beine - und findet damit viel Resonanz.
Tausende Menschen säumten die Straßen in Bargstedt, um nach zwei Corona-Jahren endlich wieder den großen bunten Bargstedter Ernteumzug zu erleben, der diesmal sogar noch größer war als in den Jahren vor der Pandemie.
Auf den ersten Blick wirkt das Erntefest in Helmste wie ein ländlicher Schlager-Move. Aber es ist viel mehr als das: Hier stellt ein ganzes Dorf eine Riesen-Party auf die Beine - und bringt Besucher zum Staunen.
Die Erntewagen in Helmste haben nicht selten eine Botschaft. Mal lustig als Bierkasten, mal kritisch als Wolfsgebiet dekoriert, rollen sie am Sonntag durch die Straßen.